Gehen Sie zu Inhalt
tuvalumtuvalum
0
Wie man Schmerzen im Handgelenk beim Fahrradfahren vermeidet: praktische Tipps für mehr Komfort

Wie man Schmerzen im Handgelenk beim Fahrradfahren vermeidet: praktische Tipps für mehr Komfort

Nackenverspannungen, leichte Knieschmerzen, sogar Taubheitsgefühle im Genitalbereich… All diese Beschwerden sind bei denen, die regelmäßig Rad fahren, weit verbreitet, sei es beim Mountainbiking, gravel oder Straßenradsport. Besonders häufig treten sie bei denen auf, die nach längerer Pause wieder mit dem Radfahren beginnen. Es handelt sich jedoch um leichte Schmerzen, die nach einigen Anpassungsfahrten verschwinden. In eine andere Kategorie fallen ernstere Beschwerden wie Rückenschmerzen… und Schmerzen in den Handgelenken. In diesem Körperteil, wo die Hand mit dem Unterarm verbunden ist, entstehen Spannungen, die für manche Radfahrer oft fast zur Qual werden können.

Die Ursachen von Schmerzen in den Handgelenken

Die Mehrheit der Radfahrer, die über Beschwerden in den Handgelenken berichten, betreibt Mountainbiking oder eine Disziplin, bei der Vibrationen und Belastungen an der Tagesordnung sind. Allerdings kann es alle Arten von Radfahrern betreffen. Was sind die Ursachen für dieses lästige Taubheitsgefühl, begleitet von Kribbeln und manchmal auch von stechenden Schmerzen? Im Folgenden zeigen wir dir einige der häufigsten Gründe, warum deine Handgelenke beim Radfahren schmerzen.

1- Die Wahl einer ungeeigneten Fahrradgröße

Die Verwendung einer ungeeigneten Fahrradgröße ist ein sofortiger Garant für Gelenkbeschwerden. Wenn du ein Fahrrad mit einem zu kleinen oder zu großen Rahmen wählst, müssen einige Körperteile eine unnatürliche Position einnehmen. Die Knie und Handgelenke spüren das als Erste.

2- Eine falsche Haltung und zu viel Gewicht

Eine falsche Sitzposition auf dem Fahrrad kann dazu führen, dass der Schwerpunkt zu weit vorne liegt. Dadurch müssen die Handgelenke mehr Gewicht tragen, als sie sollten. Versuche, den Sattel nach hinten zu schieben, aber denke daran, dass du ihn für jeden Zentimeter, den du ihn nach hinten schiebst, um 3 Millimeter absenken musst. Was den Lenker betrifft, achte darauf, dass er nicht zu nah am Sattel ist. Stelle sicher, dass der Sitz die richtige Höhe hat, und wenn du einen großen Rahmen hast und das schwierig ist, probiere einen kürzeren Vorbau aus.

3- Eine unbekannte Erkrankung haben

Es ist möglich, dass du trotz aller richtigen Maßnahmen weiterhin Schmerzen in den Handgelenken hast. Dann ist es an der Zeit, einen Spezialisten aufzusuchen, denn du könntest an einer bekannten Erkrankung wie einem Karpaltunnelsyndrom leiden oder eine Ulnarisneuropathie. Die erste besteht in einer Kompression des Nervs, der durch die Knochen der Hand im Bereich des Karpaltunnels verläuft. Eine Einklemmung, die alltägliche Handlungen beeinträchtigen und sich auf benachbarte Bereiche des Handgelenks ausbreiten kann. Was die Ulnarisneuropathie betrifft, auch Lenkerlähmung genannt, handelt es sich um die Kompression des Ulnarnervs, der vom Hals bis zur Hand verläuft. Stöße, Vibrationen oder ein zu niedriger Lenker verstärken dies.

Wie man Schmerzen im Handgelenk vermeidet oder reduziert

Um Beschwerden in den Handgelenken, die wirklich unangenehm werden und sogar unseren Alltag abseits des Fahrrads beeinträchtigen können, möglichst zu vermeiden, ist es entscheidend, ein passendes Modell zu wählen, auf die Gewichtsverteilung zu achten und auf die Meinung von Spezialisten (insbesondere Ärzten und Physiotherapeuten) zu hören. Eine weitere Maßnahme, die du ergreifen kannst, ist die Härte der Vorderradfederung zu reduzieren, damit diese die Unebenheiten des Geländes und die Vibrationen besser abfedert. Darüber hinaus können wir mit einigen Zubehörteilen helfen, Handgelenkschmerzen vorzubeugen oder zu lindern, wie den beliebten Hörnern, die am Lenker angebracht werden. Damit ist es möglich, die Handstellungen und -positionen zu variieren, was den konstanten Druck auf einen Punkt entlastet. Außerdem gibt es auf dem Markt eine große Auswahl an ergonomischen Griffen. Auch Modelle mit Polsterungseffekt sind nützlich. Wenn wir Handschuhe mit Gelpolsterung verwenden, tun wir unseren Gelenken ebenfalls einen Gefallen, ebenso wie mit Handschuhen mit integrierter Handgelenkstütze. Rennradfahrer, die zwar meist weniger Probleme mit den Handgelenken haben, verwenden seit Jahren mit guten Ergebnissen Lenkerband mit Gel-Einlagen.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer.

Beginne mit dem Einkaufen