Die Wahl eines GPS-Geräts für das Fahrrad ist in jeder ernsthaften Radsport-Diskussion ein Thema. In diesem Zusammenhang ist Garmin die Referenzmarke, wenn es um hochwertige Fahrradcomputer geht. Sie sind mit Abstand die meistverkauften Geräte auf dem Markt. Schauen wir uns ihr aktuelles Sortiment an, um dir die beste Option entsprechend deinen Bedürfnissen zu empfehlen.
📖 Kaufberatung: Die besten GPS-Geräte für den Radsport auf dem Markt
Das Anbringen eines GPS-Fahrradcomputers an deinem Rad bietet viele Vorteile. Du kannst damit nicht nur auf zuvor geladenen Strecken und Routen navigieren und verlierst nie die Orientierung. Du kannst auch zahlreiche nützliche Trainingsdaten aufzeichnen und verfolgen: Höhenmeter, Trittfrequenz, Leistung ... In diesem Sinne bietet Garmin Fahrradcomputer für jedes Radfahrerprofil ... und für jedes Budget.
Neben den spezifischen Funktionen jedes Geräts zeichnet jeder Garmin die Basisdaten eines jeden Fahrradcomputers auf und stellt sie zur Verfügung: Geschwindigkeit, Distanz, Höhenmeter, Zeit, Steigungsprozente usw.
Doch bevor wir verschiedene Modelle analysieren und vergleichen, sollten wir den Gedanken verwerfen, dass ein Fahrradcomputer nur von leistungsstarken Radfahrern genutzt werden kann. Im Gegenteil: Ein Garmin-Gerät ist sowohl für Anfänger als auch für leistungsorientierte Fahrer empfehlenswert. Auch Hobbysportler müssen ihre Trainingsdaten aufzeichnen oder sich auf unbekannten Strecken orientieren, um neue Orte zu entdecken.
📖 Wie wählt man einen Fahrradcomputer für das eigene Fahrrad aus?
Garmin GPS-Fahrradcomputer: die Edge-Reihe
Unter dem Namen Edge sind die GPS-Fahrradcomputer von Garmin zusammengefasst. Es gibt fünf verschiedene Geräte. Jedes ist für ein bestimmtes Radfahrerprofil konzipiert und hat seine eigenen Besonderheiten.
Edge 130 Plus, das günstigste Modell
Dies ist das Einstiegsmodell der Serie. Es ist der einfachste und günstigste GPS-Fahrradcomputer von Garmin und liegt unter 200 Euro. Empfohlen wird er für Freizeitradler, die einfache Routen fahren, oder für urbane Radfahrer.
📺 In diesem Garmin-Video bekommst du einen Eindruck davon, wie der Garmin Edge 130 Plus funktioniert.
Das Display des Geräts ist 1,8 Zoll groß und die Grafiken sind schwarz-weiß, intuitiv und leicht ablesbar. Damit ist es möglich, zuvor erstellte Trainingseinheiten mit Garmin Connect
zu synchronisieren, ebenso wie mit TrainingPeaks
. Garmin Connect ist die App, mit der du die aufgezeichneten sportlichen Aktivitäten deines Garmin-Geräts verfolgen, analysieren und teilen kannst. Sie bietet dir sogar nützliche, auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Tipps. TrainingPeaks wiederum ist eine weitere Plattform, die Planungstools und Analysen basierend auf deinen Trainingsdaten bereitstellt. Der Garmin Edge 130 Plus integriert außerdem die Funktion ClimPro um zu wissen, wie viel bei einem Anstieg noch bleibt und so die Anstrengung zu regulieren. Die Navigationsfunktion basiert auf Abbiegehinweisen auf einer Karte mit Wegpunkten. Eine einfache, aber effektive Oberfläche für einfache Routen, mit der Möglichkeit, dir den Rückweg von einem bestimmten Startpunkt aus zu markieren.
Empfohlen für: Das Garmin Edge 130 Plus ist besonders für Anfänger oder Gelegenheitsfahrer geeignet. Auch für Stadtfahrer, die das Fahrrad für ihre täglichen Wege nutzen.
