Rennräder

Kaufen Sie gebrauchte, zertifiziert generalüberholte Rennräder mit 12 Monaten Garantie
Entdecken Sie hochwertige Rennräder von Top-Marken wie Specialized, Trek, Giant, Orbea, Cannondale, Scott, Berria, KTM, Megamo, Canyon, Merida und vielen mehr. Bei Tuvalum finden Sie das perfekte Rennrad – geprüft, einsatzbereit und bis zu 60 % günstiger als neu.

Filter und Bestellung 212 Produkte
Preis
Der höchste Preis ist €6.755,00
Marke
Größe
Schaltwerk
Material des Rahmens
Art der Bremsen
Cassette
Anzahl der Schilder
Aufhängung Typ
Sortiere nach:

Entdecken Sie die Arten von Rennrädern

Entdecken Sie die besten Marken von Rennrädern

SEGURIDAD Y GARANTÍAS EN CADA BICICLETA

No vendemos cualquier cosa, cada bicicleta vendida es cuidadosamente revisada

por mecánicos expertos. Y además te damos 12 meses de garantía.

Saber más

Gebrauchte Rennräder kaufen – Ratgeber für refurbished Bikes mit Garantie

Du träumst von einem hochwertigen Rennrad, scheust aber die hohen Neupreise? Ein generalüberholtes (refurbished) gebrauchtes Rennrad kann die Lösung sein. Damit profitierst du von Top-Marken und aktueller Technik, zahlst aber deutlich weniger – je nach Modell oft 20–60% günstiger, in Einzelfällen sogar bis zu 70% gegenüber dem Neupreis. Und das Beste: Bei einem refurbished Bike von Tuvalum musst du in Sachen Qualität und Sicherheit keine Abstriche machen, denn jedes Rad kommt mit Prüfsiegel und 12 Monaten Garantie. In diesem Guide erfährst du, warum ein generalüberholtes Rennrad sich lohnt, welche Vorteile der Kauf über Tuvalum bietet, wie du das passende Rennrad (Größe, Damenmodell etc.) findest, welche Top-Marken und Preisklassen es gibt und wie der Kaufprozess bei Tuvalum abläuft.

Einleitung: Mehr Bike fürs Geld – mit Sicherheit!

Ein refurbished Rennrad vereint das Beste aus zwei Welten: Du bekommst ein bereits bewährtes Fahrrad, das von Experten wieder auf Vordermann gebracht wurde, und zahlst dafür deutlich weniger als für ein neues. Gleichzeitig kannst du dich auf die geprüfte Qualität verlassen und erhältst sogar Garantie – ein Nutzenversprechen, das herkömmliche Privatkäufe meist nicht bieten. Kurz gesagt: Du bekommst mehr Fahrrad fürs Geld und kaufst sorgenfrei dank technischer Überholung und Absicherung.

Lass uns nun im Detail anschauen, was ein refurbished Rennrad ausmacht und warum es eine clevere Wahl ist.

Warum ein refurbished Rennrad?

Kostenersparnis und Wert: Rennräder gehören zu den teuersten Fahrradtypen – hochwertige neue Modelle kosten schnell mehrere tausend Euro. Durch den Kauf eines generalüberholten Gebraucht-Rennrads kannst du enorm sparen. Oft erhältst du ein Vorjahres- oder Auslaufmodell mit High-End-Ausstattung zum Bruchteil des Neupreises. So sind auch Premium-Räder mit Carbonrahmen oder elektronischer Schaltung plötzlich erschwinglich. Gleichzeitig verlieren moderne Rennräder nur langsam an Leistung – ein 2–3 Jahre altes Modell bietet oft Performance auf Profi-Niveau, aber eben günstiger.

Qualität wie neu durch Aufbereitung: Gebraucht bedeutet bei Tuvalum nicht „unbekannter Zustand“, sondern vom Profi inspiziert und instandgesetzt. Jedes angebotene Rennrad wird in einer Fachwerkstatt geprüft, gereinigt und wo nötig mit neuen Teilen versehen, bevor es verkauft wird. Rahmen, Gabel, Laufräder – alles durchläuft einen Check mit über 100 Prüfpunkten, um sicherzustellen, dass das Bike technisch einwandfrei ist. Ein refurbished Rennrad fährt sich dadurch praktisch „wie neu“. Du hast die gleiche sichere Fahrerfahrung wie bei einem neuen Rad, jedoch zu deutlich geringerem Preis. Veraltete oder verschlissene Komponenten werden ausgetauscht, sodass du dich nicht mit den Kinderkrankheiten eines lange genutzten Rades herumschlagen musst.

