Der RFEC verbietet die Verwendung von Scheibenbremsen in der spanischen Meisterschaft

La RFEC prohíbe el uso de frenos de disco en el Campeonato de España

Scheibenbremsen im Straßenradsport? Die Debatte bleibt offen

Der Einsatz von Scheibenbremsen bei Rennrädern ist weiterhin ein Diskussionsthema im Profipeloton. Einige Radfahrer, wie Tom Boonen, befürworten ihre Vorteile in Bezug auf Sicherheit und Leistung, während andere auf mögliche Risiken hinweisen, wie den Unfall von Fran Ventoso. Sind sie wirklich die beste Option für den Wettkampfradsport oder sollten sie bei regulierten Veranstaltungen verboten werden?

Der Spanische Radsportverband (RFEC) hat in dieser Angelegenheit eine klare Entscheidung getroffen: Bei der nächsten Spanischen Radsportmeisterschaft, die vom 23. bis 25. Juni stattfindet, werden Scheibenbremsen verboten sein. Der Hauptgrund hängt nicht mit der Sicherheit zusammen, sondern mit der Chancengleichheit unter den Teilnehmern. Laut RFEC bieten Fahrräder mit Scheibenbremsen einen technischen Vorteil gegenüber denen mit herkömmlichem Bremssystem, was ein Ungleichgewicht im Wettbewerb verursachen könnte.

Es ist hervorzuheben, dass die UCI den Einsatz von Scheibenbremsen im Profiradsport erlaubt, sie aber bei Amateurwettbewerben einschränkt. Da bei der Spanischen Meisterschaft sowohl Profis als auch Elitefahrer (Amateure über 23 Jahre) teilnehmen, hat sich der Verband entschieden, die Kriterien zu vereinheitlichen und Unterschiede bei der Ausrüstung der Rennräder zu vermeiden.

Und bei Mountainbikes?

Während die Debatte im Straßenradsport weitergeht, ist die Frage im Mountainbike-Bereich längst geklärt. Scheibenbremsen sind zum Standard in praktisch allen Disziplinen der Mountainbikes geworden, vom XC bis zum Enduro und Downhill , aufgrund ihrer starken und progressiven Bremskraft, insbesondere in technischem Gelände und bei widrigen Bedingungen.

So sind zwar bei Rennradrennen Scheibenbremsen weiterhin umstritten, im Mountainbiking haben sie sich jedoch bereits als unverzichtbare Option erwiesen, um Sicherheit und Kontrolle auf jeder Art von Strecke zu gewährleisten.