Fahrradtaschen sind ein unverzichtbares Zubehör für Radfahrer, egal ob du im Stadtverkehr unterwegs bist oder dich auf Mountainbikes oder Rennrädern auf Abenteuer begibst. Sie sind ideal, um deine Habseligkeiten zu transportieren, und besonders beliebt in Disziplinen wie dem Bikepacking, einer Form des Abenteuer-Radfahrens, die mit dieser Art von Gepäck verbunden ist. Es gibt Fahrradtaschen in verschiedenen Größen, Stilen und Materialien, sodass du immer eine findest, die zu deinen Bedürfnissen passt.
Die Art der Fahrradtasche, die du wählst, hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Stauraum, dem Befestigungssystem und dem geplanten Einsatz. Wenn du Mountainbike-Strecken auf anspruchsvollerem Terrain fahren möchtest, sollten die Taschen robust und wasserdicht sein. Wenn du dagegen Straßenradfahrer bist und längere Strecken oder Radreisen bevorzugst, sind leichte und aerodynamische Taschen am empfehlenswertesten. In diesem Artikel helfen wir dir, die Fahrradtaschen auszuwählen, die am besten zu deinem Fahrstil und deinen Bedürfnissen passen.
Fahrradtaschen und Taschen für den Stadtverkehr
Die idealen Fahrradtaschen für diesen urbanen Transport sollten kompakt sein. Wir meinen damit vor allem diejenigen, die wir für den Weg zur Arbeit verwenden, da dies ein häufiger Weg in der Stadt ist. Oder zumindest sollte es so sein. In vielen Fällen ist ein gepolstertes Laptopfach notwendig. Außerdem suchen wir nach langlebigen, wasserdichten Produkten, die sich leicht am Fahrrad befestigen lassen. Welche Kriterien solltest du beachten?
- Gute Fahrradtaschen für den Weg zur Arbeit sollten genügend Platz bieten, um ein moderates, aber wertvolles und sogar empfindliches Volumen sicher zu transportieren. Zum Beispiel ein Laptop, ein Notizbuch oder eine Mappe, die klassische Lunchbox für das Mittagessen oder sogar eine leichte Windjacke für den Heimweg, falls es abkühlt.
- Diese Art von Fahrradtaschen muss langlebig und wasserdicht sein, da sie täglich intensiv und bei unterschiedlichen Wetterbedingungen genutzt werden.
- Sie sollten fest am Fahrrad befestigt werden, aber auch leicht zu tragen sein, da es ideal ist, sie beim Absteigen mitzunehmen.
Für den Stadtgebrauch ist es am besten, kompakte Modelle zu wählen, die nicht zu weit vom Fahrrad abstehen. So kannst du es überall abstellen, ohne dass der verfügbare Platz ein Problem darstellt. Achte auch auf das äußere Erscheinungsbild deiner Fahrradtaschen. Das Bild, das du vermittelst, ist wichtig, besonders wenn du dich in einem formellen Büro-Umfeld bewegst. Eine Fahrradtasche in grellen Farben wirkt vielleicht weniger professionell als eine dezente und elegante urbane Tasche.
Es ist üblich, dass viele unerfahrene Menschen mit einem Rucksack zur Arbeit fahren. Das ist natürlich die günstigste Option. Allerdings hat der Rucksack gegenüber den Fahrradtaschen einige Nachteile: Es ist sehr wahrscheinlich, dass du am Rücken schwitzen wirst, er kann körperliche Beschwerden verursachen und neigt dazu, von einer Seite zur anderen zu rutschen, besonders wenn er überladen ist. Wenn du lieber eine Umhängetasche oder einen Fahrradrucksack anstelle von Gepäcktaschen verwenden möchtest, solltest du dich für eine Kuriertasche oder einen speziell fürs Radfahren entwickelten Rucksack entscheiden. Aber das ist ein anderes Thema. Machen wir weiter.
