In der Dokumentation über die Titan Desert 2016, erstellt von Valentí Sanjuan, wird ein überraschender Moment gezeigt, in dem ein Fahrer einen hartnäckigen Platten mit Gewebeband repariert. Diese einfallsreiche Maßnahme ermöglichte es ihm, die letzten Kilometer einer der härtesten Etappen des Rennens zu beenden. Über eine bloße Anekdote hinaus zeigt diese Szene, wie wichtig schnelle und effektive Lösungen bei anspruchsvollen Wettbewerben und Langstreckenfahrten sind.
Bei Touren mit Mountainbikes, bei denen unwegsames Gelände das Material stark beanspruchen kann, kann Gewebeband eine temporäre Lösung für Notfallreparaturen sein, etwa um einen beschädigten Reifen zu fixieren oder ein loses Teil bis zum nächsten Servicepunkt zu sichern. Das gilt ebenso für lange Strecken mit Rennrädern, bei denen jede kleine Panne die Leistung beeinträchtigen kann, wenn gerade keine passenden Werkzeuge zur Hand sind.
Wenn es um Abenteuerradfahren oder Extrem-Ausdauerprüfungen geht, kann Improvisation den Unterschied machen zwischen dem Aufgeben einer Etappe oder dem Erreichen des Ziels. Deshalb führen viele Radfahrer, sowohl Mountainbiker als auch Rennradfahrer, Gewebeband in ihrem Werkzeugset mit, um unvorhergesehene Probleme zu lösen und ohne Zeitverlust weiterzufahren. Ein einfaches Zubehör, das an den härtesten Tagen den Tag retten kann.
Eine Erfindung aus dem Zweiten Weltkrieg
Das Gewebeband Sie ist im Sportbereich weitgehend unbekannt, nicht viele tragen sie in ihren Rucksäcken, aber diejenigen, die es tun, lieben und verehren sie. Wie du weißt, handelt es sich um ein Klebeband, das aus einem Netz widerstandsfähiger Fasern besteht (das gleiche Konzept wie Erste-Hilfe-Binden), normalerweise aus Polyethylen, und einem extrem starken Klebstoff. Wenn du es benutzt hast, weißt du, dass es eine besondere Eigenschaft hat: Es lässt sich sehr leicht quer zerreißen, ist aber extrem zugfest (also längs). Diese einfache und bescheidene Erfindung wurde 1942 von Johnson & Johnson während des Zweiten Weltkriegs patentiert, mit der Absicht, dass Soldaten ihre Munition vor Feuchtigkeit schützen konnten. Die US-Armee übernahm dieses Klebeband sofort und die Verwendungsmöglichkeiten waren nahezu unbegrenzt. Es war zweifellos das beste Testfeld für das Produkt. Heute wird es in allen möglichen beruflichen und Freizeitbereichen auf der ganzen Welt verwendet, sodass inzwischen sogar skurrile jährliche Wettbewerbe stattfinden, die die originellste Verwendung prämieren.
Warum du es im Rucksack haben solltest
Bei einem Platten kann es verwendet werden, um das Innere des Mantels abzudecken. Eine gebrochene Speiche kann vorübergehend verbunden werden, gerade lange genug, um die Strecke auf dem schnellsten Weg zu beenden. Es kann einen Riss im Rucksack oder in der Reisetasche beheben. Die Verbindung von zwei beliebigen Teilen verstärken. Auf mehrtägigen Touren ist es sehr nützlich, falls das Biwak aus irgendeinem Grund reißt. Kurz gesagt, es ist ein mächtiger Allround-Helfer, mit dem man ein technisches oder mechanisches Problem lösen kann. Es ist eines dieser nützlichen Dinge, die dich zwingen, einen Rucksack oder eine kleine Gepäckträgertasche am Fahrrad zu haben. Es gibt sie normalerweise nicht in kleinen Größen und wahrscheinlich reicht dir eine Rolle für dein ganzes sportliches Leben. Der häufigste Einsatz wird sein, deinen Mitfahrern bei irgendeinem Vorfall oder einer Reparatur zu helfen. Aus all diesen Gründen ist es immer ratsam, sie griffbereit zu haben, besonders wenn du viele Stunden auf dem Fahrrad auf Strecken voller Unannehmlichkeiten und technischer Herausforderungen verbringst.