Wenn du schon länger darüber nachdenkst, dir eine Trainingsrolle für das Radfahren zu Hause zuzulegen – sei es aus Zeitmangel oder um bei schlechtem Wetter keine Trainingstage zu verlieren –, wird dir dieser Leitfaden zur Auswahl der richtigen Rolle endgültig bei deinem Kauf helfen. Das Training mit der Rolle zu Hause bietet zahlreiche Vorteile zur Verbesserung deiner Fitness. Auch wenn die Investition anfangs hoch erscheint, wirst du sie schnell amortisieren. Die Trainingseinheiten auf der Rolle sind sehr effektiv, da keine äußeren oder umweltbedingten Einflüsse das Training negativ beeinflussen. So kannst du jede Pedalumdrehung viel besser nutzen und deine Leistung schnell steigern. Wenn du zudem regelmäßig an Wettkämpfen oder Radsportveranstaltungen teilnimmst und mit einem definierten Trainingsplan mit Intervallen trainierst, kann das Training auf der Rolle ein großartiger Verbündeter sein, um den Plan millimetergenau zu erfüllen – dank der besseren Einstellmöglichkeiten und der präziseren Messung der Belastung im Vergleich zu Ausfahrten im Freien.
Arten von Fahrradrollen: Vorteile und Nachteile jeder einzelnen
2022/10/900x600-rodillo-1.jpg"> Aktuell lässt sich das Angebot an Fahrradrollen auf dem Markt anhand ihrer Funktionsweise und der Art der Befestigung am Rad auf folgende Typen zusammenfassen:
Magnetrolle
Dies ist der meistverkaufte und am weitesten verbreitete Rollentyp unter Hobbysportlern. Sie sind am günstigsten (zwischen 100 und 200 Euro), kompakt und die beste Option für gelegentliches Training – sei es bei schlechtem Wetter oder wenn du nicht mehrere Stunden zum Trainieren hast. Die Magnetrolle verwendet eine Rolle mit Magneten, um Widerstand beim Treten zu erzeugen. Dieser Widerstand kann entweder direkt an der Rolle selbst oder über eine im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung mit Kabel, die am Lenker installiert werden kann, reguliert werden. Für die Montage des Hinterrads muss die Achse gegen eine spezielle, mit der Rolle gelieferte Achse ausgetauscht werden. Anschließend müssen die beiden Enden der Achse mit den oberen Enden der Metallarme ausgerichtet werden. Dieser Teil superior der Arme verfügt über einen Schnellverschluss, um das Rad an der Rolle zu fixieren. Abschließend muss eine spezielle Kunststoffstütze unter das Vorderrad gelegt werden, damit das Fahrrad gerade steht. Diese Stütze wird meist separat verkauft und kostet durchschnittlich 20 €.
Vorteile der Magnetrolle:
- Sie ist günstiger.
- Sie ist kompakt.
- Der Widerstand ist regulierbar.
Nachteile:
- Sie ist laut.
- Bietet ein weniger realistisches Fahrgefühl als Fluid- oder Direktantrieb-Rollen.
- Sie verschleißt den Hinterreifen.
Du solltest deine Rolle nicht nur nach der Nutzungsfrequenz auswählen, sondern auch nach Aspekten wie dem Platz in deiner Wohnung oder dem Lärm, den du verursachst
Fluidrolle
Statt der Magnete des Magnettrainers nutzt die Flüssigkeitsrolle Öl, um Widerstand am Hinterrad zu erzeugen. Dadurch entsteht ein realistischeres und, sehr wichtig, leiseres Fahrgefühl. Größe und Montage des Rades sind ähnlich wie bei den Magnetrollen, aber es gibt keinen Widerstandsregler. Die Flüssigkeit passt ihre 'Bremse' an den Tritt des Radfahrers und an die gewählte Übersetzung an. Sie sind in der Regel auch teurer als Magnetrollen (zwischen 200 und 400 Euro).
Vorteile der Flüssigkeitsrolle:
- Sie ist leiser.
- Sie ist kompakt.
- Sie bietet ein realistischeres Fahrgefühl.
Nachteile:
- Sie hat keinen Widerstandsregler.
- Ihr Preis ist höher.
Walzenrolle
Dies ist der traditionelle Rollentrainer, der in den letzten Jahren in verschiedenen Radsportdisziplinen wie Bahn oder Mountainbike wieder sehr beliebt geworden ist. Es handelt sich um eine rechteckige Struktur mit drei Walzen, zwei für das Hinterrad, die näher beieinander liegen, und eine für das Vorderrad. Darauf stellt man einfach das Fahrrad und der Fahrer muss jederzeit aufsteigen und darauf treten. Andernfalls besteht die Gefahr, das Gleichgewicht zu verlieren, da es keine Befestigung an der Rolle gibt. Man muss lediglich die Position der Walzen so anpassen, dass sie dem Achsabstand des Fahrrads entsprechen. Viele Modelle verfügen dafür über eine Skala mit Maßen, die die Anpassung erleichtert. Sie sind sehr nützlich, um das Gleichgewicht auf dem Fahrrad zu trainieren und optimal, um mit hoher Trittfrequenz zu fahren. Je höher die Trittfrequenz, desto stabiler bleibt das Fahrrad. Sie nehmen mehr Platz ein, aber die meisten lassen sich zum Verstauen zusammenklappen. Was den Preis betrifft, gibt es verschiedene Preisklassen und günstige Modelle sind schon ab 100 Euro erhältlich.
Vorteile der Walzenrolle:
- Sie bieten ein sehr realistisches Fahrgefühl.