Eigenschaften von Gepäcktaschen und Taschen für Stadträder
Gepäcktaschen für Stadträder haben in der Regel bestimmte Eigenschaften oder Vorteile, von denen wir einige im Folgenden erläutern. Zugänglichkeit Die Öffnungs- und Schließsysteme der urbanen Gepäcktaschen ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die persönlichen Gegenstände; manchmal mit nur einer Bewegung. Es gibt verschiedene Öffnungs- und Schließsysteme, die dies erleichtern. Einfachheit Ein Stadtradfahrer kann mit nur einer Gepäcktasche alles Nötige transportieren: einen Laptop, eine Handtasche, Dokumente usw. Entgegen der landläufigen Meinung beeinflusst dies nicht das Gleichgewicht des Fahrrads. Modisch Urbane Gepäcktaschen haben im Allgemeinen ein modernes Design, das sich perfekt an den urbanen Transport anpasst. Ob mit Mustern oder schlicht, sie alle haben ein besonderes Aussehen.
Gepäcktaschen und Taschen für Radtouren: Überblick
Eine mehrtägige Fahrradtour auf einer Radroute wie dem Jakobsweg oder ein Wochenendausflug in ein europäisches Land erfordert eine spezielle Vorbereitung. Dazu gehört auch die Wahl geeigneter Gepäcktaschen. Die Kaufentscheidung sollte auf Kriterien wie Widerstandsfähigkeit, Wasserdichtigkeit oder Größe basieren. Wenn du planst, das Radreisen zu einer regelmäßigen Aktivität zu machen, solltest du dich für Marken mit gutem Ruf auf dem Markt entscheiden. Nicht nur wegen der Qualität, sondern auch wegen der Möglichkeit, Ersatzteile im Falle eines Defekts zu finden. Modelle wie Ortlieb, Vaude, Apidura oder Restrap sind Garant für Qualität. Eine weitere Option ist das Mieten oder natürlich der Kauf von gebrauchten Artikeln. Das sind wirtschaftlichere und ökologischere Entscheidungen, da das Produkt mehrere Leben hat. Du entscheidest. Es gibt noch eine andere Art von Radtourismus, vielleicht üblicher und weniger abenteuerlich. Stellen wir uns einen einfachen Tagesausflug oder ein Wochenende zu zweit oder mit der Familie auf einem perfekt ausgebauten Bahntrassenradweg vor. In diesem Fall könnte eine Lenkertasche eine ausgezeichnete Wahl sein. Es handelt sich um eine Art Gepäcktasche, mit der du deine persönlichen Gegenstände griffbereit hast, keinen Gepäckträger brauchst und genug Platz für das Handy, etwas Kleidung und ein Sandwich hast.
Wenn dein Fahrrad bereits einen Gepäckträger hat, kannst du dich für einfache, leicht zugängliche Taschen entscheiden und sie auf dem Gepäckträger anbringen, anstelle der klassischen Gepäcktaschen. Wenn dein Geist ein wenig sportlicher ist und du zu den Menschen gehörst, die sich gerne auspowern Stundenlang ist die Satteltasche eine sehr interessante Option. Sie verändert das Fahrverhalten des Fahrrads kaum und wird an den Sattelstreben montiert, ohne dass ein Gepäckträger erforderlich ist. Es gibt sie in verschiedenen Größen, je nachdem, was du transportieren möchtest: von einem kleinen Reparaturset bis hin zu Regenkleidung. Wenn du Mountainbiking betreibst oder dich gerne auf Waldwegen mit deinem Gravel Fahrrad verirrst, sind diese Taschen sehr zu empfehlen. Sie lassen sich nicht so einfach öffnen wie herkömmliche Lenkertaschen. Sie sind jedoch wasserdicht und so konzipiert, dass sie sich optimal an den Rahmen anpassen, ohne die Tretleistung zu beeinträchtigen.
Welche Arten von Fahrradtaschen und Packtaschen für Radreisen sind am gebräuchlichsten?
Es gibt eine große Auswahl an Packtaschen, Taschen und Rucksäcken, mit denen du dein Gepäck auf dem Fahrrad transportieren kannst. Schauen wir uns einige davon an:
Lenkertaschen
Wie bereits angedeutet, ist die Lenkertasche eine praktische Möglichkeit, kleine Gegenstände aufzubewahren, die während deiner Radtour nützlich sein können. Du hast schnellen Zugriff auf deine Sachen. Außerdem kannst du sie mit einem Schultergurt erwerben, sodass du sie bei einer Pause mitnehmen kannst.
