Gehen Sie zu Inhalt
tuvalumtuvalum
0
Wie du beim Kauf deiner MTB-Schuhe richtig liegst

Wie du beim Kauf deiner MTB-Schuhe richtig liegst

Wenn du ein MTB-Fan bist, hast du dich sicher schon einmal gefragt: Welche Mountainbike-Schuhe sollte ich kaufen? Die Wahl des richtigen Schuhwerks ist entscheidend, um Leistung, Komfort und Sicherheit auf dem Fahrrad zu verbessern. Je nach Disziplin, die du ausübst, benötigst du einen bestimmten Schuhtyp, denn es ist nicht dasselbe, auf Forstwegen zu fahren oder technische Strecken oder anspruchsvolle Abfahrten zu meistern.

Die Schuhe für Mountainbikes lassen sich in zwei große Gruppen einteilen:

  1. Steif und leicht: ideal für Cross Country (XC) und Strecken, bei denen die Pedaleffizienz und Kraftübertragung im Vordergrund stehen.
  2. Robust und verstärkt: entwickelt für Disziplinen wie Trail, Enduro oder Downhill, bei denen Schutz und Grip entscheidend sind.

Auch wenn sich dieser Artikel auf MTB-Schuhe konzentriert, ist es beim Rennradfahren ebenfalls wichtig, Schuhe für Rennräder zu wählen, die eine gute Kombination aus Leichtigkeit, Belüftung und Steifigkeit bieten, um die Leistung auf langen Strecken zu maximieren.

Im Folgenden erklären wir dir die wichtigsten Merkmale der einzelnen Schuhtypen, ihre Unterschiede und welche Option am besten zu deinem Fahrstil passt. 🚴‍♂️🔥

Was sollten MTB-Schuhe mitbringen?

Vergleicht man MTB-Schuhe mit klassischen Rennradschuhen, ist die Sohle dicker, höher und verstärkt. Sie sind stärker darauf ausgelegt, gegen die Elemente zu kämpfen. Außerdem ist es oft nötig, vom Rad abzusteigen und das Fahrrad zu schieben, wenn das Gelände besonders anspruchsvoll wird. Deshalb ist es wichtig, dass sie Stollen haben, die Grip, Schutz und Widerstandsfähigkeit bieten. Tacos zapatilla MTB

Sohlen mit Stollen, steifer Zwischensohle und Verstärkungen sind essentielle Elemente.

Die Verstärkungen des Schuhs sollten sich ebenfalls auf den Bereich der Zehenkappe und der Ferse erstrecken.

. Erstens, um den Fuß so fest wie möglich zu halten. Bedenke, dass wir von Disziplinen sprechen, bei denen es mehr seitliche Bewegungen der Gliedmaßen gibt. Und zweitens, um den Fuß vor Stößen durch Steine, Äste und andere Elemente zu schützen, über die wir im Gelände stolpern könnten. In jedem Fall dürfen die Verstärkungen der Schuhe Faktoren wie Komfort, Belüftung oder Steifigkeit nicht beeinträchtigen. Wir suchen nach Effizienz beim Pedalieren. Die Stoffe im Bereich superior sollten eine gewisse Flexibilität aufweisen und atmungsaktiv sein. Die Sohle wiederum sollte über eine steife Struktur verfügen, die sich auf die Zwischensohle konzentriert, um die Energie unserer Beine effizient auf das Pedal zu übertragen.

Drehverschlüsse, Klettverschlüsse oder Schnürsenkel: Wie sollte die Passform sein?

Wie bei Rennradschuhen kann ein Mountainbike-Schuh eine klassische Schnürung oder ausgefeiltere und individuell anpassbare Mechanismen wie Drehverschlüsse oder mikroverstellbare Rädchen besitzen. Ebenso kann der Verschluss im Bereich superior mit Klettverschlüssen verstärkt werden. Tatsächlich gibt es viele Modelle, die ausschließlich diese Einstellung verwenden. Der mikroverstellbare Drehverschluss (die Systeme BOA und Atop
sind die am häufigsten verwendeten) verteilt die Spannung des Verschlusses auf eine größere Fläche des Schuhs und lässt sich schnell öffnen.

 

📺 Wenn du Zweifel hast, wirst du mit diesem Video das Funktionsprinzip des BOA-Verschlusssystems perfekt verstehen. 

Du kannst all diese Verschlüsse einzeln oder kombiniert in einem einzigen Schuh sehen. Die Frage ist, den bequemsten entsprechend deinem Tritt und der Art der Strecke zu wählen, die du fährst. Wenn du mehr Spannung für effizientes Pedalieren suchst, auch wenn dadurch etwas Beweglichkeit verloren geht, ist die richtige Einstellung der Drehverschluss oder sogar die Klettverschlüsse. Schnürsenkel hingegen bieten mehr Flexibilität, auch wenn die Passform ungenauer ist. Außerdem sind sie günstiger.

Arten von MTB-Schuhen je nach Disziplin: XC, trail, Enduro oder Downhill

Schauen wir uns an, welche Schuhmodelle für jede MTB-Disziplin oder Streckenart geeignet sind.