- Sie sind optimal, um Gleichgewicht und Trittfrequenz zu trainieren.
- Man findet sie in einem breiten Preisspektrum.
Nachteile:
- Sie nehmen ziemlich viel Platz ein (obwohl es auch klappbare Modelle gibt)
- Eine vorherige Anpassung oder eine Stütze (eine Wand oder ein Stuhl) ist notwendig, um in den ersten Anwendungen nicht das Gleichgewicht zu verlieren.
So wärmen sich die Biker des Mountainbike-Weltcups auf der Walzenrolle auf:
Direktantriebstrainer
Dies sind die Rollen, die von Profi-Straßenradfahrern am häufigsten verwendet werden. Sie werden zum Training, zum Aufwärmen vor einem carrera, zum Ausfahren danach oder zur Beschleunigung der Regeneration genutzt. Direktantriebstrainer verwenden denselben Widerstandstyp wie Fluidtrainer, nämlich Öl. Aber anstatt das Hinterrad in der Rolle zu befestigen, kann man seine eigene Kassette, oder eine zusätzliche für die Rolle, montieren, die Kette einhängen und so auf das Hinterrad verzichten. Dadurch wird der Reifen nicht abgenutzt und es entsteht ein realistischeres und leiseres Fahrgefühl. Im Gegenzug sind sie die teuersten auf dem Markt (über 500 Euro) und nehmen zudem mehr Platz ein als ein Magnet- oder Fluidtrainer, und einige Modelle lassen sich nicht zusammenklappen.
Vorteile des Direktantriebstrainers:
- Sie bieten ein sehr realistisches Fahrgefühl.
- Sie sind sehr leise.
Nachteile:
- Sie haben einen hohen Preis.
- Einige Modelle werden ohne integrierte Kassette geliefert und müssen separat gekauft werden.
Die Rollentrainer sind am meisten für das Mountainbike-Training zu empfehlen, da sie die besten Eigenschaften für das Training des Gleichgewichts auf dem Fahrrad bieten.
Welchen Rollentrainer je nach Nutzung oder Disziplin wählen
Nachdem die verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Rollentrainer vorgestellt und analysiert wurden, ist es an der Zeit, dir je nach Nutzungsfrequenz, deinem Niveau oder der ausgeübten Disziplin einen zu empfehlen. Wenn du den Rollentrainer nur im Winter und gelegentlich wegen Regen oder Schnee draußen nutzen willst, solltest du dich für einen magnetischen oder Rollentrainer entscheiden, vor allem wegen des Preises und weil du ihn nur als gelegentlichen Ersatz für deine Außentouren benötigst. Wenn du hingegen keine Kälte magst und lieber häufiger zu Hause trainierst, solltest du dich für einen Fluidtrainer entscheiden, der besser für anspruchsvolles Training und deinen natürlichen Tritt geeignet ist. Auf einer superior-Stufe wären die Direktantriebstrainer, die sehr nützlich für Hochleistungssessions sind. Viele von ihnen sind außerdem standardmäßig mit Leistungssensoren oder spezieller Software mit Bildschirm ausgestattet, um alle Trainingswerte zu kontrollieren. Was die Disziplin betrifft, so ist der Rollentrainer für Mountainbikes aufgrund seiner besseren Eigenschaften zur Verbesserung des Gleichgewichts auf dem Rad am meisten empfohlen, aber du kannst ihn auch mit einem Rennrad verwenden. Für Grundlagentraining oder den Formaufbau für das Rennradfahren ist ein Fluidtrainer die beste Option. Und wenn das Budget keine Rolle spielt, steigere dein Niveau mit einem Direktantriebstrainer.
Wichtige Aspekte beim Kauf eines Rollentrainers
Im Folgenden bieten wir dir einige Aspekte, die du vor der Entscheidung für einen bestimmten Rollentrainertyp berücksichtigen solltest, unabhängig vom verfügbaren Budget.
Der Platz
Du solltest beim Kauf eines Rollentrainers für das Training zu Hause den verfügbaren Platz berücksichtigen. Wenn du wenig Platz hast, ist ein magnetischer oder Fluidtrainer ideal, da sie außerdem klappbar sind.
Der Lärm
Es mag eine Kleinigkeit erscheinen, aber einige Rollentrainer, insbesondere die mit Magnetwiderstand, sind ziemlich laut. Das kann ein Nachteil sein, wenn du in einer kleinen Wohnung wohnst, in der du die Nachbarn stören könntest. Wenn du keinen eigenen Trainingsraum hast und den Rollentrainer im Wohnzimmer aufstellen musst, ist der Lärm wichtig, um Ärger mit deinem Partner, deiner Familie oder deinen Mitbewohnern zu vermeiden.
Der maximale Widerstand (W)
Nimm dir außerdem ein paar Minuten Zeit, um den maximalen Widerstand des Rollentrainers in Watt (W) und seine verschiedenen Stufen zu überprüfen. Je höher der Widerstand, desto mehr Härte und Belastung kannst du deinen Trainingseinheiten hinzufügen.
Extras: Leistungssensor oder Simulatoren
Wirf einen Blick auf das enthaltene Zubehör (Leistungssensor, Kassette bei Direktantriebstrainern usw.) oder die Kompatibilität mit virtuellen Radsportsimulatoren wie Zwift oder TrainerRoad. Diese Simulatoren ermöglichen es dir, in eine virtuelle Radsport-Session einzutauchen, während du in die Pedale trittst, online mit Radfahrern aus der ganzen Welt zu konkurrieren und das Training insgesamt unterhaltsamer zu gestalten.