Auf einer Radreise ist die Lenkertasche nützlich, um wichtige und häufig benötigte Reiseutensilien wie eine Kamera, etwas zu essen, Karten usw. zu transportieren. Für den Stadtradler ermöglicht sie es hingegen, das eigene Hab und Gut im Blick zu behalten. Um sie sicher am Fahrrad zu befestigen, werden Lenkertaschen meist mit einer Halterung verkauft. Der Kauf einer zweiten Halterung kann dir ermöglichen, die Tasche an einem zweiten Fahrrad zu befestigen (die Halterung bleibt dauerhaft am Lenker montiert). Einige Modelle verfügen über ein transparentes Kunststofffach für Karten, ein GPS, ein Handy usw.
Packtaschen für Gepäckträger
Die am hinteren Gepäckträger montierten Packtaschen sind die gängigste Lösung. Sie sind ein echter Klassiker unter Radreisenden. So ist es möglich, eine gute Menge an Gepäck zu transportieren. Bedenke, dass das Fahren mit Zuladung mehr Anstrengung erfordert – auch für dein Fahrrad, weshalb du besonders auf das Hinterrad achten solltest, das am meisten belastet wird, sowohl was den Druck als auch die Zentrierung betrifft.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Packtaschen am Gepäckträger zu befestigen, egal ob hinten oder vorne. Am häufigsten werden sie an den Seiten angebracht. Ebenfalls üblich ist die Verwendung einzelner Taschen, die direkt auf dem Gepäckträger oder der Transportfläche befestigt werden. Einige sind flexibel, andere sind starr, wie ein Topcase. Schließlich gibt es auch das System mit drei Packtaschen, bei dem zwei seitliche Taschen mit einer dritten kombiniert werden, die auf dem Gepäckträger zwischen beiden liegt. Oft verfügen sie über ein Öffnungs-/Schließsystem, das es ermöglicht, sie vom Set zu trennen und sie wie einen herkömmlichen Rucksack zu verwenden, wenn man nicht unterwegs ist.
Sattel- und Rahmentaschen
Es gibt kleine Satteltaschen, in denen sich wichtige Ausrüstung verstauen lässt (ein kleines Reparaturset, etwas Proviant, ein kleines Erste-Hilfe-Set ...). Es handelt sich um die typische, einfache und kleine Satteltasche, die am Sattel befestigt wird. Sie werden hauptsächlich im Mountainbiking verwendet und sind auch auf der Straße häufig zu sehen. Die Befestigung am Sattel ist meist sehr einfach, in der Regel durch Klettverschlüsse. Auf der anderen Seite gibt es erweiterbare Satteltaschen, die meist oval geformt sind und über verschiedene Fächer mit Reißverschlüssen verfügen. Sie können eine Regenjacke, Nahrungsergänzungsmittel, Pannenschutzmaterial usw. enthalten. Eine der nützlichsten ist die Transporttasche, die dank eines speziellen Clips an der Sattelstütze befestigt wird. Ein bequemes und einfach zu verwendendes System mit guter Ladekapazität. Eine weitere Möglichkeit, Gepäck auf unseren Touren zu transportieren, sind Taschen für das vordere Rahmendreieck. Sie werden mit Klettbändern am Oberrohr befestigt. Hierbei ist es wichtig, dass sie nicht zu breit sind, um ein Scheuern an den Beinen beim Treten zu vermeiden. Es handelt sich um eine Option mit guter Ladekapazität. Es gibt sie in verschiedenen Größen. Je größer sie sind, desto mehr Seitenwiderstand bieten sie gegen den Wind, was ebenfalls zu beachten ist. Schließlich, und obwohl es sich nicht um eine Tasche oder Satteltasche im eigentlichen Sinne handelt, ist eine Aufbewahrungsflasche im Flaschenhalter ein ideales Transportzubehör. Absolut dicht, könnte sie Schlüssel, einen Ersatzschlauch oder ein Mobiltelefon enthalten. Möchtest du einen Tipp? Wenn die Flasche nicht ganz voll ist, füge Luftpolsterfolie oder anderes weiches Material hinein. Das verhindert, dass die Gegenstände herumklappern, wenn du über unebenes Gelände fährst.
Weitere Spezifikationen und Empfehlungen zu Satteltaschen und Taschen für Radreisen
Die auf den Radtourismus ausgerichteten Satteltaschen verfügen über Eigenschaften und Spezifikationen, die dazu beitragen, deine Fahrradrouten zu einem angenehmen Erlebnis zu machen. Hier sind einige ihrer Vorteile:
Sie bieten eine große Ladekapazität.
