Der Triathlon zieht in die Berge: ein wachsender Trend
Seit einigen Jahren gewinnt ein Trend an Bedeutung, der den Triathlon-Wettkampfkalender revolutioniert: der Wechsel dieser Sportart in die natürliche Umgebung des Hochgebirges. Der Aufschwung von Veranstaltungen wie der Xterra Spain-Serie ist ein Beweis für das wachsende Interesse der Triathleten, Schwimmen, Radfahren und carrera mitten in der Natur zu kombinieren, fernab vom Asphalt.
Triathlon in den Bergen: neue Disziplinen und Strecken
Vom Asphalt auf die Trails: Mountainbikes im Mittelpunkt
Immer mehr Vereine und Veranstalter setzen auf diesen neuen Ansatz, der das klassische Triathlon-Format verändert. Anstelle des traditionellen Straßenradsegments beinhalten diese Wettkämpfe Strecken, die auf das Mountainbike zugeschnitten sind, wobei Mountainbikes unerlässlich sind, um technische Wege, steile Pfade und unebenes Gelände zu bewältigen.
Eines der herausragendsten Beispiele ist die Mitic Challenge-Serie, initiiert von Geo-Planet, die Triathlon, MTB und trail-Lauf an verschiedenen Orten in der Comunidad Valenciana vereint.
Eine spektakuläre Umgebung, die alles verändert
Der große Reiz dieser Wettkämpfe liegt in ihrer Austragung in der Natur. Das Schwimmen findet in Seen oder Stauseen statt, das Radfahren führt durch bergige Landschaften auf anspruchsvollen Trails, und der carrera-Lauf durchquert Wälder, Schluchten und charmante Dörfer.
Der Cross-Triathlon von Guadalest zum Beispiel verbindet Sport und Kultur: Ein Teil der Strecke führt durch die Altstadt und sogar ins Innere eines lokalen Museums.
Teilnehmerprofil: Allround-Triathleten und Mountainbiker
Diese Art von Wettkämpfen spricht besonders Triathleten mit Bergerfahrung und Mountainbiker an, die neue Herausforderungen suchen. Bei der letzten Ausgabe der Mitic Challenge versammelte jede Veranstaltung über 100 Teilnehmer, und für 2015 wird erwartet, diese Zahl deutlich zu übertreffen.
Bereits mehrere Wettkämpfe wurden in ikonischen Umgebungen wie Sierra Calderona, Benagéber, Jérica und Guadalest ausgetragen und haben diese Rennserie als eine der interessantesten für Natursportliebhaber etabliert.
Auch Rennräder haben ihren Platz im Gebirge
Obwohl die meisten dieser Wettkämpfe für Mountainbikes konzipiert sind, gibt es auch Platz für Rennräder. Im September wird die Rennserie den Triatlón Road Trinença beinhalten, einen einzigartigen Wettkampf, der vollständig auf asphaltierten Bergstraßen stattfindet – ideal für alle, die den klassischen Radsport bevorzugen, aber nicht auf das Bergambiente verzichten möchten.
Kommende Termine der Mitic Challenge
Für alle, die diese Triathlon-Disziplin erleben möchten, stehen noch weitere Wettkämpfe aus. Im Oktober finden der Triatlón Cross Chera und der Triatlón Cross Navarrés statt, bei denen Mountainbikes erneut unerlässlich sind, um ebenso anspruchsvolle wie spektakuläre Strecken zu meistern.
Im folgenden Video kannst du eine Zusammenfassung des Triatlón Cross von Guadalest aus dem letzten Jahr sehen: