Fox und RockShox sind seit den 1990er Jahren, als das Mountainbiken aufkam, die Referenzmarken für Federungen im Mountainbike-Bereich. Aktuell teilen sie sich nahezu vollständig die Montage von Federungen auf dem Markt für Mountainbikes. Deshalb ist es wichtig, über ihre Produktpaletten, Gabel- und Dämpfermerkmale, Technologien und Einstellmöglichkeiten auf dem Laufenden zu sein, damit du beim Kauf eines Fahrrads oder beim Wechsel der Federung weißt, welche Marke und welches Modell am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Im Folgenden konzentrieren wir uns auf die Vorderradfederung, listen die aktuellen Gabelmodelle beider Marken, ihre Eigenschaften und den Typ Mountainbike (XC, trail, Enduro usw.) auf, für den sie bestimmt sind. Ein kompletter und praktischer Leitfaden, um dich bei deinem zukünftigen Kauf zu orientieren.
👉 Wie du die Gabel deines Fahrrads richtig wartest
Fox-Gabelsortiment
2020/12/Fox32-1.jpg"> Fox unterteilt sein Sortiment an Federgabeln nach dem Durchmesser der Standrohre. Außerdem wird jedes Modell in verschiedenen Versionen angeboten, je nach verwendetem Dämpfer – von der einfacheren Version für gelegentliche Mountainbike-Fahrten bis zur komplexeren und individuell anpassbaren Variante für den Wettkampf.
Fox 32
Die Fox 32 ist die Referenzgabel der amerikanischen Marke für das Mountainbiking, speziell für Cross Country. Sie war die erste Federgabel für MTB, die Fox im Jahr 2001 auf den Markt brachte. Ihre große Innovation gegenüber anderen Marken bestand darin, den Durchmesser der Standrohre auf 32 mm zu vergrößern, um mehr Steifigkeit und Kontrolle des Fahrrads in technisch anspruchsvollen Abschnitten zu bieten. Heute ist sie, seit drei Jahren, mit dem praktischen Step-Cast-Design erhältlich, bei dem die Standrohre im unteren Bereich halbiert sind, um mehr Platz für Bremsscheibe und Nabe zu schaffen. Gleichzeitig spart dieses Design Material und Gewicht ein, das im Vergleich zur vorherigen Generation über 360 Gramm beträgt. Neben der ultraleichten Step-Cast-Version (deren leichteste Variante in 27,5” nur 1.387 g wiegt) bietet Fox auch die Version mit herkömmlichen Standrohren an. Alle haben 100 mm Federweg, sind für 27,5“- und 29“-Laufräder erhältlich und bieten verschiedene Ausführungen je nach Kartuschentyp und Dämpfungssystem: Factory (High-End) und Performance (Einsteiger/Mittelklasse). Zudem kann man das Modell mit Dreifach-Einstellrad (Anstieg, Ebene oder Abfahrt) oder mit Remote-Lockout vom Lenker wählen.
Fox 34
Die Fox 34 ist die vielseitigste Gabel der Marke und ist für trail-Mountainbikes konzipiert. Ihre Standrohre haben einen Durchmesser von 34 mm und sie wird in drei Federweg-Optionen angeboten: 120 mm, 130 mm und 140 mm, sowohl für 29“- als auch für 27,5“-Laufräder, sowie in einer speziellen Version für E-Bikes mit größerem Standrohrdurchmesser, in 120 mm oder 140 mm. So deckt sie alle Aufbauten und Kombinationen im Bereich trail ab. . Andererseits hat sie kürzlich das Step-Cast-Design der Fox 32 übernommen, allerdings mit etwas weniger Stufe an den Standrohren. Diese Fox 34 Step-Cast ist nur mit 120 mm Federweg erhältlich (für 29"- und 27,5"-Laufräder) und wird für Down Country-Bikes (Cross-Country-Bikes mit besseren Abfahrtseigenschaften) oder für einen eher rollenden Typ von trail empfohlen. Wie bei der Fox 32 ist sie sowohl in der hochwertigen Factory-Version als auch in der günstigeren Performance-Version erhältlich. Die Einstellräder für die Kompression bieten entweder drei (offen, mittel oder geschlossen) oder zwei Positionen (offen oder blockiert, vom Remote-Hebel aus steuerbar).