Cross Country (XC)

XC-Schuhe sind kompakter und leichter, mit einem Racing-Profil ähnlich wie bei Rennradschuhen. Es ist jedoch auch wichtig, dass sie eine Gummistollensohle haben, auch wenn die Stollen klein sind. Hier sind Kohlefaser-Zwischensohlen (bei High-End-Modellen) oder Glasfaser und Nylon (bei günstigeren Versionen) wichtig. Beide sorgen für Leichtigkeit und Steifigkeit und ermöglichen so ein effizientes und kraftvolles Pedalieren. Geschwindigkeit ist auf XC-Strecken und -Routen entscheidend. Flache Abschnitte, explosive Anstiege und schnelle Abfahrten sind dort an der Tagesordnung. Für maximale Leistung ist eine effektive Passform entscheidend. Hier werden mikroverstellbare Rädchen empfohlen. (BOA oder Atop), obwohl sie teurer sind. Es gibt jedoch Modelle, die Drehverschluss und Klettverschlüsse kombinieren und den Fuß zu einem moderaten Preis korrekt fixieren. Die Verwendung von Schnürsenkeln ist in diesem Fall nicht sehr ratsam. Schnelles und langanhaltendes Pedalieren kann die Spannung des Verschlusses beeinträchtigen. Außerdem besteht die Gefahr, dass sie sich in der Fahrradkette verfangen.

Trail/All Mountain

Die Kategorie Trail verkörpert das Wesentliche des MTB: gemischte Strecken mit technischen Trails, Hindernissen und langen Anstiegen. Hier verliert der Wettbewerbsfaktor an Bedeutung, daher ist es ideal, sich für bequeme und widerstandsfähige Schuhe zu entscheiden. Hier kommen casual Modelle für Plattform- oder Klickpedale ins Spiel. Die Sohle kann komplett aus Gummi bestehen oder mit einer steiferen Zwischensohle kombiniert sein. In jedem Fall gewinnen Stollen an Bedeutung, da das Absteigen hier üblich ist. Der Verschluss mit Schnürsenkeln oder Klett ist hier häufiger. Es gibt auch High-End-Schuhe, die zumindest einen mikrometrischen Drehverschluss einführen, um den Fuß besser zu umschließen und die Spannung zu halten.

Enduro

Wenn du Enduro fahren möchtest, solltest du dir spezielle Schuhe zulegen. Sie haben ein lässiges Design und ähneln eher Trekkingschuhen oder Bergstiefeln. Gesucht wird vor allem der Schutz des Fußes. Fahrrad Santa Cruz
Sie sollten eine gewisse Flexibilität besitzen und eine hohe, verstärkte Sohle mit griffigen Stollen haben. Auf vielen Enduro-Strecken musst du das Fahrrad schieben, da technische Trails oder unmögliche Steigungen häufig sind. Für die Anpassung sind Klettverschlüsse und Schnürsenkel die Norm.

Downhill

Die Schuhe für Downhill-Strecken teilen sich die Modelle mit denen für Enduro. Sie verfügen über ähnliche Verstärkungen wie die Schuhe dieser Kategorie und die von trail. In dieser radikalen Disziplin stehen casual Modelle mit 100% Gummisohle und ohne Aussparungen für Cleats im Vordergrund.

Häufige Fragen zu MTB-Schuhen

Wir versuchen, die häufigsten Fragen zu beantworten, die beim Kauf von MTB-Schuhen aufkommen.

Sohle mit mehr oder weniger Stollen?

Vielleicht stellst du dir diese Frage, bevor du neue Mountainbike-Schuhe kaufst. Mehr Stollen auf der Sohle bedeuten mehr Komfort beim Gehen, besseren Halt und sogar bessere Dämpfung von Vibrationen vom Untergrund beim Pedalieren. Andererseits sind sie schwerer und beeinträchtigen die Kraftübertragung auf die Pedale.

Mehr Leichtigkeit oder mehr Verstärkung?

Was empfehlen wir bezüglich des Obermaterials des Schuhs? Wenn du nur auf einfachem Gelände fährst, empfehlen wir leichte und atmungsaktive Schuhe ohne zu viele Verstärkungen. Wenn du dich hingegen auf Hochgebirgspfade, technische Trails oder Abfahrten begibst, ist es ratsam, dass das Schuhwerk verstärkte Materialien an Ferse und Spitze hat: für Schutz und Widerstandsfähigkeit.

Carbon-Zwischensohle: ja oder nein?

Der Preisanstieg bei Schuhen mit Karboneinsätzen in der Sohle kann ein Nachteil sein. Viele Modelle kosten über 150 €. In vielen Fällen verwenden sie denselben Karbontyp wie bei Fahrradrahmen. Wenn du maximale Leistung suchst und an Rennen teilnehmen willst, kann sich die Investition lohnen. Außerhalb dieses Kontexts reicht eine Zwischensohle aus Glasfaser oder Nylon aus. Zapatillas MTB

Flach- oder Klickpedalschuhe?

Es gibt MTB-Fahrer, die ausschließlich Plattformpedale benutzen: sowohl auf Anfängerniveau als auch in extremeren Disziplinen wie Enduro oder Downhill. Wenn du schon länger Mountainbike fährst und dein Niveau verbessern möchtest, empfehlen wir Klickpedale und den Kauf entsprechender Schuhe. In diesem Fall achte darauf, dass in der Zwischensohle die Schlitze zum Anschrauben der Cleats vorhanden sind.

Suche nach Komfort und Schutz

Es gibt für jeden Typ von Mountain Biker einen passenden Schuh. Manchmal kann es schwierig erscheinen, das ideale Modell zu finden. Aber keine Sorge. Du musst nur wissen, dass es zwei Arten von MTB-Schuhen gibt: leichte und steife Schuhe (für XC) und verstärkte, lässige Schuhe (für Fahrer von trail, Enduro oder Downhill). Wenn du diesen Unterschied kennst, wird deine Kaufentscheidung leichter und besser sein.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer.

Beginne mit dem Einkaufen