Keine bösen Überraschungen: Wer schon einmal privat ein Fahrrad gebraucht gekauft hat, kennt die Unsicherheit: Stimmt der Zustand wirklich? Gibt es versteckte Mängel? Oft merkt man erst nach einigen Kilometern, ob etwa die Schaltung hakt oder das Tretlager Geräusche macht. Bei einem refurbished Bike ist dieses Risiko minimal – es wurde ja bereits professionell durchgecheckt und eingestellt. Zudem wird bei Tuvalum z.B. die Seriennummer jeder gebrauchten Rennmaschine notiert, um den Handel mit gestohlenen Fahrrädern auszuschließen. So kannst du unbesorgt aufsitzen, statt später teure Reparaturen befürchten zu müssen.

Nachhaltigkeit: Ein weiterer Pluspunkt: Du handelst umweltbewusst. Statt ein neues Bike produzieren zu lassen, gibst du einem vorhandenen Rad ein zweites Leben. Das schont Ressourcen und reduziert CO₂-Emissionen. Wusstest du, dass die Herstellung eines einzelnen Fahrrads rund 300 kg CO₂ verursacht? Durch den Kauf eines gebrauchten, aufbereiteten Rennrads sparst du diesen Ausstoß ein und trägst dazu bei, dass weniger Alträder auf dem Müll landen. Nachhaltiger kann Fahrradkauf kaum sein!

Große Auswahl: Auf dem Gebrauchtmarkt – insbesondere bei einem europaweiten Anbieter wie Tuvalum – findest du außerdem eine riesige Auswahl an Modellen, Größen und Ausstattungen. Du bist nicht auf die 2–3 Marken beschränkt, die der lokale Händler führt, sondern kannst aus dem Vollen schöpfen. Ob ein Aero-Rennrad für schnelle Rennen, ein komfortabler Endurance-Renner für Marathon-Touren oder ein spezielles Triathlon-Zeitfahrrad – irgendwo wartet dein Traumrad bereits darauf, von dir entdeckt zu werden. Und die Statistik zeigt: Gebrauchte Rennräder sind gefragt wie nie. Über 50% aller verkauften gebrauchten Fahrräder entfielen 2023 auf Rennräder – es gibt also ein reges Angebot und viele Käufer, die diesem Trend vertrauen.

Vorteile beim Kauf bei Tuvalum

Nicht alle Gebraucht-Plattformen sind gleich. Tuvalum hat sich als Marktführer für geprüfte Second-Hand-Fahrräder etabliert und bietet dir ein Rundum-sorglos-Paket. Hier die wichtigsten Vorteile, wenn du dein Rennrad online bei Tuvalum kaufst:

  • Geprüfte & zertifizierte Qualität: Alle Rennräder bei Tuvalum sind Tuvalum Certified. Das heißt, sie wurden von erfahrenen Mechanikern technisch überprüft, fachmännisch aufbereitet und erfüllen die gleichen Sicherheitsstandards wie neue Fahrräder. Jedes Bike muss unseren strengen Check bestehen (inkl. Rahmenschweißnähte, Lager, Bremsen, Schaltung etc.), bevor es verkauft wird. So schließen wir versteckte Mängel aus – ein Unterschied wie Tag und Nacht zum anonymen Privatkauf ohne Inspektion. Du erhältst also ein gebrauchtes Rad in garantiert einwandfreiem Zustand.

  • 12 Monate Garantie & mehr: Auf jedes bei Tuvalum gekaufte Fahrrad gibt es mindestens 1 Jahr Garantie auf die Mechanik. Sollte also wider Erwarten doch etwas kaputtgehen, bist du abgesichert. Optional kannst du die Garantie sogar um ein weiteres Jahr verlängern. Zudem bietet Tuvalum eine 18-monatige Rückkaufgarantie an: Entscheidest du dich innerhalb von 1½ Jahren, dein Rennrad wieder verkaufen zu wollen (etwa weil du upgraden möchtest), kauft Tuvalum es zu fairen Konditionen zurück. Dieses Maß an Service und Sicherheit hast du auf Kleinanzeigen-Portalen nicht.