Tourismus mit dem Fahrrad erfordert eine großzügige Ausrüstung. Wenn du Vorderradtaschen, Hinterradtaschen und die Lenkertasche verwendest, kannst du etwa 70 Liter Ausrüstung mitnehmen. In diesem Fall solltest du einige Vorsichtsmaßnahmen beachten. Die Vorderradtaschen sollten tiefer angebracht werden als die Hinterradtaschen, um die Stabilität des Fahrrads zu verbessern. Die Hinterradtaschen sind größer und für sperrige, aber nicht zu schwere Ausrüstung gedacht. Hier gibt es die Möglichkeit, eine Dreifachtasche zu montieren, bestehend aus zwei seitlichen Fächern und einem superior Abschnitt, der an das Gepäckträgerfach hinten angebracht wird. Dieses dritte Element kann je nach Modell in einen normalen Rucksack umgewandelt werden, was den Transport jederzeit ermöglicht.
Wasserdichtigkeit
Wasserdichte Satteltaschen sind wichtig, um deine Sachen zu schützen. Die widerstandsfähigsten bestehen aus Polyester mit Polyurethan- oder PVC-Beschichtung (ähnlich einer LKW-Plane). Satteltaschen aus weicheren Stoffen wie Nylon sind ebenfalls wasserdicht und praktischer in der Anwendung, da sie weniger steif sind als die zuvor genannten.
Stabiles Befestigungssystem
Ein Aspekt, den du beachten solltest, ist die Art und Weise, wie deine Satteltaschen und Taschen am Fahrrad befestigt werden. Eine einfache Frage der Sicherheit.
- Die Rückseite (die Innenseite) der Fahrradtaschen sollte verstärkt sein, um mögliche Schäden durch wiederholtes Reiben am Gepäckträger zu vermeiden. In diesem Sinne schützt eine äußere Platte das Gewebe der Tasche. Ein praktischer, aber einfacher Tipp: Für zusätzlichen Schutz umwickle den Gepäckträger mit dickem Klebeband oder mit Luftkammern, um die Reibung zu verringern.
- Die Fahrradtaschen sollten mit einem praktischen und stabilen Befestigungssystem ausgestattet sein. Sie sollten um die Rohre des Gepäckträgers verriegelt werden, damit sie im Falle eines Aufpralls nicht abfallen können.
Die Rückseite (die Innenseite) der Fahrradtaschen sollte verstärkt sein, um mögliche Schäden durch wiederholtes Reiben am Gepäckträger zu vermeiden.
Das Befestigungssystem der Fahrradtaschen wird in der Regel durch einen selbstverriegelnden Haken an der Unterseite der Taschen ergänzt. Dabei handelt es sich um eine Art Lasche, die auf der Schiene der Taschen angebracht ist, am Gepäckträger befestigt wird und verhindert, dass die Taschen seitlich schwingen.
Verschiedene Verschlüsse für den Zugang zum Inhalt
Im Allgemeinen verfügen Fahrradtaschen über drei Verschlussarten: Klappverschluss, Rollverschluss und Kordelzugverschluss. Es ist ratsam, ein Modell mit einer Kombination aus Verschlüssen zu wählen, um zusätzlichen Schutz zu bieten (zum Beispiel Taschen mit Rollklappe oder mit Rollkordelzug).
Der Rollverschluss wird meist von einem elastischen Band oder Ähnlichem begleitet, um sicherzustellen, dass die Gegenstände sicher bleiben. Diese Art von Verschluss ermöglicht es, die Tasche einfach und effektiv an den Inhalt anzupassen. Die Handhabung kann jedoch etwas schwieriger sein, wenn die Tasche aus PVC-Plane besteht. Fahrradtaschen mit Klappverschluss ermöglichen es beispielsweise, ein Kleidungsstück darunter zu schieben und es schnell wieder herauszunehmen. Einige verfügen über zusätzliche Taschen, um das Sortieren der Gegenstände zu erleichtern. Beachte, dass diese Art von Fahrradtaschen etwas schwerer ist als solche mit Rollverschluss. Schließlich bieten Fahrradtaschen mit Kordelzugverschluss zusätzlichen Schutz. Im Allgemeinen wird die Ladung damit fester gesichert als mit einem einfachen Reißverschluss zum Beispiel.