Deutschland hat eine 101 -Kilometer -Fahrradstraße

Alemania cuenta con una autopista de 101 kilómetros para bicicletas

Was wäre, wenn die Straßen ausschließlich für Fahrräder reserviert wären? Auch wenn es wie eine Utopie erscheint, ist diese Idee in Deutschland bereits Realität. In der Ruhrregion wird eine 101 Kilometer lange Autobahn gebaut, die ausschließlich für Radfahrer konzipiert ist. Es handelt sich um den Radschnellweg Ruhr RS1, eine Strecke, die die Städte Duisburg, Mülheim, Gelsenkirchen, Essen, Bochum, Dortmund und Hamm entlang des Ruhrtals verbindet und den Zugang für Kraftfahrzeuge vollständig einschränkt.

Diese Fahrradstraße erleichtert nicht nur die städtischen Wege mit dem Rennrad, sodass Arbeitnehmer und Studierende zwischen Städten und Universitätscampus pendeln können, sondern fördert auch die nachhaltige Mobilität. Schätzungen zufolge werden mehr als 50.000 Autos täglich aus dem Verkehr gezogen, was die Emissionen von Schadstoffen erheblich reduziert. Laut einigen Quellen werden etwa 2 Millionen Radfahrer diese Autobahn täglich nutzen.

Der Ursprung dieses innovativen Projekts geht auf das Jahr 2010 zurück, als ein Aktionstag zur Sensibilisierung für die Nutzung des Fahrrads stattfand. Für 24 Stunden wurde die Autobahn zwischen Duisburg und Dortmund für den motorisierten Verkehr gesperrt und stand nur Fahrrädern zur Verfügung. An diesem Tag fuhren fast 3 Millionen Menschen mit dem Fahrrad auf der Straße und zeigten so den Bedarf an angepasster Infrastruktur auf.

Als Folge dieser Erfahrung wurde der Bau einer parallelen Strecke vorgeschlagen, die das ganze Jahr über von Radfahrern genutzt werden kann, unabhängig davon, ob sie ein Mountainbike fahren oder ein Rennrad. Der Radschnellweg Ruhr RS1 wurde so konzipiert, dass bestehende Abschnitte mit neuen Segmenten verbunden werden, die die wichtigsten Städte im Ruhrtal verknüpfen. Diese Art von Infrastruktur stellt einen entscheidenden Fortschritt für nachhaltige urbane Mobilität dar und bietet Radfahrern mehr Sicherheit und Komfort auf ihren täglichen Wegen.