Gehen Sie zu Inhalt
tuvalumtuvalum
0
Wie du die Cleats deiner Rennradschuhe einfach einstellst

Wie du die Cleats deiner Rennradschuhe einfach einstellst

Die Cleats sind die Verbindung zwischen deinen Füßen und den Pedalen. Über die Pedale wird deine Energie auf das Fahrrad übertragen, damit es sich bewegen kann. Deshalb ist es entscheidend, dass bei der Verwendung von Klickpedalen die Cleats korrekt auf deine Tretposition eingestellt sind. Andernfalls treten verschiedene Probleme auf. Das erste ist, dass ein Teil der Energie, die du auf das Fahrrad überträgst, nicht effizient genutzt wird. Zweitens, und vielleicht noch wichtiger, werden Muskeln und Gelenke in Füßen und Knien übermäßig belastet, was zu Beschwerden und sogar Verletzungen führen kann. Besonders wichtig ist eine gute Einstellung der Cleats beim Rennradfahren. In dieser Disziplin ist eine effektive Tretposition und -frequenz entscheidend für die Leistung. Die Einstellung, die wir dir zeigen werden, ist sehr einfach und effektiv. Du benötigst nur ein Blatt Papier, einen Stift oder Marker, Klebeband, ein Maßband und einen Inbusschlüssel (meist Größe 4, je nach Schraubentyp der Cleats).

➡️ Sind Klickpedale unverzichtbar?

Schritt 1: Zeichne die Kontur deines Fußes

Stelle dich barfuß an eine Wand, sodass die Fersen diese berühren. Lege das Blatt Papier unter den linken Fuß und zeichne mit dem Stift oder Marker die Kontur der Fußsohle nach. Danach machst du zwei Markierungen (links und rechts) auf Höhe der Basis superior des Mittelfußknochens, der Knochen, die sich direkt hinter den Zehen befinden.

Schritt 2: Finde die Achse des Cleats

Die auf dem Blatt Papier gezeichnete Kontur und die Markierungen dienen dir als Schablone, um die Achse des Cleats zu finden und die Einstellung vorzunehmen. Lege den linken Schuh auf die gezeichnete Kontur. Klebe einen Streifen Klebeband um den Schuh, sodass die linke und rechte Markierung des Mittelfußknochens übereinstimmen. So markieren wir die Linie, auf der die Achse des Cleats platziert werden muss. Zum Markieren dieser Linie kannst du auch ein Gummiband verwenden.

Schritt 3: Zentriere das Cleat

Als allgemeine Regel gilt, dass die Cleat zentriert, in Linie mit der vertikalen Achse der Sohle montiert werden sollte, wobei darauf zu achten ist, dass auf der linken und rechten Seite der gleiche Abstand bleibt. Viele Schuhe verfügen über horizontale und vertikale Linien als Orientierungshilfe, die dir helfen können. Dennoch, und insbesondere bei Cleats mit geringem Drehwinkel oder Bewegungsfreiheit des Fußes (wie die blauen oder roten von Shimano), muss die Zentrierung noch genauer erfolgen. Hierbei ist die Float-Distanz zu beachten, also der Abstand von der Mitte der Ferse zur Kurbel. Diese Messung kann vorgenommen werden, indem der Schuh am Pedal befestigt wird, man den Schuh umdreht und mit einem Maßband vom äußeren Rand der Kurbel bis zur Mitte der Ferse misst. Danach solltest du die von der Marke empfohlene Float-Distanz für das Cleat erfragen und Schuh sowie Cleat nach links oder rechts verschieben, um diese empfohlene Float-Distanz einzustellen. Dieses Video von Global Cycling Network über die Einstellung der Cleats zeigt, wie die Operation korrekt durchgeführt wird, sowie die empfohlenen Float-Distanzen der Shimano-Cleats und Look:

Schritt 4: Festziehen und Feineinstellung

Sobald das Cleat in Bezug auf die Distanz (vertikale Achse) und die Float (horizontale Achse) zentriert ist, müssen nur noch die drei Verbindungsschrauben mit einem Inbusschlüssel im Uhrzeigersinn festgezogen werden. Ziehe sie fest an, aber nicht zu stark, mit einem Anzugsdrehmoment zwischen 4 und 6 Nm. Wiederhole den Vorgang mit dem Schuh des rechten Fußes. Der Prozess kann beschleunigt werden, indem mit dem Maßband die Distanz (Länge zwischen der Unterseite des Cleats und der Schuhspitze) und die Float (vom Rand bis zur Mitte des Cleats) gemessen werden. Danach platziere und justiere das Cleat anhand dieser Maße.

Beschwerden durch falsch montierte Cleats

Die richtige Distanz und Float zu kennen, ist entscheidend für die korrekte Einstellung der Cleats an den Schuhen und beugt so dem Auftreten von Muskelschmerzen vor. Wenn du beim Pedalieren eines dieser Symptome verspürst, solltest du die Position deiner Cleats nachjustieren:

  • Vorne montiertes Cleat: Wenn das Cleat zu nah an der Schuhspitze sitzt, trittst du auf den Zehenspitzen. Das kann zu Überlastung der Wadenmuskulatur und Schmerzen in der Fußsohle führen.

  • Hinten montiertes Cleat: Im umgekehrten Fall, wenn das Cleat weiter hinten als üblich sitzt, kann dies zu Überlastung der hinteren Oberschenkelmuskulatur und Kribbeln in der Fußsohle führen, außerdem zu einem Leistungsverlust beim Pedalieren.

  • Kurz eingestellte Float: Wenn der Fuß sehr nah an der Kurbel fixiert ist, entsteht eine Überlastung im Quadrizeps und es können Beschwerden an der Innenseite des Knies auftreten.

  • Lang eingestellte Float: Wenn hingegen der Fuß sehr weit von der Kurbel entfernt ist, verlagern sich die Beschwerden auf die Außenseite des Knies und es kommt zu einer Überlastung der Wade beim Bergauffahren. https://tuvalum.com/blogs/novedades/tipos-pedales-bicicleta/



Sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um die Cleats an die Anatomie deines Fußes anzupassen, ist eine einfache Möglichkeit, deine Pedaleffizienz zu verbessern und gleichzeitig Beschwerden und Verletzungen an Füßen und Beinen zu vermeiden. Beim Einstellen empfehlen wir, die Eigenschaften deines Cleat-Modells zu prüfen (es gibt Handbücher auf den Webseiten der Marken), welchen Drehwinkel es bietet oder welches Anzugsdrehmoment für die Schrauben erforderlich ist. Du kannst auch einen speziellen Cleat-Einsteller der Marke verwenden; eine Art kalibrierte Kartonschablone, mit der du die Position noch feiner abstimmen kannst.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer.

Beginne mit dem Einkaufen