Gehen Sie zu Inhalt
tuvalumtuvalum
0
Sommer-Radbekleidung: die besten Stoffe und Technologien, um der Hitze zu trotzen

Sommer-Radbekleidung: die besten Stoffe und Technologien, um der Hitze zu trotzen

Radbekleidung und Ausstattungen für Radfahrer haben sich enorm weiterentwickelt, sowohl im Design als auch in der Anwendung von Hightech-Textilmaterialien. Heutzutage bieten die großen Hersteller Trikots, Radhosen, Handschuhe und Zubehör, die für Mountainbike- und Rennradfahrer entwickelt wurden, mit Materialien, die an jede Jahreszeit angepasst sind.

Im Sommer kann extreme Hitze zu einem der Hauptfeinde jedes Radfahrers werden, da sie die Hydratation und die Selbstregulierung der Körpertemperatur beeinträchtigt. Egal, ob du Touren mit dem Mountainbike auf anspruchsvollen Trails unternimmst oder lieber lange Strecken mit dem Rennrad fährst, ist die Wahl der Kleidung entscheidend, um Ermüdung zu vermeiden und eine optimale Leistung zu erhalten.

Die Ausrüstung, die du auf dem Rad trägst, sollte ein geeignetes Design und technische Stoffe aufweisen, die helfen, die Auswirkungen der Hitze zu mindern. Atmungsaktivität, Leichtigkeit und Schutz sind die drei grundlegenden Eigenschaften, die Sommer-Radbekleidung bieten sollte. Im Folgenden zeigen wir dir, welche Kleidungsstücke und Stoffe dir helfen, das perfekte Gleichgewicht zu finden, um weiterhin komfortabel zu fahren – unabhängig vom Gelände oder der Temperatur.

Schuhe und Socken

Wir beginnen bei den Füßen, denn schließlich sind sie die Kontaktpunkte mit dem Rad, die dem größten Druck ausgesetzt sind.

Schuhe

Wähle Schuhe mit niedrigem Fersenabschluss und mikroperforierten Stoffen an Zunge und Spann (meistens aus Kunstleder), den Bereichen des Fußes, die am meisten zum Schwitzen neigen.

Bei High-End-Schuhen gibt es immer mehr Modelle mit Dyneema-Gewebe, das aus sehr feinen und widerstandsfähigen Fäden besteht.

Ebenso wichtig ist eine ergonomische und atmungsaktive Sohle sowie Mikroperforationen im Bereich des Mittelfußes. Das ist der Auflagepunkt auf dem Pedal und dort wird am meisten Kraft aufgewendet. Daher ist der Druck und die Reibung dort am größten und es ist eine angemessene Belüftung erforderlich.

Socken

Socken sind ein äußerst wichtiger Bestandteil bei der Auswahl deiner Sommerausstattung. Die Füße neigen bei Hitze, insbesondere beim Radfahren, stark zum Schwitzen. Deshalb sind die Socken, die du im Alltag trägst, nicht geeignet. Wenn du deine Sommergarderobe erneuerst, sollten Socken zusammen mit Trikot und Radhose Priorität in deinem Budget haben. Das Material sollte dünn sein, mit Meshzonen aus Synthetikfasern und einem Körper aus Lycra. Außerdem sollten sie über Silikonabschlüsse verfügen, um die Passform am Knöchel oder Schienbein zu erleichtern. Was die Schafthöhe betrifft: Wenn Atmungsaktivität und Frische Priorität haben, solltest du Socken mit einer Länge von 12 cm oder mehr vermeiden. Eine Höhe von 5 oder 6 cm ist ideal für optimale Atmungsaktivität. Für etwa 15 Euro findest du hochwertige Paare von spezialisierten Marken: Giro, Assos, Sportful , RH+, usw.

Culotte

Die meisten aktuellen Radhosen werden aus synthetischen Fasern hergestellt, meist einer Mischung aus Polyester, Polyamid und Lycra (Elasthan). Wenn du verschiedene Modelle vergleichst, achte auf deren Zusammensetzung und wähle solche mit mehr Polyamid und weniger Polyester. Das ist ein sehr wichtiger Aspekt, den viele Radfahrer übersehen.

Der empfohlene Temperaturbereich für Sommer-Radbekleidung sollte zwischen 20 und 40ºC liegen.

Es sind Stoffe mit ähnlichen Eigenschaften, aber Polyamid hat eine bessere Atmungsaktivität. Es trocknet den Schweiß schnell und bietet einen guten Kompromiss zwischen Leichtigkeit und Sonnenschutz. Ebenso sollte das Sitzpolster eine antibakterielle Behandlung und eine gute Fähigkeit zur Schweißaufnahme haben. Was die Träger betrifft, so wiegen sie weniger und sind viel atmungsaktiver, wenn sie aus Mesh (Polyester-Mesh) bestehen. Radfahrer mit Sonnenstreifen

Trikot

Das Trikot ist das Schlüsselstück deiner Sommerausrüstung. Es sollte wie eine zweite Haut wirken und die Atmungsaktivität über jeden anderen Faktor stellen. Welche Stoffe können seine Eigenschaften verbessern? Hier sind einige davon: Polyester. Es ist der Hauptstoff, aus dem die meisten Trikots gefertigt werden. Er macht 80% der Zusammensetzung des Kleidungsstücks aus. Es handelt sich um einen Basisstoff mit einem hervorragenden Verhältnis zwischen Atmungsaktivität und Schutz vor Sonneneinstrahlung. Außerdem filtert und leitet er den Schweiß sehr gut ab. Mesh. Mesh ist ebenfalls eine Polyesterfaser, aber viel feiner und als Netz gewebt. Bei technischen Sommertrikots ist dieser Stoff unerlässlich, um das Trikot zu erleichtern und in den Bereichen, in denen am meisten geschwitzt wird, zu öffnen: Achselhöhlen und superior sowie der mittlere Rückenbereich. Ein gutes Sommertrikot sollte Mesh-Einsätze haben. Lycra. Lycra oder Elasthan bildet die äußere oder exponierteste Schicht des Trikots und sorgt für Elastizität und Anpassung an den Körper des Radfahrers. Ein Anteil von 10 bis 15% des gesamten Trikots ist ideal, um Komfort und Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.

