Gehen Sie zu Inhalt
tuvalumtuvalum
0
Unterschiede zwischen hydraulischer und mechanischer Scheibenbremse

Unterschiede zwischen hydraulischer und mechanischer Scheibenbremse

Beim Kauf eines gebrauchten oder neuen Fahrrads mit Scheibenbremsen achten wir manchmal nicht auf das Betätigungssystem dieser Bremsen. Sind es mechanische Bremsen oder hydraulische Bremsen? Dennoch ist dieser Aspekt sehr wichtig für das Bremsverhalten. Die Scheibenbremsen sind mittlerweile der Referenzstandard für alle Arten von Fahrrädern geworden, unabhängig von der ausgeübten Disziplin: Mountainbike, Rennrad, Cyclocross oder gravel). Deshalb ist es beim zukünftigen Kauf wichtig, die Unterschiede zwischen einer Montage mit hydraulischen oder mechanischen Scheibenbremsen zu kennen, da jede Variante eigene Eigenschaften hat, die letztlich Aspekte wie Leistung oder Wartung beeinflussen.

➡️ Vorteile und Nachteile der Verwendung von Scheibenbremsen auf der Straße

6 entscheidende Unterschiede zwischen hydraulischen und mechanischen Bremsen

Es gibt zahlreiche Unterschiede zwischen hydraulischen und mechanischen Scheibenbremsen für Fahrräder. Im Folgenden zeigen wir die aus unserer Sicht wichtigsten, wenn es darum geht, sich für das eine oder andere System zu entscheiden.

Betätigung

Beide Systeme verfügen über die gleichen wesentlichen Teile: Bremshebel, Leitung oder Kabelhülle, Bremssattel, Bremsbeläge und Bremsscheibe. Sie unterscheiden sich jedoch in der verwendeten Technologie. Bei der mechanischen Bremse wird die auf den Hebel ausgeübte Kraft über ein gespanntes Bremskabel auf einen der Beläge (nicht auf beide) übertragen. Bei der hydraulischen Bremse wird die vom Fahrer auf den Hebel ausgeübte Kraft über eine Flüssigkeit (Mineral- oder Synthetiköl, je nach Bremsenhersteller) auf die Kolben des Bremssattels – und von dort auf beide Bremsbeläge – übertragen. Durch den Druck der Flüssigkeit bewegen sich die Bremsbeläge und pressen die Scheibe zusammen, wodurch das Rad gestoppt wird.


Bremsverhalten

2017/07/revisi%C3%B3n-frenos-disco-bicicleta.jpg"> Die Verwendung eines Kabels oder einer Flüssigkeit zur Energieübertragung im Bremssystem verändert die Art des Bremsvorgangs erheblich. Eine hydraulische Scheibenbremse bietet ein lineareres und progressiveres Bremsverhalten (von weniger zu mehr).

Die Räder blockieren nicht plötzlich, wodurch das Risiko von Unfällen oder Stürzen verringert und eine bessere Kontrolle und Handhabung des Fahrrads ermöglicht wird. Im Gegensatz dazu liefert eine mechanische Scheibenbremse eine abruptere, weniger lineare Bremswirkung. Die Bremskraft kann am Anfang des Bremsvorgangs höher sein, aber der Fahrer hat weniger Spielraum, die Bremsenergie an seine Bedürfnisse anzupassen. Bei steilen Abfahrten zum Beispiel ist die mechanische Bremse weniger effektiv als die hydraulische.

Leistung bei Nässe

Im Zusammenhang mit dem Verhalten ist ein weiterer großer Unterschied zwischen hydraulischen und mechanischen Bremsen ihre Wirksamkeit bei Regen. Eine Situation, in der gute Bremsen unerlässlich sind. Bei nassem oder rutschigem Untergrund ist es besser, auf hydraulische Scheibenbremsen zu setzen, und das nicht nur wegen der größeren Dosierbarkeit beim Bremsen. Der Kreislauf einer hydraulischen Scheibenbremse ist komplett geschlossen und besser gegen das Eindringen von Wasser abgedichtet. Bei mechanischen Scheibenbremsen ist das Kabel an der Verbindung mit dem Bremssattel freiliegend. So ist es wahrscheinlicher, dass Wasser in Kontakt kommt, in den Kreislauf eindringt und dessen Funktion verändert, wodurch die Bremskraft und Dosierbarkeit verringert werden.


