5 Dinge, die Sie sehen sollten, bevor Sie einen Fahrradtest auswählen

5 cosas en las que debes fijarte antes de elegir una prueba de cicloturismo

Die Wochenend-Radrennen haben in den letzten Jahren so stark zugenommen, dass im Jahreskalender kaum noch Lücken bleiben. Wenn du zu denen gehörst, die kein Rennen verpassen wollen, egal ob mit Mountainbikes auf anspruchsvollem Terrain oder mit Rennrädern auf schnellen Strecken – sicher hast du schon öfter einen Leitfaden gebraucht, um die beste Option zu wählen. Die gute Nachricht ist, dass der starke Wettbewerb zwischen den Radrennen zu erheblichen Verbesserungen in der Organisation geführt hat, was bessere Strecken, mehr Sicherheit und bessere Services für die Teilnehmer garantiert.

Verlasse dich jedoch nicht auf das Erstbeste, das du im Internet findest. Bevor du dich für ein Rennen anmeldest, analysiere die Veranstaltung genau, lies dir Meinungen durch und vergleiche die Streckencharakteristika, um sicherzustellen, dass sie zu deinem Niveau und Fahrstil passen. Egal, ob du lieber technische Trails mit einem Mountainbike bezwingst oder auf Asphalt bei einem Rennen mit Rennrädern genießt – die richtige Wahl des Wettkampfs macht den Unterschied für dein Erlebnis.

1. Suche nach Qualitätsreferenzen

Es scheint selbstverständlich, aber ein typischer Anfängerfehler ist es, sich aus Hörensagen oder wegen eines bekannten Namens für ein Wochenendrennen anzumelden. Dass ein carrera seit 30 Jahren ausgetragen wird, wie zum Beispiel das Radmarathon-Event Maratona dles Dolomites, eines der wichtigsten in Europa, bedeutet, dass es ein internationaler Maßstab ist und für seine gute Organisation bürgt. Außerdem ist das Internet eine wahre Fundgrube, um Meinungen auf verschiedenen Webseiten, in Foren oder sozialen Netzwerken zu vergleichen.

2. Überprüfe das Niveau der Teilnehmer

Wenn du Zweifel am Schwierigkeitsgrad eines Wochenendrennens hast, denke daran, dass die beste Orientierung die Teilnehmer selbst sind. Gibt es bereits frühere Austragungen, wirf einen Blick auf die Namen der Gewinner in den unterschiedlichen Kategorien – vielleicht entdeckst du einen bekannten, renommierten Namen, der dich überrascht. In der Regel stellen die Veranstalter der Rennen auf ihren Webseiten die Ergebnisse und Zeiten der Vorjahre zur Verfügung, sodass du sie mit deinen eigenen vergleichen und dir ein gutes Bild davon machen kannst, was dich erwartet.

3. Überprüfe, ob es sich um einen Verbandwettbewerb handelt

Obwohl immer mehr Rennen Teil des von einem Verband anerkannten Radsportkalenders sind, sei es regional oder national, gibt es immer noch viele, die diese Voraussetzung nicht erfüllen, insbesondere in der Sommerzeit. Wir sollten uns bewusst sein, dass wir uns bei der Teilnahme an einem lizenzierten Wettbewerb keine Sorgen um technische Aspekte wie die Streckenführung, die Genauigkeit der Zeitnahme, die Ausschilderung der Strecke oder das Niveau der Schiedsrichter machen müssen, da diese strikt eingehalten werden. Die Sicherheit ist ebenfalls durch die vom Organisationskomitee zu treffenden Maßnahmen und die abgeschlossenen Versicherungen gewährleistet.

>>> Welche Pflichtversicherungen sind erforderlich, wenn du ein MTB-Rennen organisieren möchtest

4. Finde heraus, welche Reichweite es hat

Habt ihr, du oder dein Radsportverein, Sponsoren? Wenn ja, weißt du, dass diese immer bevorzugen, dass du oder ihr an Veranstaltungen mit größerer medialer Reichweite teilnehmt. Es geht nicht darum, dass ihr bei der Tour de France startet; wenn du damit nicht vertraut bist, würdest du überrascht sein, welche Wirkung ein von den Veranstaltern gut beworbenes carrera-Wochenendrennen in der lokalen Presse und im Internet haben kann. Und wenn du zudem erfolgreich bist, solltest du auch nicht das angenehme Gefühl unterschätzen, am nächsten Tag deinen Namen in den Schlagzeilen zu lesen.

5. Die Umgebung zählt

Das musst du uns nicht erst schwören; wenn du ein Enthusiast bist, schätzt du, auch wenn du gerne wettkampfst, vor allem die Orte, die du entdeckst, wenn du mit deinem Fahrrad unterwegs bist. Warum diesen Punkt nicht auch als weiteren Faktor berücksichtigen, wenn du dich entscheidest, an einem Wochenendrennen teilzunehmen? Zum Glück hast du in Spanien viel und Gutes zur Auswahl. Drei gute Beispiele für Rennen an charmanten Orten sind Los 10.000 del Soplao in der Provinz Kantabrien, der Gran Fondo Cambrils Park durch den Naturpark der Sierra de Montsant (Tarragona), oder der Zarautz Reale Klasikoa, der die Strecke entlang der Küste Zarautz-Getaria-Zumaia mit einem Besuch des Berges Aitzgorri verbindet. Aber das sind nur drei Beispiele, es gibt viele weitere und für jeden Geschmack.