Edge Explore
Es ist ein GPS-Fahrradcomputer der Mittelklasse. Die Hardware- und Datenanzeige wurde im Vergleich zum Edge 130 Plus verbessert. Das Display ist ein 3-Zoll-Farb-Touchscreen.
📺 Hier findest du ein Werbevideo zum Garmin Edge Explore.
Die Navigationsfunktion ist ebenfalls fortschrittlicher. Sie beinhaltet eigene Garmin Cycle Map-Karten, vorinstalliert mit Abbiegehinweisen und der Trendline-Funktion. Damit ist es möglich, die von Radfahrern am häufigsten genutzten Strecken zu finden, sowohl auf der Straße als auch abseits davon. Empfohlen für: Das Edge Explore ist ein Fahrradcomputer für Radtouristen, die gerne lange Strecken, Reisen und neue MTB-Routen entdecken möchten, ohne viel Geld auszugeben. Außerdem erweitert es die Kompatibilität. Einerseits mit Garmin-Sicherheitsgeräten wie dem Varia-Radar oder intelligenten Lichtern; andererseits mit Routen- oder Navigations-Apps wie Komoot
und Wikiloc
unter anderem.
Edge 530
Das Modell 530 hebt das Niveau hinsichtlich der Anzahl der spezifischen Funktionen für den Radsport an, bei gleichem oder sehr ähnlichem Preis wie das Explore, das eher auf Radtouristen ausgerichtet ist, die nicht an Leistung denken. Mit dem 530 ist es möglich, deine Radtouren genau zu überwachen, mit detaillierten Leistungsdaten.
📺 Hier findest du eine Präsentation des Garmin Edge 530.
Wenn du einem bestimmten Trainingsplan folgst, um eine Formspitze für ein carrera oder ein Radtouren-Event zu erreichen, kannst du dank der farbigen Leistungsdiagramme die verschiedenen Einheiten aufzeichnen, analysieren und vergleichen.
Edge 530 und 830 verfügen über die gleichen Funktionen, aber das 530 hat keinen Touchscreen.
Außerdem ist es kompatibel mit der elektronischen Schaltung
Di2 von Shimano. Dadurch ist es möglich, Schaltungsdaten, Getriebeeinstellungen oder den Batteriestatus von Schalthebeln und Umwerfern auf dem Gerät zu erfassen und anzuzeigen. In puncto Navigation kommt es mit vorinstallierten, speziell für den Radsport entwickelten Karten, deren Routen zur besseren Übersicht hervorgehoben sind. Das 2,6-Zoll-Display ist im Gegensatz zum Explore-Modell kein Touchscreen.
Empfohlen für: Das Garmin Edge 530 ist perfekt für Radfahrer, die ihr Niveau verbessern möchten und regelmäßig an Radtouren, Rennen usw. teilnehmen. Außerdem sind seine Navigationsfunktionen fortschrittlich und die Akkulaufzeit ist doppelt so hoch wie bei den Modellen Explore und 130 Plus und erreicht bis zu 20 Stunden.
Edge 830
Der 830 stellt einen Schritt nach oben bei den High-End-GPS-Radcomputern von Garmin dar. Er bietet den Vorteil eines brillanten und intuitiven Touchscreens im Vergleich zum Edge 530. Allerdings teilen sowohl der 530 als auch der 830 die gleichen Trainings-, Navigations- und Sicherheitsfunktionen, wie das Rücklicht-Radar Garmin Varia
, das in der Lage ist, sich nähernde Fahrzeuge zu erkennen und ein Diebstahlwarnsystem für dein Fahrrad bereitzustellen.
📺 In diesem Video führen unsere Freunde von Bikineros einen sehr besonderen Vergleich zwischen den Modellen 830 und 530 der Garmin Edge-Serie durch.
Ebenso ist die Kompatibilität mit anderen Technologien wie Shimano Di2 oder der speziellen Funktion zur Steuerung des E-Bikes vollständig gegeben. Gleiches gilt für die Verbindung mit Apps wie Strava, Komoot, Wikiloc oder TrainingPeaks. Empfohlen für: Der Garmin Edge 830 ist ideal für alle, die regelmäßig Rad fahren und den Radsport ernst nehmen und das beste Material für ihre Touren haben möchten. Der Edge 830 besitzt alle Funktionen des 530, mit einer besseren Benutzeroberfläche und Touchscreen und übersteigt die 350 €-Marke.