Einstellung der Bremse

Hydraulische Scheibenbremsen stellen sich in Bezug auf Kraft, Dosierbarkeit usw. selbst ein, dank der Eigenschaften der Bremsflüssigkeit, die für ihre Funktion verantwortlich ist. Eine mechanische Scheibenbremse hingegen benötigt regelmäßige Einstellungen, um ihre Kraft und Dosierbarkeit zu kalibrieren – durch Spannen oder Entspannen des Kabels, wie in diesem Tutorial der Fahrradmechanikschule EMEB gezeigt wird:

Denke daran, dass die Einstellung der mechanischen Scheibenbremse an beiden Bremsbelägen, aber separat, erfolgt. Nur einer der Beläge erhält die Kraft vom Bremshebel über das Kabel, während der andere fest steht und eine eigene Einstellung benötigt, damit er richtig zum anderen ausgerichtet ist.

Wartung der Scheibenbremsen

Hydraulische Bremsen sind viel einfacher zu warten und langlebiger als mechanische. Es genügt, einmal jährlich das System zu überprüfen und den Kreislauf zu entlüften, wobei die Bremsflüssigkeit durch neue ersetzt wird. Dies ist ein etwas aufwendigerer, aber seltener Vorgang, der die Haltbarkeit der Bremse erhöht. Wie das geht, siehst du in diesem Video:

Mechanische Scheibenbremsen hingegen verstellen sich leichter. Sie erfordern eine häufigere, aber einfache Wartung, sehr ähnlich wie bei klassischen Felgenbremsen. Außerdem ist ihre Haltbarkeit begrenzter als bei hydraulischen Bremsen und die Beläge verschleißen meist schneller.


Preis

Schließlich ist einer der größten Unterschiede zwischen beiden Bremssystemen der Preis. Ein hydraulisches Shimano-Scheibenbremsen-Set (Deore-Gruppe) kostet etwa 60 €, während es mechanische Alternativen bereits ab 30 € gibt. Daher sind hydraulische Scheibenbremsen, obwohl sie inzwischen weit verbreitet sind, eher im mittleren und oberen Preissegment zu finden. Die mechanischen Bremsen, die die ersten Scheibenbremsen für Fahrräder auf dem Markt waren, sind hingegen auf die unteren Preisklassen beschränkt. Dennoch ist es heute nicht mehr schwer, günstige Fahrräder mit hydraulischen Scheibenbremsen zu finden, besonders im Bereich Mountainbike.

Hydraulisch oder mechanisch: Welche Bremsen soll ich wählen?

Sobald wir alle Eigenschaften und Unterschiede zwischen hydraulischen und mechanischen Bremsen für das Radfahren kennen, ist es an der Zeit, die am besten geeigneten auszuwählen, je nach deinen Bedürfnissen, deinem Niveau, dem Gebrauch, den du dem Fahrrad gibst, und dem verfügbaren Budget. Mechanische Scheibenbremsen sind für Einsteiger geeignet, die kurze und einfache Ausfahrten ohne allzu viele technische Abschnitte machen. Für jemanden hingegen, der regelmäßig fährt und ein gewisses Niveau hat, ist es empfehlenswerter, ein Fahrrad mit hydraulischen Scheibenbremsen zu kaufen, die besser geeignet sind, um technische Abfahrten und Hindernisse beim Mountainbike oder Cyclocross sicher zu überwinden, oder bei Straßenradsport Abfahrten von Gebirgspässen.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer.

Beginne mit dem Einkaufen