Das ideale Gewicht eines Sommertrikots liegt zwischen 110 und 130 g, obwohl einige exklusive Modelle nicht einmal 100 g erreichen.

Wir dürfen die Silikonabschlüsse oder -bänder an Taille und Ärmeln des Trikots nicht vergessen. Bei letzteren sorgt der Laserschnitt bei hochwertigen Kleidungsstücken für nahtlose Abschlüsse und eine bessere Passform am Arm.

 

 Radfahrer, der sich das Trikot schließt
Abschließend solltest du auf fortschrittlichere Stoffe mit kühlenden Eigenschaften achten, wie das Polartec Delta der RH+-Trikots oder das von Alé verwendete Graphen-Garn, das Leichtigkeit, Flexibilität und Wärmeableitung vereint. Welche Ärmellänge ist ideal für dich? Die Sommertrikots mit langen Ärmeln, die fast bis zum Ellbogen reichen, sind in Mode gekommen; besonders bei hochwertigen Modellen für den Wettkampf. Sie verfügen über einen sehr enganliegenden, lasergeschnittenen Schnitt, der Schutz und einen gewissen aerodynamischen Vorteil bietet. Dies ist ein Trend, dem du folgen kannst, wenn du ernsthaft trainierst und ein aerodynamisch geschnittenes Trikot möchtest. Aber abgesehen von diesem Kontext hängt die Ärmellänge davon ab, welchen Stil du bevorzugst oder wie viel Schutz du suchst, sei es vor der Sonne oder vor dem Kontakt mit äußeren Elementen (wie Ästen oder Blättern beim MTB).

Jacke / Regenjacke

Obwohl der Sommer eine Zeit ist, in der man lange Ärmel und warme Kleidung vergessen kann, ist es ratsam, immer eine leichte Langarmjacke, eine Weste oder eine Regenjacke griffbereit zu haben. Diese Kleidungsstücke sind nützlich bei plötzlichen Wetterumschwüngen, Gewittervorhersagen usw. Bedenke auch, dass es an vielen Orten selbst im Sommer am frühen Morgen kalt sein kann. Dafür bieten viele Marken Übergangsjacken an, die auch im Sommer geeignet sind, für Temperaturbereiche zwischen 10 und 20°C. Bei diesen Kleidungsstücken werden Stoffe wie Polyester oder Mesh durch wärmere und schwerere Materialien wie Merinowolle oder Baumwolle ersetzt.

Handschuhe

Es sei denn, du betreibst MTB, sollten Sommerhandschuhe immer kurzfingrig sein. Außerdem ist es ratsam, dass das Material auf dem Handrücken aus Netzstoff oder Lycra besteht, mit Mikroperforationen in der Handfläche. Du solltest auch auf die Nähte achten, die klein und flach sein sollten. An diesem Punkt, wenn du sie in einem Geschäft kaufst, probiere sie sorgfältig an. Wenn möglich, greife mit ihnen nach einem Lenker oder, falls nicht vorhanden, nach einer Stange oder Ähnlichem, um sicherzustellen, dass die Nähte nicht reiben oder stören. Guantes de ciclismo

Zubehör: Helm und Brille

Der Helm und die Brille sind zwei unverzichtbare Accessoires. Der Helm ist das ganze Jahr über Pflicht. Wenn du einen speziell für den Sommer entwickelten Helm hast, umso besser. Das geringe Gewicht (unter 300 g) und der Luftstrom durch die Belüftungskanäle sind grundlegende Aspekte, auf die du achten solltest. Vergiss dabei nicht die Stabilität der Struktur. In diesem Sinne, und wenn du nicht vorhast, hart zu trainieren oder sehr schnell zu fahren, meide aerodynamische Helme, die geschlossener sind und weniger Öffnungen haben. Entscheide dich für einen mit 18 bis 21 Öffnungen, die über die gesamte Oberfläche verteilt sind.

Das Schwitzen am Kopf hängt von diesen Belüftungsöffnungen und der Art der Innenpolsterung ab.

Ciclista con casco y gafas de sol
Achte auch auf Elemente wie das Material oder die Dicke der Riemen, die bei fehlender Atmungsaktivität viel Wärme und Schweiß verursachen können, sowie auf die Innenpolster. Entscheide dich für solche mit Mikroperforationen auf der Oberfläche und antibakterieller Behandlung. Was Sonnenbrillen betrifft, so verlieren Modelle mit photochromatischen Gläsern im Sommer an Bedeutung zugunsten von Modellen mit polarisierten Gläsern, die bei übermäßiger Helligkeit oder Blendung durch Sonnenstrahlen wirksamer sind. Vergiss außerdem nicht, die UV-Schutz-Zertifizierung zu überprüfen, die UV400 sein sollte, sowie die Art des Filters der Gläser, wie in dieser Tabelle von Lentiamo angegeben. Sonnenbrillen für den Sommer sollten mindestens Filter 2 haben; idealerweise Filter 3.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer.

Beginne mit dem Einkaufen