Fox 36
Die Gabel mit 36-mm-Standrohren von Fox ist für All Mountain oder Enduro gedacht. Sie wurde von den besten Riders der Welt im Wettkampf getestet und ist eine sehr steife Gabel mit einer großen Bandbreite an Einstellmöglichkeiten und Federwegoptionen. Tatsächlich führt sie 2021 in der High-End-Factory-Version die GRIP2-Kartusche ein, mit einem Einstellrad für die Kompression sowohl bei niedriger Geschwindigkeit (Treten) als auch bei hoher Geschwindigkeit (Hindernisse, Sprünge und Drops). Neben dem GRIP2 ist sie mit dem FIT4-System erhältlich, mit den drei klassischen Fox-Einstellmodi: offen, mittel und geschlossen (Lockout). Außerdem bieten die Fox 36 Factory-Gabeln mit FIT4 zusätzlich 22 weitere Einstellpositionen für die Kompression im offenen Modus. Die Fox 36 gibt es für 29"- und 27,5"-Laufräder, mit 150 und 160 mm Federweg, in den Ausführungen Factory und Performance Elite sowie in einer speziellen Variante für E-Bikes, die Fox 36-E, mit einer speziellen Anodisierung der Standrohre.
Fox 38
Sie ist die neueste große Neuheit im Sortiment der Fox-Federgabeln. Die Fox 38 ist eine Alternative für das radikalere Enduro und leitet sich von der 36 ab. Sie wird erstmals in der 2021er-Serie eingeführt und erhöht den Durchmesser der Standrohre auf 38 mm. Außerdem wird der Federweg um 20 mm auf 180 mm erhöht, wobei es auch Versionen mit 160 mm und 170 mm gibt. Die Fox 38 ist eine Gabel, die für Riders empfohlen wird, die häufig im Bikepark unterwegs sind oder besonders technische Enduro-Strecken fahren. Sie verfügt über den GRIP2 mit Einstellungen für hohe und niedrige Geschwindigkeit und ist in drei Ausführungen erhältlich: Factory, Performance Elite und Performance, sowohl für 27,5"- als auch 29"-Laufräder. Außerdem gibt es eine angepasste Version für elektrische Mountainbikes, die Fox 38-E.
Fox 40
Die 40er-Serie von Fox bezieht sich auf Downhill-Gabeln. Mit Doppelbrücke konkurriert sie auf dem Markt mit der Boxxer von RockShox. Für 2021 wurde sie neu gestaltet, mit der Einführung der GRIP2-Kartusche und einer optimierten EVOL-Luftkammer für mehr Anpassungsmöglichkeiten und eine bessere Aufnahme kleiner Hindernisse. Sie ist nur in der Factory-Ausführung mit reibungsmindernder Kashima-Beschichtung an den Standrohren erhältlich. Sie ist für 27,5"- und 29"-Laufräder verfügbar und hat einen Federweg von 203 mm.
RockShox-Gabelsortiment
2020/12/RockShox.jpg"> RockShox ist ein Pionier bei Federungssystemen für Mountainbikes. Seit 1990, mit der Markteinführung der neuartigen und revolutionären RS-1-Gabel, ist sie eine Referenz auf dem Federungsmarkt. Derzeit besteht ihr Sortiment aus 15 Modellen, die jedoch nicht wie bei Fox in Serien nach dem Durchmesser der Standrohre unterteilt sind. RockShox bietet spezifische Modelle für jede Disziplin des Mountainbikes sowie weitere Modelle für Einsteiger- und Mittelklasse-Aufbauten. Das ist ihr aktuelles Angebot.
RockShox SID
Wir beginnen mit der Referenzgabel von RockShox für Cross Country, die auf dem Markt mit der Fox 32 konkurriert. Sie hat eine lange Erfolgsgeschichte im Wettkampfbereich vorzuweisen, mit speziellen Versionen für Rennen wie der SID-SL (nur in 100 mm und 29") und für Hobbyfahrer (SID-Reihe). Letztere, die konventionelle SID, wurde kürzlich überarbeitet und bietet jetzt Versionen mit mehr Federweg (110 mm oder 120 mm) und ein neues Chassis mit 35 mm Standrohren, geeignet für Down Country- und trail-Bikes.