  • Attraktive Preise ohne Risiko: Natürlich sparst du beim Kauf über Tuvalum kräftig Geld gegenüber dem Neukauf – 20–60% Preisvorteil sind üblich. Gleichzeitig gehst du kein finanzielles Risiko ein. Tuvalum fungiert als Treuhänder zwischen Verkäufer und Käufer: Deine Bezahlung ist sicher, und der Versand wird von uns organisiert. Du musst weder Bargeld an Fremde übergeben noch dich um Speditionen kümmern. Und falls ein Rad mal nicht der Beschreibung entsprechen sollte, greift unsere Garantie bzw. kannst du vom Kauf zurücktreten. Kurz: Sicher wie im Fachhandel, günstig wie gebraucht.

  • Große Auswahl an Top-Marken: Auf Tuvalum findest du Rennräder aller führenden Hersteller. Ob ein Specialized Tarmac, ein Canyon Ultimate, ein Trek Émonda, eine Giant Defy oder vielleicht ein Klassiker von Bianchi – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Laut dem Tuvalum-Jahresreport 2023 war Orbea die meistverkaufte Marke auf dem europäischen Second-Hand-Markt, gefolgt von Giant und Scott – doch auch Cannondale, Cube, BH, Ridley und viele mehr stehen zur Auswahl. Jede Marke hat ihren eigenen Reiz, und bei gebrauchten Rädern kannst du oft Modelle finden, die neu gar nicht mehr erhältlich sind. So entdeckst du auch Exoten oder frühere Spitzenmodelle, die heute noch immer top Performance bieten.

  • Kompetente Beratung & Service: Tuvalum lässt dich beim Kauf nicht allein. Unser Experten-Team steht bereit, um all deine Fragen zu beantworten – sei es zur Rahmenhöhe, zur Eignung eines Modells für deine Zwecke oder zu technischen Details. Per Telefon, WhatsApp oder E-Mail bekommst du persönliche Beratung, damit du das perfekte Rennrad für dich findest. Zudem kannst du auf unserer Website Hilfen wie die Größentabelle nutzen, um die passende Rahmenhöhe zu ermitteln. Auch nach dem Kauf sind wir für dich da, etwa wenn es um Garantieabwicklung oder die Feinabstimmung deines Rades geht.

  • Bequem & zeitsparend: Ein großer Vorteil ist der Komfort. Du kannst dein Rennrad online kaufen, ganz gemütlich von zu Hause aus, und musst nicht quer durchs Land fahren, um ein gebrauchtes Rad zu besichtigen. Jeder Kauf über Tuvalum erspart dir die umständliche Terminfindung mit Privatverkäufern und nerviges Feilschen. Stattdessen klickst du dein Wunschrad an, regelst alles online und bekommst das Rad fertig gewartet bis vor die Haustür geliefert. So einfach kann der Kauf eines gebrauchten Rennrads sein!

Welche Art von Rennrad passt zu mir?

Rennrad ist nicht gleich Rennrad. Bevor du dich ins Angebot stürzt, lohnt es sich zu überlegen, welche Art von Rennmaschine am besten zu dir und deinem Fahrstil passt. Hier einige Orientierungsfragen:

Einsatzbereich: Willst du vor allem sportlich trainieren oder Rennen fahren, oder planst du eher gemütliche Langstreckentouren und Radmarathons? Für Ersteres sind oft sogenannte Aero-Rennräder oder ultraleichte Race-Bikes beliebt – sie haben eine gestreckte Sitzposition und schneiden scharf durch den Wind. Für lange Touren bieten sich hingegen Endurance-Rennräder an, die eine etwas entspanntere Geometrie und mehr Dämpfungskomfort haben (z.B. durch spezielle Carbon-Layups oder Platz für breitere Reifen). Einige Modelle, wie etwa die Specialized Roubaix oder Cannondale Synapse, integrieren sogar Dämpfungssysteme für holprige Straßen, was Marathonfahrern zugutekommt. Und falls du in Triathlon oder Zeitfahren einsteigen willst, gibt es spezielle Triathlonräder/TT-Bikes mit Aerolenker-Aufliegern und radikaler Sitzposition, um maximale Geschwindigkeit auf flachen Kursen herauszuholen. Überlege dir also, wofür du dein Rennrad hauptsächlich nutzen möchtest – das hilft, die Auswahl einzugrenzen.

