Wenn es darum geht, ein Rennrad zu verbessern, ist die Investition in gute Laufräder fast immer die beste Option. Normalerweise achten wir auf das Material der Felge (Carbon oder Aluminium), das Profil, die Reifenbreite oder die Speichung. Aber es ist auch wichtig, das Reifensystem zu wählen, das wir montieren möchten. Die Reifen stellen den einzigen Kontaktpunkt zwischen dem Fahrrad und dem Asphalt dar. Die Laufräder von Rennrädern verwenden in der Regel zwei Reifensysteme: Schlauchreifen und Drahtreifen. Welches ist besser? Welche Vorteile hat das eine gegenüber dem anderen? Und, am wichtigsten, welches soll ich wählen? Um diese Fragen zu beantworten, muss man sich darüber im Klaren sein, wofür man das Rad nutzen will, welche Ziele man erreichen möchte und was man braucht, um das System zu wählen, das am besten zu einem passt. Denn, wie fast alles im Leben, gibt es keine Lösung, die für alle passt.
🛞 Verwandt: Tipps für den Kauf von Rennrad-Laufrädern
Sowohl der Schlauchreifen als auch der Drahtreifen haben ihre Vor- und Nachteile, abhängig von unseren Zielen und Bedürfnissen als Radfahrer. Sehen wir uns im Folgenden an, welche das sind.
Schlauchreifen
Obwohl dieses System mit dem Profiradsport in Verbindung gebracht wird und man denkt, es handle sich um eine neue Innovation, ist es in Wirklichkeit ein System, das praktisch seit den Anfängen des Radsports verwendet wird. Es besteht aus einer Art Ring, der aus einem Mantel mit einer Luftkammer besteht, die vollständig von der Karkasse umschlossen ist, außen mit einer Lauffläche und innen mit einer Oberfläche, die mit einem Spezialkleber oder doppelseitigem Klebeband an der Felge befestigt wird.
Vorteile des Schlauchreifens
Der Schlauchreifen ist ein einfaches System aus einem Stück und daher leichter als der Reifen mit separatem Schlauch. Schlauchreifen rollen sehr gut, erlauben höhere Drücke und damit weniger Rollwiderstand auf dem Asphalt. Sie absorbieren Stöße besser, was zu einem geringeren Leistungsverlust beim Pedalieren führt. Außerdem sind sie dank spezieller Schutzschichten auf der Lauffläche widerstandsfähiger gegen Pannen. Mit diesem System werden zudem die klassischen und lästigen Quetschungen zwischen Reifen und Schlauch vermieden, da der Schlauchreifen ein einziges Teil ist. Profi-Teams lassen ihre Schlauchreifen in Kellern reifen, damit sie härter und noch widerstandsfähiger werden. Es sei daran erinnert, dass Wout Van Aert bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft 2017 in Bieles keinen Platten hatte, obwohl alle seine Konkurrenten mehrmals einen hatten (Van der Poel sogar viermal), und es wird erzählt, dass er die carrera mit Schlauchreifen fuhr, die sechs Jahre in einem Keller gereift waren.

Nachteile des Schlauchreifens
Der Schlauchreifen erfordert eine spezielle Felge, die mit einem Band versehen ist, auf das der Reifen geklebt wird. Verglichen mit dem Faltreifen-System ist der Preis höher (je nach Modell), aber bei gleicher Qualität kostet ein Schlauchreifen meist doppelt so viel wie ein Faltreifen. Ein weiterer Nachteil von Schlauchreifen auf der Straße ist, dass sie oft leichter Druck verlieren, weshalb man darauf achten muss, das Fahrrad mit dem richtigen Reifendruck zu benutzen. Auch die Montage ist schwieriger als beim Faltreifen. Wenn du keine mechanischen Fähigkeiten hast, musst du in die Werkstatt gehen, denn für eine korrekte Montage ist es unerlässlich, dass der Reifen gut auf der Felge abdichtet. Außerdem musst du nach der Montage warten, bis der Kleber getrocknet ist, bevor du ihn benutzt. Es ist kein Reifen, den man in 3 Minuten montieren und direkt losfahren kann. Ein weiterer Nachteil ist, dass sich der Schlauchreifen im Gegensatz zum Reifen mit Schlauch bei einer Panne nicht reparieren lässt. Wenn du einen Platten hast, musst du ihn wegwerfen.
Faltreifen
Dieses System ist derzeit im Radtourismus am weitesten verbreitet. Es besteht aus zwei Teilen. Einerseits ein Reifen, der aus einer Karkasse, einer Pannenschutzschicht, einer Lauffläche und einem Draht- oder Kevlarwulst besteht, der als Verbindung zur Felge dient. Andererseits ein Schlauch, der sich im Inneren des Reifens befindet und es dem Reifen ermöglicht, sich dank des Luftdrucks im Inneren an die Felge anzupassen.
🛞 Breite Felgen, ein neuer Trend im Rennradbereich
Vorteile von Faltreifen
Da dieses System am weitesten verbreitet ist, gibt es eine große Auswahl an Reifen mit vielen Angeboten und verschiedenen Preisklassen, sodass sie in jedem Fachgeschäft leicht zu finden sind. Ihr Preis ist auch niedriger als der von Schlauchreifen. Außerdem halten sie länger. Im Falle einer Panne muss kein neuer Reifen gekauft werden, es reicht, den Schlauch zu wechseln oder den beschädigten Schlauch mit einem Flicken zu reparieren.
Nachteile von Faltreifen
Wie auch Schlauchreifen benötigen Faltreifen eine spezielle Felge mit Kerben, auf denen der Reifen sitzt, aber wie oben erwähnt, sind sie auf dem Markt leichter zu bekommen. Laufräder mit Faltreifen und Schlauch sind schwerer und bieten mehr Rollwiderstand auf dem Asphalt als Schlauchreifen, was dazu führen kann, dass man beim Treten an Effizienz verliert. Außerdem sind sie steifer und absorbieren Unebenheiten im Gelände schlechter. Wenn du an Schlauchreifen gewöhnt bist, kann der Wechsel zu einem Reifen mit Schlauch unangenehm sein. Obwohl es einfacher ist, einen Platten zu reparieren, ist es auch wahrscheinlicher, dass du mit einem Reifen mit Schlauch einen Platten bekommst. Nach und nach setzt sich die Verwendung von Tubeless-Laufrädern auf der Straße durch. Es gibt auch Schläuche mit Dichtmilch im Inneren, allerdings mit dem Nachteil eines höheren Gewichts.
🛞 Lohnt es sich, Tubeless-Laufräder auf der Straße zu fahren?
Wenn du darauf aus bist, dich voll auszupowern, um wirklich jede Sekunde herauszuholen, ist der Schlauchreifen die beste Option. Du wirst schneller fahren, an Geschwindigkeit und Leistung gewinnen und komfortabler rollen. Es ist eine gute Wahl, wenn du zum Beispiel Triathlons machst oder an Wettkämpfen teilnimmst. Aber wenn es nicht dein Ziel ist, als Erster ins Ziel zu kommen, und du keine Probleme beim Reifenwechsel oder bei einer Panne auf der Straße haben möchtest, ist der Drahtreifen dein Verbündeter.