Gehen Sie zu Inhalt
tuvalumtuvalum
0
Vergleich zwischen den elektronischen Schaltungen SRAM eTAP und Shimano Di2: Welches bietet die bessere Leistung?

Vergleich zwischen den elektronischen Schaltungen SRAM eTAP und Shimano Di2: Welches bietet die bessere Leistung?

Die elektronische Schaltung im Straßenradsport ist gekommen, um zu bleiben. Ihr größerer Komfort und ihre Präzision beim Schalten, wodurch Probleme mit der Kabelspannung und Spiel bei der mechanischen Schaltung vermieden werden, sowie ihre Möglichkeiten zur Personalisierung sind Argumente, die immer mehr erfahrene Radfahrer überzeugen. Außerdem sind in den letzten Jahren günstigere Gruppen auf den Markt gekommen, die einen Großteil der Technologien der High-End-Gruppen übernehmen, um das Produkt für eine größere Anzahl von Radfahrern zugänglicher zu machen. Das ist zum Beispiel beim Shimano Ultegra Di2 oder dem SRAM Force eTAP AXS der Fall. Die großen Komponentenhersteller wie Shimano, SRAM oder Campagnolo haben bereits ihre eigene elektronische Schaltgruppe. Aber zweifellos sind Shimano, Pionier in diesem Segment mit dem Di2, und SRAM mit der kabellosen eTAP-Gruppe Referenz auf dem Markt. Deshalb werden wir ihre elektronischen Schalttechnologien analysieren und vergleichen, um dir bei der Entscheidung für die eine oder andere zu helfen.

Shimano Di2: Eigenschaften, Vorteile und Nachteile

2017/02/Bater%C3%ADa-Shimano.jpg"> Wir beginnen mit der Pioniergruppe der elektronischen Schaltung, dem Shimano Di2. Er kam 2009 auf den Markt und wurde im Laufe der Jahre weiter perfektioniert, um sich besser an die anspruchsvollsten Radfahrer anzupassen, egal ob sie Profis sind oder nicht. Derzeit gibt es spezielle Versionen für High-End- oder obere Mittelklasse-Gruppen sowohl für Straße und Cyclocross (Dura-Ace und Ultegra) als auch für Mountainbike (XTR und Deore XT). Auf der Straße ist die einzige verfügbare Übersetzungsoption das 2x11. Dies sind seine Schlüsselkomponenten:


Batterie

Die Shimano Di2 Batterie ist die Energiequelle für das gesamte elektronische Schaltsystem und treibt die Motoren beider Umwerfer an. Sie ist zylindrisch und länglich und besteht aus Lithium-Ionen. Sie kann im Rahmen installiert werden (es gibt aber auch spezielle Halterungen für die Außenmontage), meist in der Sattelstütze, die kompatibel sein muss, oder im Sitzrohr. Die Akkulaufzeit der Shimano Di2 elektronischen Schaltung beträgt mit einer einzigen Ladung etwa 1.600 km.


Steuereinheit

Die Steuereinheit ist das Herzstück der Shimano Di2 Schaltung. Es handelt sich um ein kleines Gerät, nicht größer als 5 cm und 10 g schwer, durch das die Schaltkabel zu den Umwerfern laufen. Sie wird normalerweise unter dem Vorbau mit einer Halterung installiert. Das Gerät verfügt über eine Leuchtanzeige für den Batteriestand und einen kleinen Knopf, um die verschiedenen Schaltmodi einzustellen, von manuell bis Syncro-Shift (halbautomatisches Schalten).


Schaltknöpfe

Die Schaltknöpfe des Shimano Di2 ähneln den Hebeln der mechanischen Schalthebel. Sie sind in den Bremsgriff integriert und ihr Betätigungssystem ist viel einfacher und intuitiver als das der mechanischen. Durch sanftes Drücken des Knopfes zum Hochschalten des Ritzels oder Kettenblatts, der näher am Bremsgriff liegt, oder des Knopfes zum Herunterschalten, der näher am Fahrer ist, wird fast sofort der entsprechende Umwerfer aktiviert. Dies garantiert schnelle und präzise Gangwechsel. In diesem Video von Velotique kannst du sehen, wie man die Schaltknöpfe mit aktiviertem Syncro Shift-Modus verwendet

Umwerfer

Sowohl der vordere als auch der hintere Umwerfer der elektronischen Di2-Schaltung werden durch einen kleinen integrierten Motor aktiviert, der unter einem Gehäuse verborgen ist, das ihn vor Wasser, Staub oder Schlamm schützt. Dies garantiert, dass das Schalten auch bei Regen oder anderen widrigen Wetterbedingungen problemlos möglich ist.