Edge 1030 Plus
Garmin bezeichnet ihn als den „ultimativen“ GPS-Radcomputer. Er ist die Spitze des aktuellen Angebots der Marke und die Wahl vieler Profifahrer aller Disziplinen. Er verfügt über alle Trainings-, Navigations- und Sicherheitsfunktionen der Geräte 530 oder 830 und bietet zusätzlich intelligente Funktionen wie den Trainingsassistenten, der je nach aktueller Trainingsbelastung Routen und Ausfahrten vorschlägt.
📺 Hier findest du ein Video von Javier Bañón Izu über den Garmin Edge 1030 Plus.
Könnte dich interessieren. In diesem Link
kannst du ein Gespräch sehen, das wir mit Javier über gravel geführt haben.
Ebenso gibt es mehr Möglichkeiten, Strecken und neue Routen über Garmin Connect zu erstellen. Außerdem ist er perfekt kompatibel mit Strava- oder Komoot-Routen, die automatisch auf dem Edge 1030 Plus synchronisiert werden können, um mit voller Zuverlässigkeit zu navigieren.
Der 1030 Plus bietet exklusive Funktionen wie Gruppenchats für Teamkollegen oder die Gruppe und einen Assistenten, der dich daran erinnert, wann du während der Fahrt essen und trinken solltest.
Der 1030 Plus fügt außerdem Ernährungs- und Hydrationswarnungen hinzu. Er verfügt über einen praktischen Assistenten, der Informationen über den physischen Zustand des Radfahrers liefert, damit dieser seine Energie in Echtzeit kontrollieren kann. Außerdem wird das Gerät dich benachrichtigen, wenn es Zeit ist, zu trinken oder zu essen. Was die Sicherheit betrifft, ist es mit dem Edge 1030 Plus möglich, zu chatten mit deinen Gruppen- oder Trainingskollegen dank seines Gruppen-Messaging-Dienstes.
Es integriert auch Grouptrack, eine exklusive Funktion, mit der du auf dem eigenen Bildschirm die Position der Kollegen sehen kannst, falls sich jemand verirrt oder von der Gruppe abgehängt wird.
Empfohlen für: Der Garmin Edge 1030 Plus sollte die Wahl für hochklassige, erfahrene Radfahrer sein, die in Gruppen trainieren. Tatsächlich ist er die Wahl vieler Profis. Er verfügt auch über sehr nützliche Navigations- und Sicherheitsfunktionen, die für Radtouristen sehr praktisch sind. Außerdem bietet er eine großzügige Bildschirmgröße (bis zu 3,5 Zoll) und eine Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden. Folglich liegt der Preis bei etwa 550 Euro.
Welchen Garmin kaufe ich für mein Fahrrad?
Wie du siehst, ist die Garmin-Modellreihe nicht schwer zu verstehen und umfasst nur fünf Modelle. So ist die Auswahl des richtigen GPS einfach. Du musst nur deine Bedürfnisse, dein Niveau und die Art der Strecken, die du fährst, kennen. Wenn du Anfänger bist oder dein Budget begrenzt ist, ist ein Edge 130 Plus oder Explore die beste Option für dich. Beide verfügen über Navigationsfunktionen, wobei das Explore sogar mit vorinstallierten Karten kommt. Sie ermöglichen es dir auch, deine Trainings effektiv aufzuzeichnen und zu überwachen.
Wenn dein Profil sportlicher oder fortgeschrittener ist, solltest du dich zwischen den Modellen 530, 830 und 1030 Plus bewegen. Denke daran, dass der Hauptunterschied zwischen dem 530 und dem 830 der Touchscreen des letzteren ist. Das 1030 Plus bietet mehr Akkulaufzeit und spezifische Funktionen wie Ernährungsüberwachung oder Gruppen-Chats zwischen Kollegen. Alle Garmin-Radcomputer werden serienmäßig mit einer Standardhalterung geliefert und bestimmte Modelle (1030, 830, 530) beinhalten auch die Fronthalterung.
👉 Entdecke hier das Zubehörsortiment
das wir bei Tuvalu verfügbar haben