Beim Kauf eines High-End-Fahrrads für Wettkämpfe und Touren entscheiden sich immer mehr Radfahrer für ein Fully anstelle der klassischen Hardtails für Cross Country. Im letzten Jahr habe ich das Canyon Exceed als mein persönliches Fahrrad für alle Arten von Rennen genutzt: kurze, lange, technische... Und auch wenn viele kritisieren mögen, mehr als 4.000 € in ein Hardtail zu investieren, so hat es sich doch hervorragend bewährt. Sowohl bei Anstiegen auf ruppigem Untergrund, wo die Traktion ein Problem sein könnte, als auch auf Trails mit Wurzeln und losem Geröll. Das sind meine Schlussfolgerungen nach einem Jahr mit dem Canyon Exceed SLX 9.0 bei meinen Touren und Rennen:
Auf Pisten, Trails und Marathonrennen
Ich habe das Fahrrad im Oktober 2018 mit großer Vorfreude und mehreren BTT-Rennen in Aussicht eingeweiht. Aber erst 2019 habe ich es wirklich ausgereizt. Wir starteten die Saison mit einem schnellen Rennen mit wenig Höhenmetern, das auf Trails und kurzen, teils sehr steilen Anstiegen basierte. Ich spreche vom Puro Singletracks in Segovia. Es war ein Rennen, bei dem sich ein Hardtail hervorragend verhält, auch wenn es stimmt, dass man es mangels technischer Abschnitte auch mit einem gravel fahren könnte. Großer Komfort auf dem Rad, aber das Gefühl, das Exceed nicht voll ausgenutzt zu haben. Später kam die Desafío Oviedo, mit viel Höhenmetern, aber ohne technische Abschnitte. Hier machten sich die 9 kg des Exceed besonders bei den betonierten Anstiegen bemerkbar, die alle mehr als 15 % Steigung aufwiesen.
Ende Juni nahmen wir am Desafío Caballero Negro Epic Race teil, einem Etappenrennen mit vier Abschnitten im Bierzo. Ja, ich habe ein Hardtail zu einem der anspruchsvollsten Marathonrennen des nationalen Kalenders mitgenommen. In diesem Fall habe ich tatsächlich ein Hinterradfederungssystem vermisst, denn obwohl der SLX-Rahmen des Canyon Exceed die Vibrationen sehr gut absorbiert, forderten die Bahntrassen und das extrem ruppige Gelände lautstark ein Fully. Ein Moment, in dem uns das Exceed überraschte, war die Teilnahme an der Rosca de Somiedo, mit einem ersten Anstieg von 3 Kilometern mit mehr als 20 % Steigung und sehr technischen Abfahrten. Aus irgendeinem Grund fühlten wir uns, abgesehen von ein paar Abfahrten, sehr wohl, denn mit dem richtigen Reifendruck (darauf werde ich später noch eingehen) kann das Exceed dank seiner Geometrie, die das Gewicht perfekt verteilt, sicher am Boden gehalten werden. Zum Saisonabschluss fuhren wir die Costa Atlántica MTB Tour. Drei Etappen in der Provinz Pontevedra, bei denen Schlamm und Steine die Hauptrolle spielten. Technische Anstiege und Abfahrten, ruppige Pisten und sehr schnelle flache Trails waren die Strecken, denen wir uns stellen mussten. Hier zeigte das Canyon Exceed, dass seine Agilität alles ist.
Schlüsselpunkte der Canyon Exceed
Der Rahmen und die Laufräder sind die Elemente, die bei diesem Fahrrad den Unterschied ausmachen. Der SLX-Rahmen bietet ein sehr geringes Gewicht, und die DT Swiss Carbon-Laufräder laufen hervorragend. Man merkt wirklich, wie reaktionsschnell dieses Bike ist, dank seines niedrigen Gewichts und der hochwertigen Lager. Im Zusammenhang mit den Laufrädern und dem Fehlen einer Hinterradfederung kommen wir auf einen wichtigen Punkt bei Hardtails: den Reifendruck. Ich war immer jemand, der mit hohem Druck gefahren ist, in dem Glauben, Reibung zu vermeiden und schneller zu rollen. Aber wenn das Gelände kaputt ist, wie in dieser Saison – außer in Segovia –, habe ich bei meinen 1,80 m und 85 kg den Druck auf 1,4 bar gesenkt und so von mehr Komfort, Traktion und (minimaler, aber spürbarer) Dämpfung profitiert. Man muss sagen, dass der Komfort dank der Kombination aus SLX-Rahmen und Carbon-Laufrädern vom ersten Moment an spürbar ist. Mit geringerem Druck wird dieser Effekt noch verstärkt.