Damenrennrad oder Unisex? Rennräder werden grundsätzlich nicht nach Geschlecht getrennt wie etwa manche Hollandräder. Viele Frauen fahren problemlos „Herren-“ bzw. Unisex-Rennräder. Dennoch bieten einige Hersteller frauenspezifische Rennräder an – zum Beispiel die Liv-Serie von Giant oder Scotts Contessa-Modelle. Diese Bikes unterscheiden sich vor allem in der Geometrie und den Kontaktpunkten: Häufig haben Damenrennräder einen stärker abfallenden oberen Rahmenrohr (für mehr Überstandshöhe bei kleineren Körpergrößen) und dadurch ein kompakteres vorderes Rahmendreieck. Außerdem sind Lenker und Kurbelarme etwas kürzer und schmaler gewählt und ein spezieller Damensattel ist montiert, der breiter im Sitzbeinbereich und anders gepolstert ist. Solche Details berücksichtigen die durchschnittlich etwas andere Anatomie von Frauen (schmalere Schultern, breiteres Becken usw.). Braucht jede Frau ein Damenmodell? Nicht unbedingt. Wenn du als Frau eine passende Rahmenhöhe wählst und z.B. Sattel und Lenkerbreite anpasst, kannst du genauso gut ein „normales“ Rennrad fahren. Die Hauptsache ist, dass das Rad zu deinen Körpermaßen passt und du dich wohlfühlst. Tuvalum hat eine eigene Kategorie für Rennräder für Damen, in der du gezielt nach solchen Modellen suchen kannst, aber du kannst ebenso im gesamten Sortiment stöbern – wichtig ist am Ende die Geometrie passend zu dir.

Rahmengröße und Passform: Das A und O bei der Rennradwahl ist die richtige Rahmengröße. Nur mit einem passend dimensionierten Rad hast du optimale Kraftübertragung und Komfort, ohne Rücken- oder Knieschmerzen. Rennradgrößen werden meist in Zentimetern (z.B. 54 cm Rahmenhöhe) oder in allgemeinen Größen (XS, S, M, L, XL) angegeben. Welche Größe du benötigst, hängt von deiner Körpergröße und Schrittlänge ab. Als grobe Orientierung: Bei 1,75 m Körpergröße bewegt man sich meist um die 54 cm (M), bei 1,65 m eher 50–52 cm (S) usw. – aber jeder Hersteller schneidet seine Rahmen etwas anders zu. Daher empfiehlt es sich, unsere Größentabelle zu Rate zu ziehen. Dort findest du Empfehlungen, welcher Rahmen zu welcher Körpergröße passt. Zudem hilft unser Kundenservice gerne bei Fragen zur Größenwahl. Übrigens: Bei Tuvalum kannst du die Angebote auch nach Größe filtern (Rennräder nach Größe), etwa alle Modelle in S, M, L anzeigen lassen. So findest du schnell Räder in deinem Passform-Bereich und läufst nicht Gefahr, dich in ein zu großes/kleines Rad zu verlieben.

Weitere Überlegungen: Neben Typ, Damen/Unisex und Größe gibt es natürlich noch andere Faktoren, etwa Material (Alu vs. Carbon – Carbon ist leichter und sportlicher, Alu oft günstiger), Schaltung (mechanisch vs. elektronisch, z.B. Shimano Ultegra Di2 für schnelle präzise Schaltvorgänge), Bremsen (Scheibenbremsen sind inzwischen Standard bei Rennrädern und bieten bessere Bremsleistung, gerade bei Nässe) oder spezielle Ausstattungen. Überlege dir, was dir wichtig ist. Möchtest du z.B. Gepäckträger montieren für Bikepacking? Dann wäre ein Gravel-Bike oder ein endurance-orientiertes Rad mit Ösen sinnvoller als ein ultraleichter Aero-Racer. Brauchst du ein sehr leichtes Rad für Bergfahrten? Dann achte auf hochwertige Laufräder und Rahmengewicht. Im Zweifelsfall: Lieber ein etwas besser ausgestattetes gebrauchtes Rad wählen, als eines, das du sofort tunen müsstest – denn Nachrüsten ist oft teurer, als gleich das Komplettpaket zu nehmen.

