Vor einigen Tagen haben wir wichtige Tipps für die Bewältigung der Quebrantahuesos geteilt, der legendären Radsportveranstaltung, die die Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich durchquert. In diesem Jahr feiert das Rennen sein 25-jähriges Jubiläum und wie in jeder Ausgabe werden Tausende von Radfahrern am kommenden 20. Juni an den Start gehen. Unter ihnen befinden sich große Legenden des Radsports und bekannte Sportler aus anderen Disziplinen, die aus diesem carrera eine persönliche Herausforderung gemacht haben.
Ein ikonisches Rennen für Liebhaber von Rennrädern und Mountainbikes
Die Quebrantahuesos Gran Fondo ist ein Rennen über 200 km mit einer anspruchsvollen Strecke, die vier große Bergpässe überquert: Somport, Marie Blanque, Portalet und Hoz de Jaca. Es ist eine der anspruchsvollsten Veranstaltungen für diejenigen, die ihre Ausdauer auf Rennrädern testen wollen, spektakuläre Landschaften durchqueren und extreme Höhenunterschiede bewältigen.
Für diejenigen, die weniger anspruchsvolle Strecken bevorzugen oder eine alternative Herausforderung mit Mountainbikes suchen, bietet das Schwesterrennen Treparriscos Medio Fondo eine Strecke von 85 km, die den Geist der Quebrantahuesos bewahrt, aber mit kürzerer Distanz und weniger Höhenunterschied.
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf einige der berühmtesten Namen, die an dieser Ausgabe teilnehmen werden.
Miguel Indurain: eine Legende auf dem Rennrad
Er braucht keine Vorstellung: Miguel Indurain, fünfmaliger Sieger der Tour de France und zweifacher Gewinner des Giro d’Italia, ist ein Stammgast bei der Quebrantahuesos. Im Jahr 2000 wurde ihm das Rennen gewidmet, und in dieser XXV-Ausgabe wird er die Startnummer Nr. 2 tragen. Der Navarrese wird erneut die 200 km zurücklegen.
von der Quebrantahuesos Gran Fondo und wird so zur Inspiration für alle Teilnehmer. An der Seite eines der größten Idole des Radsports zu fahren, ist zweifellos ein unvergessliches Erlebnis für jeden Fan.Chechu Rubiera: der Kletterer, der bei den großen Rundfahrten glänzte
Ein weiterer großer Name, der bei der Quebrantahuesos dabei sein wird, ist Chechu Rubiera, ehemaliger Radprofi aus Asturien und einer der herausragendsten Helfer von Lance Armstrong. Rubiera nahm im Laufe seiner carrera an 22 großen Rundfahrten teil und hinterließ Spuren bei der Vuelta, dem Giro d’Italia und der Tour de France. Am kommenden 20. Juni wird er sich erneut den harten Pyrenäenpässen dieses prestigeträchtigen Rennens stellen.
Abraham Olano: der Weltmeister, der die Pyrenäen herausfordert
Unter den Teilnehmern der XXV Quebrantahuesos wird auch Abraham Olano sein, zweifacher Weltmeister im Straßenradsport und Einzelzeitfahren. Berühmt für seine Explosivität auf Rennrädern, hat Olano bereits an früheren Ausgaben des Rennens teilgenommen und wird erneut das Adrenalin und die spektakulären Landschaften genießen, die die carrera bietet.
Edurne Pasaban: die Alpinistin, die die Straße erobert
Nicht nur Elite-Radsportler nehmen an der Quebrantahuesos teil. In diesem Jahr wird eine der herausragendsten Frauenfiguren Edurne Pasaban sein, die erste Frau, die die 14 Achttausender bestiegen hat (die höchsten Berge der Welt, darunter Everest, Manaslu und Nanga Parbat). Bei ihrer letzten Teilnahme absolvierte Edurne das Rennen in etwas mehr als 10 Stunden und bewies damit, dass ihre Ausdauer über das Bergsteigen hinausgeht.
David Albelda: vom Fußball zum Radsport
Der ehemalige Fußballspieler David Albelda, der als einer der besten spanischen Mittelfeldspieler der letzten Jahrzehnte gilt, wird ebenfalls wieder an der Quebrantahuesos teilnehmen. Leidenschaftlicher Radfahrer seit seiner Kindheit, stammt Albelda aus einer Familie von Profiradfahrern und hat in diesem Sport nach seinem Rücktritt vom Fußball eine neue Herausforderung gefunden.
Eine mythische Herausforderung für die anspruchsvollsten Radfahrer
Die Quebrantahuesos ist weit mehr als eine Radtour: Es ist ein Event, das Tausende von Radsportbegeisterten zusammenbringt – von Hobbyfahrern bis hin zu Weltmeistern –, bei dem Ausdauer, Strategie und die Liebe zum Sport die wahren Hauptdarsteller sind. Egal, ob du lieber mit dem Rennrad die härtesten Pässe bezwingst oder mit dem Mountainbike weniger konventionelle Strecken genießt – dieser Wettbewerb ist die perfekte Bühne, um dich selbst herauszufordern.