Negative Punkte: die Größe
Canyon scheint für diejenigen von uns, die zwischen zwei Größen liegen, Probleme zu bereiten. In meinem Fall, mit 1,80 Meter Körpergröße, liege ich zwischen M und L. Das Hauptproblem, das ich sehe, ist, dass die Größe M bei diesem Modell für mich zu klein sein könnte. Und L erscheint mir zu groß. Die Canyon Exceed, die ich gefahren bin, war Größe L. Zwar kann man mit einem längeren oder kürzeren Vorbau ein Zentimeterproblem bei der Größe gut lösen, aber man darf nicht vergessen, dass die Investition in einen neuen Vorbau nach dem Kauf dieser Exceed SLX 9.0 für über 4000 € nicht gerade erfreulich ist.
Die Vorderradfederung ist ein Genuss
Viele Radfahrer bevorzugen Fox-Gabeln gegenüber RockShox. In meinem Fall muss ich jedoch sagen, dass das RockShox SID 100-mm-Modell, das an dieser Exceed verbaut ist, absolut zuverlässig ist. Diese Gabel an der Canyon Exceed vermittelt ein Gefühl von Sicherheit auf den anspruchsvollsten Trails, das mich wirklich überzeugt hat. Ich muss allerdings erwähnen, dass die Bestseller-Gabel RockShox Reba mir vor einigen Jahren an einem anderen Fahrrad einige Probleme bereitet hat, aber das könnte an einem Einzelfall gelegen haben. Ein Aspekt, der mir bei der Federung der Exceed aufgefallen ist, ist die Funktion der Blockierung. Über den Remote-Hebel am Lenker wird das Fahrrad zu einem komplett starren Bike, was auf gleichmäßigen Abschnitten oder auf der Straße sehr willkommen ist. Außerdem bietet die Blockierung eine unglaubliche Robustheit, denn gelegentlich habe ich eine technische Abfahrt mit blockierter Gabel begonnen und sie hat keinerlei Probleme gezeigt.
Komponenten, die ich hinzugefügt habe
Neben dem offensichtlichen GPS, Werkzeugtäschchen und Flaschen ist ein Element, das ich viel benutzt habe und das mir beim Serienmodell dieser Exceed SLX 9.0 gefehlt hat, die versenkbare Sattelstütze. Der Verkaufspreis dieses Fahrrads ist eine große Investition, und ich denke, auch wenn es für XC und Rally entwickelt wurde, , eine Teleskopsattelstütze wäre in dieser Version ein schönes Detail gewesen. Die Version Canyon Exceed SLX 9.0 Team und andere höherwertige Modelle haben sie jedoch verbaut. Es stimmt, dass eine Teleskopsattelstütze das Gewicht erhöht, aber für diejenigen, die in sehr technischem Gelände leben, ist sie fast unverzichtbar.
Das Bike begeistert mich auf jedem Terrain
Für mich ist dieses Fahrrad ein Genuss. Ich habe es auf allen Arten von Untergründen sehr genossen, nicht nur auf schnellen Wegen. Nach einem Jahr Nutzung kann ich nur sagen, dass dieses Fahrrad ein Wunder ist. Und obwohl es sich um ein echtes Hardtail handelt, ist es äußerst vielseitig. Es stimmt, dass ich für die Art von Rennen und Touren, die ich dieses Jahr gemacht habe, ein vollgefedertes Bike bevorzugt hätte, aber ich kann der Canyon Exceed nichts vorwerfen. Außerdem, wenn es um den Kauf eines Mountainbikes geht, sorgt der Preissprung bei gleicher Qualität vom Hardtail zum vollgefederten Bike dafür, dass viele Rider die Agilität der Ersteren mehr schätzen als den Komfort der Letzteren – was zweifellos nicht zu leugnen ist.
Serie Canyon Exceed 2020
Version | Rahmenmaterial | Schaltwerk hinten |
Exceed CF SLX 9.0 Race LTD | Carbon | SRAM XX1 Eagle AXS |
Exceed CF SLX 9.0 Race | Carbon | Shimano XTR |
Exceed CF SLX 9.0 | Carbon | SRAM XX1 Eagle |
Exceed CF SL 8.0 | Carbon | SRAM X01 Eagle |
Exceed WMN CF SL 7.0 | Carbon | SRAM GX Eagle |
Exceed CF SL 7.0 | Carbon | SRAM GX Eagle |
Exceed CF SL 6.0 | Carbon | Shimano Deore XT |
Exceed WMN CF SL 5.0 | Carbon | SRAM NX Eagle |
Exceed CF SL 5.0 | Carbon | SRAM NX Eagle |
Exceed CF SL 8.0 Race Team | Carbon | Shimano XTR |