Top-Marken und Preiskategorien bei Rennrädern

Die Markenwahl ist beim Rennrad viel Leidenschaftssache. Viele haben ihre Favoriten – sei es die italienische Traditionsmarke Bianchi, die in auffälligem Celeste-Grün lackiert ist, oder Specialized aus den USA, bekannt für innovative Modelle wie Tarmac und Roubaix. Im Gebrauchtmarkt sind alle großen Marken vertreten. Laut dem aktuellen Marktbericht von Tuvalum führen Orbea, Giant und Scott die Verkaufscharts der gebrauchten Rennräder an, dicht gefolgt von Größen wie Specialized, Cannondale, Canyon, Trek und BMC. Mit einem gebrauchten Marken-Rennrad machst du selten etwas falsch – diese Bikes sind für Langlebigkeit gebaut und Ersatzteile (Laufräder, Schaltgruppen etc.) sind meist gut verfügbar. Zudem hält ein namhaftes Rad den Wert stabil, falls du es später doch wieder verkaufen willst. Wenn du eine bestimmte Marke bevorzugst, kannst du auf Tuvalum gezielt danach filtern – oder dich einfach vom vielfältigen Angebot inspirieren lassen.

Preiskategorien: Was kostet ein gutes gebrauchtes Rennrad? Die Spanne ist groß – und gerade das macht den Reiz aus, denn für jedes Budget ist etwas dabei. Einsteiger-Rennräder (Aluminiumrahmen, einfache Shimano Tiagra/105 Schaltung) gibt es gebraucht oft schon für deutlich unter 1.000 € zu haben. Bereits in der Preisklasse um 1.000–1.500 € findet man attraktive Räder, die neu vielleicht das Doppelte gekostet haben. Im mittleren vierstelligen Bereich (2.000–4.000 €) bekommst du dann schon Carbonräder mit Ultegra oder sogar Dura-Ace bzw. SRAM Force eTap – also Ausstattung, die im Neuzustand 5.000 € und mehr kosten würde. Und natürlich sind auch High-End-Bikes auf dem Gebrauchtmarkt: Wer 5.000 €+ investieren möchte, findet beispielsweise aktuelle Profi-Rennmaschinen oder exklusive Sondermodelle in neuwertigem Zustand, die neu fünfstellig kosten. Zur Einordnung: Der Durchschnittspreis für ein gebrauchtes (refurbished) Fahrrad lag laut Tuvalum-Daten 2023 bei etwa 2.200 € – daran sieht man, dass viele Käufer sich im mittleren Segment bewegen. Aber wie gesagt, es geht durchaus günstiger und teurer.

Für Schnäppchenjäger lohnt ein Blick in spezielle Kategorien oder Aktionen. Tuvalum bietet zum Beispiel eine Rubrik „Rennräder unter 2.500 €“ an, in der du preiswerte Angebote findest. Ebenso gibt es saisonale Outlet-Angebote (z.B. Spring Outlet) mit zusätzlichen Rabatten. Andererseits: Scheue dich nicht, ein paar Euro mehr für genau das Rad auszugeben, das perfekt passt, anstatt das absolut billigste zu nehmen – denn dein Rennrad sollte dich idealerweise lange begleiten und begeistern.

Zusammengefasst: Top-Marken-Rennräder bekommst du gebraucht oft um 30–60% günstiger als neu, und es ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Setze dir am besten vorab ein Budget und schau dann, welche Angebote in diesem Rahmen liegen. Die Preisfilter auf Tuvalum helfen dir dabei. Und denke dran: Ein etwas teureres, aber dafür gewartetes und garantiert funktionstüchtiges Rad ist am Ende mehr wert als ein vermeintliches 300-Euro-Schnäppchen, das dann erst für 200 € repariert werden muss.

So funktioniert der Kaufprozess bei Tuvalum

Der Kauf eines gebrauchten Rennrads über Tuvalum ist einfach und sicher. In fünf Schritten gelangst du zu deinem Wunschrad:

  1. Wunsch-Rennrad auswählen: Stöbere auf tuvalum.de in der Kategorie Rennräder oder nutze die Suchfilter, um Modelle nach Marke, Größe, Preis etc. einzugrenzen. Hast du ein Bike gefunden, das dir gefällt, kannst du alle Details in Ruhe ansehen. Jedes Rad trägt das Label „Tuvalum Certified“, was bedeutet: Es wurde bereits gründlich geprüft, überholt und freigegeben – Qualität also garantiert. Leg das Rad in den Warenkorb, wenn es das richtige für dich ist.

