Teide 360: der Radmarathon, der die Mutigsten herausfordert
Stell dir einen epischen Radwettkampf vor: 123 Kilometer Strecke, 3.000 Höhenmeter und eine Route, die den höchsten Berg und Vulkan Spaniens komplett umrundet. Das alles auf einer Mindesthöhe von 1.300 Metern und mit einem höchsten Punkt auf 2.300 Metern.
Und das alles in einer einzigen Etappe! Das ist die Teide 360 Herausforderung, ein Mountainbike-Marathon, organisiert vom Club Deportivo 7Raid auf der Insel Teneriffa. Bei dieser Herausforderung treten Radfahrer aller Niveaus an, von erfahrenen Ausdauerwettkämpfern bis hin zu Amateuren, die ihre eigenen Grenzen überwinden wollen. Das war mein Fall: ein 46-jähriger Radfahrer mit mehr als 20 Jahren Erfahrung auf Touren, aber der noch nie an einem Wettkampf dieses Kalibers teilgenommen hatte.
Nach vier Monaten Vorbereitung stellte ich mich am 29. April der Herausforderung. 13 Stunden auf dem Rad, endlose Kilometer Anstiege und eine Strecke, die nicht nur meine körperliche, sondern auch meine mentale Ausdauer auf die Probe stellte.
Vorbereitung auf die Teide 360
Alles begann mit einem Weihnachtsgeschenk: der Anmeldung zu dem Wettkampf, auf den ich mich so gefreut hatte. Die anfängliche Begeisterung wich schnell der Realität der Herausforderung und der Notwendigkeit einer ernsthaften Vorbereitung.
Mit Hilfe meines Freundes Ale, einem Sporttrainer, erstellte ich einen Trainingsplan:
✅ 2 Krafttage, um die Beine zu stärken und die Ausdauer zu verbessern.
✅ 3 Tage Radfahren, mit einer Kombination aus Mountainbike- und Rennradausfahrten.
✅ 1 Tag Intervalltraining auf der Bahn, um Kraft und Geschwindigkeit zu trainieren.
Aber die Vorbereitung ist nicht nur physisch. In den Monaten davor kämpfte ich gegen Ausreden, Müdigkeit und Motivationsmangel. Im Regen trainieren? Wochenenden opfern? Der mentale Kampf ist Teil der Herausforderung.

Der Tag der carrera
📍 6:30 Uhr morgens. Obwohl es sich um ein außerhalb der Kanaren wenig bekanntes Rennen handelt, hat die Teide 360 es geschafft, 650 Teilnehmer zu versammeln und damit 100% der Startplätze zu füllen. Viele von ihnen sind lokale Biker, aber es gibt auch Radfahrer vom Festland, die von der Härte und Schönheit der Strecke angezogen werden.
Das Rennen beginnt mit 3 Kilometern Asphalt bergauf, gefolgt von 12 Kilometern Piste und 1 Kilometer Trail. Dann folgt der anspruchsvollste Abschnitt: 20 Kilometer kontinuierlicher Anstieg bis auf 2.300 Meter Höhe am Observatorium von Izaña.

🛑 Erste Ausstiege. Noch bevor die ersten 50 Kilometer geschafft sind, haben einige Radfahrer bereits aufgegeben. Der Anstieg ist brutal und die folgende Abfahrt, technisch und anspruchsvoll, stellt das Können auf dem Mountainbike auf die Probe.
📍 Schlüsselstelle: Ramón Caminero (km 50). Hier beginnt der wahre mentale Kampf:
❌ "Ich steige bei der nächsten Verpflegungsstation aus."
❌ "Ich bin erschöpft, warum habe ich mich darauf eingelassen?"
❌ "Wem will ich hier eigentlich etwas beweisen?"
Meine Strategie war entscheidend: Meine Partnerin und meine Tochter warteten an Schlüsselpunkten der Strecke auf mich, was mir half, weiterzumachen. Außerdem war der Rat meines Trainers ausschlaggebend:
🔹 "Trinke alle 10 Minuten, auch wenn du keinen Durst hast. Iss alle 20 Minuten, auch wenn du keinen Hunger hast."
Die letzte große Schlacht: der finale Anstieg
📍 Chío, km 90. Zu diesem Zeitpunkt hat sich das carrera Feld komplett aufgelöst. Jeder Radfahrer fährt nun allein und stellt sich seiner eigenen Herausforderung. Andere Fahrer sieht man nur an den Verpflegungsstationen oder wenn sie zufällig das gleiche Tempo haben.
Der letzte Abschnitt ist der anspruchsvollste. 17 Kilometer kontinuierlicher Anstieg auf der Straße bis auf 2.200 Meter Höhe. Was im normalen Training machbar erscheinen würde, wird mit 90 Kilometern in den Beinen zur Tortur.
📍 Las Lajas, km 107. Hier ist das Gefühl unbeschreiblich. Noch nie zuvor war ich so eine lange Strecke geradelt. Aber es blieben noch 15 Kilometer… und was für Kilometer.
🚵 Extremer Abstieg. Von 2.200 auf 1.300 Höhenmeter in nur 10 km zu wechseln, erfordert höchste Konzentration. Das Gelände ist anspruchsvoll, technisch, und jeder Fehler kann teuer werden.
🏁 Letzte 5 km. Sie sind nicht die körperlich härtesten, aber mental sehr wohl. Die Erschöpfung ist spürbar, aber der Kampfgeist der Fahrer ist unerschütterlich. Jede Begegnung mit einem anderen Biker wird zu einem Austausch von aufmunternden Worten.
📍 19:30 Uhr. Ziellinie! Die Finisher-Medaille hängt an meinem Hals. Ich hatte es geschafft.

Ein unvergessliches Erlebnis für jeden Radfahrer
Die Teide 360 ist nicht nur eine carrera, sondern auch ein Test für Ausdauer, mentale Stärke und Liebe zum Radsport. Wenn du Herausforderungen liebst und Abenteuer auf dem Mountainbike genießt, ist dieser Marathon ein Erlebnis, das du mindestens einmal im Leben machen solltest.
🌍 Wenn du in Madrid, Barcelona, Sevilla, Valencia oder irgendwo in Spanien lebst, ist dies eine der wenigen Gelegenheiten, dich einer so harten und zugleich schönen Herausforderung zu stellen.
Wenn du auf lange Strecken und anspruchsvolle Wettkämpfe stehst, zögere nicht, auf dein Mountainbike zu steigen und dich dieser Herausforderung zu stellen. Wir sehen uns bei der nächsten Ausgabe der Teide 360! 🚵♂️🔥
Traust du dich an die Teide 360?
Wenn du einen einzigartigen Marathon suchst, mit einer Strecke, die endlose Anstiege, technische Abfahrten und beeindruckende Vulkanlandschaften vereint, dann ist dieses Rennen genau das Richtige für dich . Egal, ob du Mountainbike fährst oder deine Ausdauer auf einer anspruchsvollen Strecke testen möchtest, die Teide 360 Challenge ist eines der epischsten Erlebnisse, die du auf zwei Rädern haben kannst.
📍 Hast du Lust, es auszuprobieren? Die Anmeldung für die nächste Ausgabe ist geöffnet.
🚴♂️ Egal, ob du Mountainbiker oder Rennradfahrer bist, die Teide 360 stellt alle auf die Probe. Bist du bereit für die Herausforderung? 💪🔥