Gehen Sie zu Inhalt
tuvalumtuvalum
0
Die legendärsten Gebirgspässe der Tour de France

Die legendärsten Gebirgspässe der Tour de France

Die Tour de France war Zeuge einiger der legendärsten Anstiege im Radsport, mit Pässen, die einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte dieses Sports hinterlassen haben. Wenn du daran denkst, deine Leistung beim Befahren von Bergpässen zu verbessern, könnte das Erkunden unserer Auswahl an Rennrädern ein guter Ausgangspunkt sein. Hier stellen wir dir eine Tour durch die legendärsten Pässe der Tour vor.

Col du Tourmalet: Der Gigant der Pyrenäen

Seit seinem Debüt im Jahr 1910 ist der Tourmalet ein unerbittlicher Richter in der carrera. Seine 17,2 km Anstieg und eine Steigung von fast 7,4 % waren Schauplatz epischer Duelle zwischen Fahrern wie Merckx und Pantani. Es ist die Art von Anstieg, bei dem du froh bist, ein gutes Rennrad für die Straße zu haben, bei dem jedes Gramm und jeder Gang zählt.

Alpe d'Huez: Der Berg der 21 Kurven

Jede der 21 Kurven von Alpe d'Huez hat ihre eigene Geschichte. Dieser Pass ist eine lebende Legende, ein Ort, an dem Anstrengung und Taktik miteinander verschmelzen. Viele Radfahrer suchen hier ihren Moment des Ruhms, und ein gut ausgewähltes gebrauchtes Rennrad kann der Schlüssel sein, um den Anstieg zu genießen, ohne dass es zu sehr schmerzt.

Mont Ventoux: Der Gigant der Provence

Mont Ventoux ist nicht nur ein Pass; er ist eine persönliche Herausforderung. Mit seiner mondähnlichen Landschaft und seinem unberechenbaren Wetter ist jeder Meter seiner 21,5 km eine Prüfung für Ausdauer und Willen. Hier macht ein gut eingestelltes Rennrad für die Straße den Unterschied, besonders wenn der Wind entgegenbläst und der Gipfel nie näher zu kommen scheint.

Col du Galibier: Das Dach der Tour

Der Galibier mit seinen 2.642 Metern ist mehr als nur ein Bergpass; er ist eine Ikone der Tour. Sein Anstieg ist lang und oft kalt, aber die Aussicht und das Gefühl des Erfolgs auf dem Gipfel sind unbezahlbar. Bei solchen Anstiegen können gebrauchte Fahrräder dich mit ihrer Leistung und Zuverlässigkeit überraschen.

Weitere legendäre Pässe

Wir dürfen den Col d'Izoard, den Col de la Madeleine und den Col de la Croix de Fer nicht vergessen, die, auch wenn sie nicht immer in den Schlagzeilen stehen, in vielen Ausgaben entscheidend waren. Jeder hat seinen eigenen Charakter und seine eigene Herausforderung und trägt zur reichen Geschichte der Tour de France bei.

Wie Bergpässe klassifiziert werden

Die Pässe werden anhand ihrer Länge, ihres Höhenunterschieds und ihrer Steigung klassifiziert. Solche wie der Tourmalet, mit Steigungen von über 7 %, gelten als Hors Catégorie , das anspruchsvollste Niveau. Wenn du dich darauf vorbereitest, eine Hochgebirgsetappe zu meistern, stelle sicher, dass du das Rennrad für die Straße hast, das es dir ermöglicht, deine Leistung auf diesen Strecken zu optimieren.

Hochgebirge und mittleres Gebirge

Die Tour de France kombiniert Hochgebirgsetappen mit mehr als 4.000 Metern kumuliertem Höhenunterschied mit Etappen im mittleren Gebirge. Die entscheidenden Etappen, wie die berühmte Tour-Etappe 1995 in Mende, erfordern oft Fahrräder, die für lange Anstiege und technische Abfahrten konzipiert sind. Sieh dir unsere Auswahl an gebrauchten Fahrrädern für die Straße an, um die Option zu finden, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Der Albtraum der Sprinter in den Bergetappen

Für die Sprinter sind Bergetappen, wie jene über den Galibier oder den Ventoux, eine Herausforderung an sich wegen des Zeitlimits. Die Zeitgrenze wird anhand der Durchschnittsgeschwindigkeit des Etappensiegers berechnet, und das passende Fahrrad kann entscheidend sein, um diese Herausforderungen zu meistern.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer.

Beginne mit dem Einkaufen