Software

Die Steuereinheit des Shimano Di2 kann über Bluetooth mit der E-Tube Project App von Shimano verbunden werden. Die App ist kostenlos und kompatibel mit PC, Android-Handys, iPhone und Tablets. Mit der Software der E-Tube App kannst du die elektronische Schaltung personalisieren, zum Beispiel die Funktion des linken Schalters mit der des rechten tauschen oder zwischen den einzelnen Tasten wechseln. Außerdem kannst du die Schaltgeschwindigkeit nach deinen Bedürfnissen anpassen oder Informationen zu jedem Bauteil abrufen und dir Tutorials ansehen.


Fazit zur elektronischen Schaltung Shimano Di2

Zu den Vorteilen der Shimano Di2 Schaltung zählen ihre Zuverlässigkeit, die einfache Personalisierung und die Option des halbautomatischen Schaltens (Syncro Shift). Als Nachteile sind die komplexere Installation, das Vorhandensein von Kabeln und das höhere Gewicht im Vergleich zum SRAM eTAP hervorzuheben.


SRAM eTAP: Eigenschaften, Vorteile und Nachteile

2020/01/Desviador-SRAM-Red-eTap.jpg"> Der SRAM eTAP kam 2015 auf den Markt, sechs Jahre nach dem Shimano Di2, und revolutionierte das Konzept des Fahrrad-Antriebs, indem er auf Kabel verzichtete. So entstand die erste kabellose Schaltgruppe der Geschichte, vollgepackt mit Technologie, um präzise Schaltvorgänge zu gewährleisten, aber gleichzeitig einfach zu installieren und zu bedienen für den Radfahrer. Die erste Generation der Gruppe nutzte ein Protokoll namens AIREA für die Datenübertragung zwischen Schalter und Umwerfer. Eine Technologie, die alle Daten verschlüsselte, um Hackerangriffe zu verhindern und sicherzustellen, dass nur der Radfahrer die Kontrolle über die Schaltung hatte. Aber SRAM hatte noch ein Ass im Ärmel, das sie in den folgenden vier Jahren im Verborgenen entwickelten: AXS, die neue Generation der kabellosen elektronischen Schaltung der amerikanischen Marke. AXS, 2019 auf den Markt gebracht, bietet mehr Präzision und Geschwindigkeit beim Schalten sowie Integration und Konnektivität mit allen Komponenten des Fahrrads, nicht nur der Schaltung, sondern auch dem Powermeter (dem neuen Quarq Dzero von SRAM). Gleichzeitig entstand eine neue, etwas weniger elitäre Schaltgruppe, um auf dem Markt mit dem Shimano Ultegra Di2 zu konkurrieren: die SRAM Force eTAP AXS, mit der gleichen kabellosen Technologie wie der SRAM Red. Dies sind die Schlüsselkomponenten des aktuellen SRAM eTAP AXS:


Schalthebel

Bei den Schaltknöpfen der elektronischen Gruppe von SRAM ist die Schaltlogik anders als bei Shimano Di2. Der Schaltknopf ist ein kleiner Knopf, der in jeden der Bremshebel integriert ist. Der linke Knopf schaltet auf ein größeres Ritzel, während der rechte auf ein kleineres schaltet. Um das Kettenblatt zu wechseln, drückt man beide Knöpfe gleichzeitig. Es ist ein neues System, an das man sich erst gewöhnen muss. Langfristig ist es jedoch laut Hersteller intuitiver und einfacher zu bedienen. Außerdem gibt es alternative Schaltknöpfe mit Kabeln, die aber nicht mit den Schaltwerken verbunden werden, mit nur etwa 2 cm Durchmesser, sogenannte Blips. Sie können an jeder Stelle des Lenkers angebracht werden. Ein nützlicherer Schaltknopf für Triathlon-Lenker, der kürzlich auch von Shimano für sein Di2-System übernommen wurde.


