Die Vorteile einer Fahrradversicherung

Las ventajas de contratar un seguro para tu bicicleta

Eine Fahrradversicherung abzuschließen oder nicht ist eine der großen Fragen, die sich viele Radfahrer zu Beginn einer neuen Saison oder beim Kauf eines neuen Fahrrads stellen. Egal, ob du ein Fan von Mountainbikes bist und anspruchsvolle Strecken genießt oder lieber Rennräder fährst und lange Distanzen auf Asphalt zurücklegst – eine Versicherung kann im Falle eines Unfalls, Diebstahls oder bei Sachschäden den entscheidenden Unterschied machen.

Für einige Radfahrer ist die Gewissheit, gegen jegliche unvorhergesehene Ereignisse versichert zu sein, Grund genug, eine Fahrradversicherung abzuschließen. Besonders in Disziplinen wie MTB oder Straßenradsport, wo das Risiko von Stürzen, Kollisionen oder Zwischenfällen mit anderen Fahrzeugen höher ist. Andere wiederum verzichten darauf, weil sie seltener fahren oder bereits einem Verband angehören und dadurch einen teilweisen Versicherungsschutz genießen.

Wenn du unsicher bist, ob sich eine Versicherung für dein Mountainbike oder Rennrad wirklich lohnt, findest du im Folgenden einige Schlüsselaspekte, die dir helfen können, je nach deinem Radfahrerprofil die beste Entscheidung zu treffen.

Lohnt es sich, eine Versicherung für dein Fahrrad abzuschließen, wenn du bereits im Verband bist?

Dies ist eine häufige Frage unter Radfahrern, die entweder gelegentlich oder professioneller an Wettkämpfen teilnehmen. Die Mitgliedschaft in einem Verband – sei es mit einer Wettkampflizenz oder einer Freizeitlizenz – garantiert automatisch zwei sehr wichtige Versicherungen: die Haftpflichtversicherung (SRC) und die obligatorische Unfallversicherung (Königlicher Erlass 849/1993). Was bedeutet das? Erstens, dass wenn wir bei einem Unfall Dritten Schaden oder Verletzungen zufügen, die Versicherung für die entsprechenden Entschädigungen bis zu einem Maximum von 1,2 Millionen Euro aufkommt.

Die Versicherung, die durch die Verbandslizenz bereitgestellt wird, deckt keinen Fahrraddiebstahl ab.

Die obligatorische Unfallversicherung hat zwei Effekte. Einerseits übernimmt sie die Kosten für die medizinische Versorgung, die wir benötigen – von der Notfallversorgung bis zum Krankenhausaufenthalt, einschließlich des Transports dorthin. Andererseits übernimmt sie die Entschädigungen, die bei unterschiedlichen Verletzungen im Schadensfall anfallen. Ein weiterer großer Vorteil der Verbandsmitgliedschaft aus Versicherungssicht ist, dass wir nicht nur während Wettkämpfen, sondern auch bei Ausfahrten und Trainingseinheiten versichert sind. Hinzu kommt, dass wenn du im Verband bist, du kostenlosen Rechtsschutz sowie Zugang zu einem Schadenersatzdienst erhältst, falls ein Gerichtsverfahren eingeleitet wird.

Die Entschädigung bei Diebstahl – ein guter Grund, eine private Versicherung abzuschließen

Ein guter Grund für den Abschluss einer privaten Versicherung ist, dass wir darin einen Diebstahlschutz einschließen können, etwas, das die Versicherung der Föderationslizenz nicht bietet. Dies ist besonders wichtig, wenn wir ein teures Fahrrad besitzen oder wenn es für uns unverzichtbar ist, zum Beispiel als tägliches Transportmittel zur Arbeit. Denke daran, dass die Versicherungsunternehmen den Gebrauch von zertifizierten Schlössern zum Schutz des Fahrrads verlangen und keine Entschädigung bei Diebstahl leisten, wenn das Fahrrad nicht ordnungsgemäß mit dem Schloss gesichert war.

Die Versicherungsgesellschaft wird von uns detaillierte Informationen über den Wert des Fahrrads und die Umstände seiner Nutzung, Parkzonen usw. verlangen. Wenn wir eine Hausratversicherung haben und das Fahrrad in einer Garage oder einem Abstellraum aufbewahren, müssen wir für eine Entschädigung im Falle eines Diebstahls vorher dessen Wert angeben, insbesondere wenn dieser hoch ist.

Der Preis einer Versicherung ist deutlich niedriger als der einer Föderationslizenz

Einige Radsportbegeisterte, die nur gelegentlich an Wettkämpfen teilnehmen, ziehen es in Betracht, sich zu föderieren, um die Vorteile einer Lizenz zu nutzen. Wenn du dies jedoch nur wegen der Versicherung tust, solltest du bedenken, dass der Preisunterschied sehr groß ist. Die Preise für Föderationslizenzen werden in jeder Autonomen Gemeinschaft festgelegt, liegen aber über 100 Euro pro Jahr, während man Versicherungen mit umfangreichen Leistungen bereits ab 20–25 Euro pro Jahr finden kann. Zu diesem niedrigeren Preis kommen noch Rabatte durch Sonderaktionen der Versicherungsunternehmen, Geschenkgutscheine für die Empfehlung einer Police an Familie und Freunde oder Boni für den Abschluss mehrerer Versicherungen bei derselben Firma hinzu. In der Praxis reduziert dies den Preis einer privaten Fahrradversicherung noch weiter, während die Föderationslizenz teurer ist und sich meist jedes Jahr etwas erhöht. Für Radfahrer, die das Fahrrad häufig für Ausfahrten mit Freunden nutzen, aber nur gelegentlich an einem Wettkampf teilnehmen, ist es am ratsamsten, für den konkreten Tag des Rennens eine Tageslizenz zu erwerben und gleichzeitig für das ganze Jahr eine Fahrradversicherung abzuschließen. Eine weitere interessante Alternative ist der Erwerb des Radfahrer-Ausweises, der mit landesweiter Abdeckung Haftpflichtversicherung, Sportunfallversicherung sowie die Übernahme der Kosten für medizinische Versorgung, Evakuierung und Rettung umfasst.

Die Versicherung kann bis ins kleinste Detail personalisiert werden

Es gibt so viele Fahrradversicherungen wie Radfahrer. Das bedeutet in der Praxis, dass jede Gesellschaft ihre Leistungen an die Wünsche des Versicherungsnehmers anpasst. Fahren wir den Jakobsweg und werden daher sowohl französischen als auch spanischen Boden betreten? Da es sich um ein anderes Land handelt, können wir mit unserer privaten Versicherung sicherstellen, dass wir auch dort abgesichert sind. Ist unser Fahrrad elektrisch und werden wir es nur zu Freizeitzwecken nutzen? Die Versicherung deckt uns im Falle eines Diebstahls, auch wenn es sich um einen hochwertigen Gegenstand handelt. Das Angebot an Fahrradversicherungen hat sich in den letzten Jahren so sehr verfeinert, dass einige Gesellschaften ergänzende Dienstleistungen anbieten, die für mehr als einen Nutzer sehr interessant sein können. Ein gutes Beispiel dafür ist das Angebot der Gesellschaft Mapfre, die es ermöglicht, zu einem günstigeren Preis als üblich eine biomechanische Tretanalyse, eine vollständige osteoartikuläre Untersuchung auf der Liege oder einen physiologischen Belastungstest mit eingeschlossener Ergometrie durchzuführen.