Der Straßenradsport hat sich weiterentwickelt. Heute geht es nicht mehr nur darum, wer die meisten Watt in den Beinen hat, sondern wer das Beste aus der Technik herausholen kann. Die elektrischen Rennräder sind keineswegs nur eine Hilfe für „die, die es nicht können“, sondern eine Einladung, mehr zu genießen: längere Strecken, Anstiege, die früher Respekt eingeflößt haben, und Tage, an denen nur das Treten zählt, nicht das Leiden.
Der Schlüssel liegt in der richtigen Wahl. Du musst nicht 8000 € ausgeben, um ein ernstzunehmendes E-Bike mit intelligenter Unterstützung und einer Geometrie zu bekommen, die wirklich den Unterschied macht. Von Gran Fondo-Modellen, die für stundenlanges komfortables Fahren konzipiert sind, bis hin zu leichten, elektrischen Kletterrädern, die darauf ausgelegt sind, Höhenmeter zu verschlingen – es gibt Optionen für jeden Fahrstil.

Bei Tuvalum ist es mit dem Katalog an generalüberholten Fahrrädern bekannter Marken möglich, echte Schmuckstücke zu finden. Für weniger als der Preis eines neuen Mittelklasse-Bikes kannst du ein elektrisches Rennrad mit elektronischer Schaltung, Alu- oder Carbonrahmen und einer Optik bekommen, die sich vor den Aero-Bikes kaum verstecken muss.
Natürlich, wenn du das Budget etwas erhöhst, kommst du in den Bereich der kompakteren Motoren, unsichtbaren Akkus und ultraleichten Designs. Aber wenn du beim Preis-Leistungs-Verhältnis bleiben möchtest, werden dich diese fünf von uns ausgewählten Optionen überraschen.
Trek Domane+ LT – Die Balance zwischen klassisch und elektrisch

Das Trek Domane+ LT ist eines der ausgewogensten E-Bikes auf dem Markt. Auf den ersten Blick sieht es wie ein klassisches Rennrad aus, aber es verbirgt ein Fazua Evation-Unterstützungssystem, das sich überraschend sanft ein- und ausschaltet. Leicht, leise und mit einer Endurance-Geometrie, die ideal für lange Strecken ist.
Trek ist eine Marke mit Geschichte, und das merkt man an jeder Schweißnaht, jedem Winkel und jeder Designentscheidung. Dieses Rad ist für diejenigen gedacht, die Leistung, aber auch Komfort suchen.
Wichtiger Vorteil: Dezente und natürliche Unterstützung, mit einem Design, das nichts opfert. Klassisches Raderlebnis.
Orbea Gain M30i – Elektrifizierung mit baskischem Stil

Das Orbea Gain M30i ist elegant, schnell und überraschend leicht. Orbea hat dieses Bike so entworfen, dass die elektrische Unterstützung kaum auffällt ... bis du sie brauchst. Der Mahle X35 Motor und der integrierte Akku sorgen dafür, dass sie wie ein Muskelbike aussieht und sich auch so anfühlt, aber mit dem gewissen „Schub“, wenn du ihn verlangst.
Die elektronische Shimano 105 Di2 Schaltung sorgt für präzise Gangwechsel, und das Fahrverhalten ist agil, aber stabil. Perfekt für alle, die ein modernes E-Bike wollen, ohne auf sportliches Fahrgefühl zu verzichten.
Wichtiger Vorteil: Geringes Gewicht, elektronische Schaltgruppe und klares Design. Alles in einem Paket.
Pinarello Nytro Carbon Ultegra – Rennsport-DNA mit zusätzlicher Unterstützung

Wer von Pinarello spricht, spricht von echtem Spitzenradsport. Und das Modell Nytro Carbon Ultegra enttäuscht nicht. Dieses Bike hat denselben Charakter wie die Rennmodelle, aber mit einem Fazua Ride 50 Evation Motor, der die härtesten Anstiege erleichtert.
Der Rahmen besteht aus hochmoduligem Carbon, was Steifigkeit und Leichtigkeit garantiert. Die Geometrie ist klar sportlich, daher richtet sie sich an Fahrer, die bereits Technik haben und eine zusätzliche Unterstützung suchen, um weiter und schneller zu fahren.
Wichtiger Vorteil: Rennsport-Performance mit sehr gut integrierter Unterstützung.
Specialized Turbo Creo SL Comp Carbon – Technologie im Dienst des Fahrspaßes

Das Turbo Creo SL von Specialized ist ein Bike, das neu definiert hat, was ein Rennrad-E-Bike bedeutet. Mit seinem intern von der Marke entwickelten SL 1.1-Motor bietet es eine extrem natürliche Unterstützung. Und das mit einem der leichtesten Carbonrahmen im Segment.
Die Future Shock Geometrie und die entspannte Sitzposition machen es zu einem
Perfektes Bike, um Kilometer ohne Ermüdung zu verschlingen. Ideal sowohl für diejenigen, die vom traditionellen Radsport kommen, als auch für Einsteiger, die vom ersten Tritt an ein Premium-Erlebnis suchen.Hauptvorteil: Ultraleichter Motor, Carbonrahmen und organisches Fahrgefühl.
Canyon Roadlite:ON 7 – Die urbanste Option mit alma-Sportlichkeit

Das Canyon Roadlite:ON 7 ist ein E-Rennrad mit einem etwas anderen Ansatz. Es ist gedacht für diejenigen, die urbanes Radfahren, Wochenendtouren und schnelle Fahrten ohne Auto kombinieren. Sein Aluminiumrahmen ist leicht, widerstandsfähig und der Fazua-Motor liefert genau die richtige Energie, damit jede Fahrt leichter wird.
Es ist kein Wettkampfrad, aber sein Fahrverhalten ist agil, das Design gepflegt und das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet. Ideal für alle, die ein E-Bike für alles wollen, nicht nur für die Straße.
Hauptvorteil: Vielseitigkeit und Leichtigkeit, perfekt für Stadt, Straße und Freizeitstrecken.
Was du beachten solltest, bevor du dein E-Rennrad auswählst
Bevor du loslegst, solltest du wissen, welcher Radfahrtyp du bist. Wenn du lange Strecken mit viel Höhenunterschied fährst, solltest du ein E-Bike mit gutem Akku wählen, wie das Domane+ LT. Wenn du Leichtigkeit suchst, sind die Orbea Gain oder das Turbo Creo ausgezeichnete Optionen. Und wenn du es gemischt nutzen willst (Stadt und Freizeit), glänzen Modelle wie das Roadlite:ON durch ihre Vielseitigkeit.

Bei Tuvalum findest du diese generalüberholten Fahrräder, von Experten geprüft und mit Garantie. So kannst du auf High-End-Modelle zugreifen, deren Preise ehrlich gesagt schwer zu glauben sind. Und wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an unser Beraterteam wenden, das jedes Modell im Detail kennt.