Die Unibike-Messe hat es bestätigt: Die kommenden Fahrräder sind größer, dicker und monströser

La feria Unibike lo confirmó: las bicicletas que vienen son más grandes, gordas y monstruosas

Im vergangenen Jahr hat IFEMA die erste Ausgabe von Unibike, einer ausschließlich der Welt des Radsports und seinen verschiedenen Disziplinen gewidmeten Veranstaltung, in ihren Kalender für Fachmessen aufgenommen. Am vergangenen Wochenende fand die zweite Ausgabe der Messe statt, diesmal mit einer internationalen Reichweite und der direkten Teilnahme von mehr als 500 Marken.

Angesichts der Bedeutung der Veranstaltung und der Präsenz der wichtigsten Hersteller haben wir von Tuvalum beschlossen, teilzunehmen, um aus erster Hand die neuesten Marktneuheiten kennenzulernen, die technologischen Fortschritte bei Rennrädern und Mountainbikes zu entdecken und Freunde sowie Branchenprofis wiederzutreffen.

Zu den herausragendsten Präsentationen gehörte am Stand von Sram die Live-Vorführung der neuen kabellosen Sram RED eTap Schaltung, die für Rennräder und Triathlon entwickelt wurde. Dieses innovative System, das von den Schaltwippen der Formel 1 inspiriert ist, beseitigt die mechanischen Einschränkungen der Verkabelung und verbessert die Schaltpräzision.

Jeder Hersteller präsentierte seine repräsentativsten Modelle zusammen mit den geplanten Neuheiten für die kommende Saison. Außerdem waren die Mountainbikes ebenfalls Hauptdarsteller, mit neuen Technologien bei Federungen, optimierten Geometrien und leichteren sowie widerstandsfähigeren Komponenten.

Die Trends und Entwicklungen, die die Zukunft des Radsports bestimmen werden, sind bereits im Gange. Im Folgenden teilen wir unsere Schlussfolgerungen zu den Highlights der Internationalen Fahrradmesse.


26-Zoll-Fahrräder sind tot

Im Segment der Mountainbikes ist die erste große Schlussfolgerung, die Unibike hinterlassen hat, dass Fahrräder mit 26-Zoll-Rädern sind in der Vergangenheit geblieben. Dieser Trend war schon seit einiger Zeit deutlich, aber auf der Messe wurde er vollständig bestätigt. Es wird immer schwieriger, Mountainbikes mit 26-Zoll-Rädern auf dem Markt zu finden, selbst gebraucht. Und obwohl einige Radfahrer sie immer noch bevorzugen, haben die wichtigsten Hersteller einen endgültigen Schritt hin zu größeren Laufrädern gemacht.

An den Ständen von Unibike war es nahezu unmöglich, ein Mountainbike-Modell mit 26-Zoll-Rädern zu finden. Die Branche setzt auf größere Formate, was jedoch nicht unbedingt bedeutet, dass diese immer die beste Option für alle Radfahrer sind.


Willkommen im Zeitalter der 'Semi-Fat-Bikes'

Nicht nur die 26-Zoll-Räder sind verschwunden, sondern selbst die 27,5-Zoll beginnen an Bedeutung zu verlieren. Die meisten Hersteller präsentierten ihre Flaggschiff-Mountainbikes mit 29-Zoll-Rädern und festigten damit diese Größe als neuen Standard.

Am auffälligsten war jedoch die zunehmende Präsenz der Semi-Fat- oder Mid-Fat-Bikes, Fahrräder, die zwischen den 27,5 und 29 Zoll liegen. Diese besondere Reifengröße, technisch bekannt als 650B, war früher eine Seltenheit, wird aber von immer mehr Marken in neuen Modellen übernommen.


Immer größere und breitere Räder

Der Trend bei Mountainbikes ist klar: Die Räder werden immer breiter und größer. Und diesen Winter werden wir einen Anstieg der Fatbikes auf Trails und Wegen sehen.

Doch nicht nur die Räder werden größer, sondern auch die Rahmen. Während die Branche vor einigen Jahren noch auf leichte und minimalistische Designs setzte, entscheiden sich die Hersteller nun für dickere und robustere Rahmenrohre , wobei leichte und widerstandsfähige Materialien beibehalten werden. Das Design strebt jetzt eine imposantere und aggressivere Ästhetik an.

Diese Entwicklung ist nicht nur auf ein paar Hersteller beschränkt, sondern war ein klarer Trend auf der Unibike, wo viele Marken großformatige Mountainbikes präsentierten, einige sogar mit Elektromotoren, was den Aufschwung des unterstützten Radfahrens bestätigt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die zweite Ausgabe der Internationalen Fahrradmesse, Unibike, bestätigte, dass die Mountainbikes der Zukunft größer, voluminöser und technologisch fortschrittlicher sein werden. Und während die Welt des MTB in diese Richtung voranschreitet, beobachten die Fans von Rennrädern aufmerksam, welche Trends auch auf ihre Disziplin übertragen werden könnten.