Gehen Sie zu Inhalt
tuvalumtuvalum
0
Die fünf Monumente des Radsports

Die fünf Monumente des Radsports

Radsport-Monumente: Die fünf prestigeträchtigsten Klassiker

Die Radsport-Monumente sind die Eintagesrennen, die jeder Profi-Radfahrer gewinnen möchte. Sie sind die prestigeträchtigsten Rennen im Klassiker-Kalender und stellen zusammen mit den großen Rundfahrten wie der Tour de France, dem Giro d’Italia und der Vuelta a España die Höhepunkte des Radsportjahres dar. Der Frühling ist die ideale Saison für diese Rennen, die Geschichte, Härte und Legende vereinen und die großen Stars der WorldTour anziehen.

Jedes Monument hat seinen eigenen Charakter, und viele Fahrer bereiten sich ausschließlich darauf vor, diese Rennen zu erobern, wobei einige legendäre Namen in ihren Siegerlisten eingraviert sind. Nur drei Fahrer haben es geschafft, alle fünf Monumente zu gewinnen: Eddy Merckx, Rik Van Looy und Roger De Vlaeminck.

Entdecke die fünf Monumente des Radsports

  1. Mailand–Sanremo (Italien)
  2. Flandern-Rundfahrt (Belgien)
  3. Paris-Roubaix (Frankreich)
  4. Lüttich–Bastogne–Lüttich (Belgien)
  5. Lombardei-Rundfahrt (Italien)

Mailand–Sanremo: Der Klassiker des Frühlings

  • Nächste Ausgabe: 22. März 2025

  • Fahrer mit den meisten Siegen: Eddy Merckx (7)

  • Distanz: 294 km

Bekannt als La Classicissima, eröffnet Mailand–Sanremo den Monumente-Kalender. Ihr Kurs ist günstiger für Sprinter dank einer langen, aber relativ flachen Strecke, was sie von anderen Klassikern unterscheidet. Die letzten 25 km mit den Anstiegen zur Cipressa und zum Poggio sorgen jedoch für Spannung und Nervenkitzel im carrera. Diese Anstiege, obwohl nicht allzu schwer, sind wegen ihrer Nähe zum Ziel entscheidend, und die Abfahrt nach Sanremo ist meist rasant.

Legendäre Fahrer wie Óscar Freire haben dieses Rennen mehrfach gewonnen. Wenn du nach Fahrrädern suchst, die denen ähneln, die bei diesem carrera verwendet werden, besuche unseren Bereich für Rennräder für die Straße.

Flandern-Rundfahrt: Kopfsteinpflaster und legendäre Anstiege

  • Nächste Ausgabe: 6. April 2025

  • Erfolgreichste Fahrer: Achiel Buysse, Fiorenzo Magni, Eric Leman, Johan Museeuw, Tom Boonen und Fabian Cancellara (3 Siege)

  • Distanz: 273 km

Die Flandern-Rundfahrt ist mehr als nur eine carrera; sie ist ein nationales Ereignis in Belgien. Dieses Klassiker-Rennen zeichnet sich durch seine steilen Hügel und die gefürchteten Kopfsteinpflaster-Abschnitte aus. Anstiege wie der Oude Kwaremont, der Paterberg und der Muur-Kapelmuur sind nur einige der Namen, die in der Radsportgeschichte widerhallen und ein einzigartiges Spektakel für Fahrer und Fans bieten.

Das Kopfsteinpflaster fügt der carrera eine zusätzliche Schwierigkeit hinzu, und Stürze sind an Regentagen häufig, wie bei der berühmten Ausgabe von 1985. Wenn dich Fahrräder faszinieren, die für solche Bedingungen gebaut sind, kannst du unsere Modelle von Fahrrädern gravel entdecken.

Paris-Roubaix: Die Hölle des Nordens

  • Nächste Ausgabe: 13. April 2025

  • Erfolgreichste Fahrer: Roger De Vlaeminck und Tom Boonen (4 Siege)

  • Distanz: 257 km

Von vielen als das härteste carrera im Radsport angesehen, ist die Paris-Roubaix als Hölle des Nordens bekannt, da sie schwierige Kopfsteinpflaster-Abschnitte auf alten landwirtschaftlichen Wegen im Norden Frankreichs durchquert. Das Rennen umfasst fast 30 Kopfsteinpflaster-Passagen, wobei der Wald von Arenberg und der Carrefour de l'Arbre besonders entscheidend für den Ausgang sind.

Die carrera endet im ikonischen Velodrom von Roubaix, was dem Ziel eine Extraportion Spannung verleiht.

Lüttich-Bastogne-Lüttich: Die Älteste der Klassiker

  • Nächste Ausgabe: 27. April 2025
  • Erfolgreichster Fahrer: Eddy Merckx (5)
  • Distanz: 258 km

Die Lüttich-Bastogne-Lüttich, auch bekannt als La Doyenne, ist das älteste der Radklassiker. Dieses Monument führt durch die Berge der Ardennen in der französischsprachigen Region Belgiens und bietet ein ständiges Auf und Ab von Rampen, die sowohl Kletterer als auch Klassiker-Spezialisten auf die Probe stellen.

Anstiege wie La Redoute und Saint-Nicolas sind für ihre Härte und Selektivität bekannt, was dazu führt, dass Fahrer der großen Rundfahrten in diesem Rennen ihr ideales Terrain finden.

Giro di Lombardia: Das Rennen der fallenden Blätter

  • Nächste Ausgabe: 4. Oktober 2025

  • Erfolgreichster Fahrer: Fausto Coppi (5)

  • Distanz: 253 km

Der Giro di Lombardia, bekannt als das Rennen der fallenden Blätter, da es im Herbst ausgetragen wird, ist das letzte Monument des Radsportkalenders. Die Strecke schlängelt sich durch die wunderschöne Umgebung des Comersees, die carrera ist besonders attraktiv für Kletterer, da sie lange und weniger explosive Anstiege als die belgischen Klassiker bietet.

Der Anstieg zum Heiligtum Madonna del Ghisallo ist ein Höhepunkt, nicht nur wegen seiner Schwierigkeit, sondern auch, weil sich dort die Schutzpatronin der Radfahrer befindet. Eine weitere Herausforderung ist die Muro di Sormano, eine der anspruchsvollsten Rampen, die jedoch nicht immer Teil der Strecke ist. Der Spanier Joaquim 'Purito' Rodríguez konnte dieses carrera zweimal gewinnen, in den Jahren 2012 und 2013.

Kletterer und Rundfahrer finden im Giro di Lombardia eine carrera, die ihnen entgegenkommt.

Die Monumente des Radsports sind nicht nur Ausdauerprüfungen, sondern verlangen auch strategisches Geschick, Taktik in der carrera und mentale Stärke. Diese fünf legendären Rennen, jedes mit seinem eigenen Charakter und seinen eigenen Schwierigkeiten, repräsentieren die Spitze des Weltradsports und sind der Traum jedes Profiradfahrers. Wenn du Fahrräder suchst, mit denen du diesen Champions auf deinen eigenen Strecken nacheifern kannst, findest du bei Tuvalum die perfekte Auswahl für dich.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer.

Beginne mit dem Einkaufen