RockShox Reba
Dies ist die Mittelklasse-XC-Gabel der Marke, die ebenfalls eine lange Geschichte auf dem Federungsmarkt hat. Sie ist einfacher, schwerer und bietet weniger Individualisierungsmöglichkeiten als die SID, bleibt aber dennoch eine sehr brauchbare und zuverlässige Gabel zum Trainieren und sogar für gelegentliche Wettkämpfe. Sie ist sowohl für 27,5"- als auch 29"-Laufräder mit Federwegoptionen von 100 mm, 110 mm und 120 mm erhältlich.
RockShox Pike
Dies ist die trail-Gabel der amerikanischen Marke, Konkurrentin der Fox 34. Mit 35 mm Standrohren deckt sie einen breiten Federwegsbereich von 120 mm bis 160 mm ab und kann sogar an vielen All Mountain- oder Enduro-Bikes montiert werden. Sie kombiniert die DebonAir-Luftkammer mit dem Charger 2.1-Dämpfer, um eine Gabel mit geringer Reibung, progressiver Dämpfung und geringerem Gewicht als die schwereren Enduro-Optionen zu bieten.
RockShox Yari
Die Yari ist eine Mittelklasse-Gabel, die den Einstieg in die All Mountain- und Enduro-Serien von RockShox bildet. Sie übernimmt das Chassis-Design der Lyrik, mit robusten 35 mm Standrohren, und ist in 150 mm, 160 mm, 170 mm und 180 mm Federweg sowie für 27,5", 29" und 29" Plus-Laufräder erhältlich, was sie zu einer interessanten Option für E-Bikes macht. Für die Federung sorgt die DebonAir-Luftkammer zusammen mit dem Motion Control-Dämpfer, der über einen Einstellknopf für die Low-Speed-Kompression verfügt.
RockShox Lyrik
Die Lyrik stellt gegenüber der Yari einen Qualitätssprung in Design, Dämpfungssystem und Federungseinstellungen dar. Anstelle des Motion Control nutzt sie wie die Pike den Charger 2.1, allerdings mit doppelter Einstellung der Kompression für hohe (Hindernisse, Sprünge) und niedrige Geschwindigkeit (Pedalieren) in den Top-Versionen, dem Ultimate und dem Select +. Die günstigste Version, Select, ist mit dem Charger-Dämpfer und nur Low-Speed-Einstellung ausgestattet. Die RockShox Lyrik ist für 29"- und 27,5"-Laufräder mit Federwegoptionen von 150 mm, 160 mm, 170 mm und 180 mm erhältlich. Sie konkurriert auf dem Enduro-Markt mit der Fox 36.
RockShox ZEB
Sie ist die Antwort auf die Fox 38. Eine Federgabel mit langem Federweg, positioniert zwischen Enduro und Downhill. Die RockShox ZEB verfügt ebenfalls über ein Chassis mit 38-mm-Standrohren, erweitert jedoch den Federwegsbereich der Fox 38, indem sie Versionen mit 160 mm, 170 mm, 180 mm und 190 mm Federweg anbietet. In allen Versionen ist der Charger-Dämpfer enthalten, wobei die Ultimate Select-Ausführungen Einstellungen für High- und Low-Speed besitzen. Sie ist sowohl für 29" als auch für 27,5" erhältlich und eignet sich ebenfalls als gute Gabel für radikale E-Bikes.
RockShox Boxxer
Die Downhill-Option von RockShox fehlt noch. Die Boxxer ist eine klassische Gabel in der radikalsten Disziplin des Mountainbikens und seit 1998 auf dem Markt. Die aktuelle Generation ist für den Einbau an 29"- oder 27,5"-Laufrädern erhältlich, mit 200 mm Federweg und einem Chassis mit 35-mm-Standrohren. Die Palette teilt sich in zwei Modelle je nach Ausführung: Ultimate (für den Wettkampf) und Select, etwas einfacher und mit weniger Einstellmöglichkeiten.
Weitere günstige RockShox-Gabeln
Um ihr breites Angebot an Federgabeln zu vervollständigen, bietet RockShox Varianten für verschiedene Disziplinen und günstige sowie mittlere Modelle an, wie die 30, 35, XC, Recon, Sektor oder die Revelation von trail. Außerdem gibt es eine erschwingliche Gabel für Fahrräder mit Plus-Reifen bis zu 3" Breite, wie die Judy. Oder die Bluto, mit speziellem Chassis für Fat Bikes.