  2. Beratung bei Bedarf nutzen: Du bist unsicher, ob das ausgewählte Modell wirklich passt? Kein Problem – das Tuvalum-Team berät dich gern individuell. Unsere Experten kennen sich mit Rennrädern aller Art aus und können z.B. zur Rahmengröße oder Ausstattung Auskunft geben. Melde dich einfach per Telefon, WhatsApp oder E-Mail bei uns, wir helfen dir, das ideale Rad zu finden. Dieser Service ist kostenlos und unverbindlich.

  3. Bezahlmethode wählen: Wenn du dich für ein Rennrad entschieden hast, geht es an die Bezahlung. Bei Tuvalum kaufst du sicher online. Du kannst entweder per Kreditkarte, Banküberweisung oder in Ratenzahlung bezahlen – wähle die Option, die dir am besten passt. Der Betrag wird zunächst von Tuvalum verwaltet, bis das Rad versandfertig ist (Treuhand-Prinzip). So ist dein Geld geschützt, bis du dein Bike in Händen hältst.

  4. Versand & Lieferung: Nach Zahlungseingang wird dein Rennrad von unserem Team für den Versand vorbereitet. Wir veranlassen den sicheren Versand direkt zu dir nach Hause. In der Regel beträgt die Lieferzeit circa 5–10 Werktage. Möchtest du dein neues Bike besonders schnell haben, kannst du optional eine Premium-Lieferung wählen – dann ist das Rad in 2–4 Tagen bei dir. Alle Fahrräder werden sorgfältig verpackt (oft im Spezialkarton, der das Rad bestmöglich schützt).

  5. Auspacken & losfahren: Endlich ist es soweit – dein neues (gebrauchtes) Rennrad kommt an! Es wird zu ca. 80% vormontiert geliefert. Das heißt, du musst nur ein paar Handgriffe erledigen (meist Vorderrad einsetzen, Lenker gerade stellen, Pedale montieren – eine Anleitung liegt bei) und schon ist das Bike fahrbereit. Jetzt noch Sattel einstellen, und ab auf die Straße! An deinem Rad prangt das Tuvalum Certified-Siegel, und natürlich erhältst du alle nötigen Unterlagen sowie die 12-Monats-Garantie mit dazutuvalum.de. Sollte doch noch etwas nicht zu deiner Zufriedenheit sein, steht unser Kundenservice bereit, um eine Lösung zu finden – bis hin zur Rückabwicklung, falls mal etwas gravierend nicht stimmen sollte. In den allermeisten Fällen aber kannst du einfach nur noch eines tun: das neue Abenteuer genießen! 🚴🎉

(Tipp: Heb die Verpackung für die ersten Tage auf, falls du vom Rückgaberecht Gebrauch machen möchtest oder das Bike zu klein/zu groß sein sollte. Und nach den ersten erfolgreichen Ausfahrten empfehlen wir, das Rad bei Gelegenheit nochmal fachgerecht nachzuzentrieren und Schraubverbindungen zu prüfen – einfach, um sicherzugehen, dass nach dem Transport alles 100% passt.)

Fazit – bereit für dein Traum-Rennrad?

Gebrauchte Rennräder zu kaufen ist dank Anbietern wie Tuvalum so attraktiv und sicher wie nie. Du sparst bares Geld, bekommst top Qualität mit Garantie und handelst dazu nachhaltig. Egal ob Einsteiger oder ambitionierter Radsportler – ein refurbished Rennrad mit Garantie bietet dir einen riesigen Mehrwert. Warum also mehr bezahlen, wenn du mehr Bike fürs Geld haben kannst? Überzeuge dich selbst von den Vorteilen und stöbere im umfangreichen Angebot von Tuvalum. Dank klarer Kategorien (z.B. nach Größe, Damenräder, Marken) findest du schnell, was du suchst. Und bei Fragen stehen dir Experten zur Seite.

Dein nächstes Abenteuer auf zwei Rädern wartet bereits – vielleicht steht dein perfektes Rennrad schon generalüberholt und zertifiziert bei Tuvalum bereit, um von dir entdeckt zu werden. Zögere nicht länger: Schau auf unserer Plattform vorbei, nutze die Beratung und sichere dir dein Traum-Rennrad, gebraucht kaufen war noch nie so einfach und sicher. Viel Spaß beim Stöbern und allzeit gute Fahrt! 🚴