Schaltwerke

Die eTAP AXS Schaltwerke haben gegenüber der ersten Version Verbesserungen erhalten. Die Schaltgeschwindigkeit beim Kettenblattwechsel wurde verbessert und das hintere Schaltwerk integriert die innovative Orbit-Technologie. Orbit garantiert weichere und schnellere Schaltvorgänge am Ritzelpaket dank einer Silikonflüssigkeit im Inneren, die zudem die Kette bei allen Bewegungen stabil hält. Jedes der Schaltwerke enthält seinen eigenen Motor (gegen Wasser und Schlamm geschützt) und seinen eigenen Akku, mit einer Reichweite von etwa 1.000 km und einer Ladezeit von einer Stunde. Außerdem sind sie austauschbar. Wenn zum Beispiel der Akku des hinteren Schaltwerks leer ist, kannst du den des vorderen verwenden, um zu vermeiden, die Tour im Ein-Gang-Modus zu beenden.


Einfaches Kettenblatt

SRAM ist ein Synonym für das einzelne Kettenblatt. Sie haben es vor fast einem Jahrzehnt im Mountainbike-Bereich eingeführt und jetzt wird es auch für die Straße und mit elektronischer Schaltung angeboten. Die SRAM eTAP Gruppe ist auch mit Doppelkettenblatt kompatibel, sodass der Fahrer zwischen einer 1x12- oder 2x12-Konfiguration wählen kann, sowohl in der Red- als auch in der Force-Serie. [irp posts="3842" name="Wir analysieren die Übersetzungen der Rotor 1x13 Gruppe für die Straße"]


Drahtloses System

Das drahtlose System von SRAM ist das Herzstück des gesamten Systems. AXS integriert nicht nur perfekt das wireless Schaltsystem eTAP, sondern auch BLE, das die anderen AXS-Komponenten mit dem Smartphone verbindet, um sie individuell anzupassen (Leistungsmesser, Teleskopsattelstütze für gravel oder MTB) oder ANT+, über das alle Daten und Parameter jedes Trainings übertragen werden. All dies wird über die AXS-App gesteuert, die für Android- und iOS-Geräte verfügbar ist. In der App können wir den Akkustand sehen, die Funktion der Schaltknöpfe anpassen, die Schaltgeschwindigkeit ändern oder Wartungserinnerungen programmieren.


Fazit zur elektronischen Schaltung SRAM eTAP AXS

Die Hauptvorteile der elektronischen Schaltung von SRAM für Rennräder sind die einfache Installation, die intuitive Bedienung, das Fehlen von Kabeln und die Möglichkeit, verschiedene Übersetzungsoptionen mit Einzel- oder Doppelkettenblatt zu montieren. Was die Nachteile betrifft, so ist es eine teurere Schaltgruppe mit geringerer Akku-Reichweite als der Konkurrent Shimano Di2.


Elektronische Schaltung mit oder ohne Kabel, du hast die Wahl

2020/12/ciclista-con-bicicleta-de-carretera-1.jpg"> Die elektronische Schaltung für Rennräder ist nicht mehr nur dem Wettkampf oder den wohlhabendsten Radtouristen vorbehalten. Die Markteinführung von Gruppen wie Shimano Ultegra Di2 oder SRAM Force eTAP AXS hat diese Technologie demokratisiert, mit Preisen, die zwar weiterhin hoch, aber inzwischen etwas erschwinglicher sind als noch vor einigen Jahren. Außerdem sorgt die Weiterentwicklung der eigenen Antriebskomponenten, die leichter und intuitiver zu bedienen sind als die ersten Generationen, dafür, dass immer mehr Radfahrer ihre Räder mit dieser Technologie modernisieren möchten. Nun musst du dich entscheiden, welchen Schaltmechanismus du bevorzugst: das zuverlässige und günstigere Shimano Di2 oder das fortschrittliche, kabellose und exklusivere SRAM eTAP AXS.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer.

Beginne mit dem Einkaufen