Morgen ist der Tag. Du hast so lange von diesem carrera geträumt, davon, dir die Startnummer umzuhängen, dein Fahrrad vorzubereiten und alles zu geben, dass dir diese letzten Stunden ewig erscheinen. Du hast das Event sorgfältig ausgewählt, wochen- oder vielleicht monatelang trainiert, und die Vorfreude auf den Wettkampf vermischt sich jetzt mit einer unvermeidlichen Portion Nervosität.

Und das ist normal. Es spielt keine Rolle, ob du mit deinem Mountainbike bei einem XC- oder Marathonrennen startest oder mit deinem Rennrad bei einer anspruchsvollen Ausfahrt unterwegs bist: Die Nervosität ist da. Du fragst dich, ob du genug trainiert hast, ob du deine gewohnte Routine ändern solltest, ob der geplante carrera passend ist, wie das Wetter wird oder welches Niveau deine Gegner haben werden.
>>> Die 5 häufigsten Zwischenfälle beim Mountainbiken
Tatsächlich liegen viele dieser Faktoren außerhalb deiner Kontrolle. Aber nicht alle. Es gibt einen, den du sehr wohl beeinflussen kannst: deine Vorbereitung. Wenn du eine solide und störungsfreie Routine vor dem Wettkampftag hast, gibt dir das Selbstvertrauen und Sicherheit, hilft dir, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und vermeidet Fehler, die – so klein sie auch erscheinen mögen – den Unterschied ausmachen können.
Gerade in den Stunden vor jedem carrera, egal ob auf Asphalt oder im Gebirge, gibt es bestimmte Fehler, die du niemals machen solltest. Von zu wenig Erholung, über unpassende Trainingseinheiten bis hin zu schlechter Materialplanung oder chaotischer Ernährung. Bei Tuvalum wissen wir, dass der Vortag entscheidend ist. Deshalb verraten wir dir im Folgenden, welche typischen Fehler du unbedingt vermeiden solltest, um in bestmöglicher Verfassung an der Startlinie zu stehen.
1. Den Vortag 'ruhend' auf dem Sofa verbringen
Zu viel Training am Tag vor dem Wettkampf kann genauso schlecht sein wie den ganzen Morgen und Nachmittag auf dem Sofa zu liegen. Empfehlenswert ist es, eine lockere und moderate Runde mit dem Fahrrad zu drehen, um ein Gefühl für die Pedale zu bekommen, aber ohne die Reserven zu erschöpfen, die du im Ziel brauchen wirst. Mit 20-30 % der Intensität deiner üblichen Trainingseinheiten zu fahren, ist ein guter Richtwert, wobei du Strecke oder Intensität je nach Art des bevorstehenden Rennens variieren kannst.

2. Nicht genug schlafen
Wenn du am nächsten Tag sowohl körperlich als auch geistig dein Bestes geben musst, ist es am besten, wenn du darauf achtest, ausreichend zu schlafen. Die gewohnte Schlafdauer, die du brauchst, um in voller Verfassung zu sein, bereitet deinen Körper auf die Anstrengung vor, der du ihn aussetzen wirst. Geh früh ins Bett und entspanne dich, sobald du liegst, und halte Gedanken oder Sorgen von deinem Kopf fern. Greife nicht zu Medikamenten, die dich künstlich einschlafen lassen, besonders wenn du sie noch nie genommen hast, denn das Mittel könnte schlimmer sein als die Krankheit und du könntest mit unerwünschten Nebenwirkungen aufwachen.

3. Ein üppiges Abendessen und Ballaststoffe auf dem Teller
Üppige Abendessen führen zu schwerer Verdauung und erschweren das Einschlafen. Iss früh und leicht zu Abend (du musst nicht hungrig ins Bett gehen) und vermeide Lebensmittel mit viel Ballaststoffen, wie Gemüse, Obst und Vollkornprodukte.
>>> Das passiert, wenn du versuchst, der Diät eines Radfahrers bei der Tour zu folgen
Wenn du zu Durchfall neigst, verzichte besser auf Salate, die oft als leichte Abendmahlzeit dienen. Auch scharfe Soßen und Lebensmittel, die oft Blähungen verursachen, wie Hülsenfrüchte, insbesondere Bohnen, Kichererbsen oder Linsen, sind nicht zu empfehlen. Pasta kann eine ausgezeichnete Option sein. Trinke ausreichend und nimm etwas Eiweiß zu dir.

4. Das Fahrrad und die Ausrüstung nicht überprüfen
Du wärst nicht der Erste, der bei der Ankunft am Wettkampfort feststellt, dass er das Trikot, die Radhose oder den Helm vergessen hat. Oder, noch schlimmer, ein kleines technisches Problem am Fahrrad entdeckt, das er am Vortag problemlos hätte beheben können.
>> Was jeder Radfahrer über die Wartung seines Fahrrads wissen sollte
Wie man die Gabel deines Fahrrads richtig wartet
Auch wenn es behebbare Fehler sind, musst du Zeit investieren, um sie zu beheben, und verlierst die Konzentration, die am Tag des Wettkampfs so wichtig ist. Überprüfe am Tag vor dem Event, dass du alle Materialien hast und dass dein zweirädriger Begleiter in einwandfreiem Zustand ist. Wenn du eine Reparatur durchführen oder etwas einstellen musst, hast du noch Zeit dafür, und außerdem kannst du diese Zeit allein mit deinem Fahrrad nutzen, um die wichtigen Punkte zum Wettkampf durchzugehen und dir die carrera vorzustellen. Denke daran, dass man sich auf Wettkämpfe über Monate oder Wochen vorbereitet, nicht am Tag davor. Das bedeutet, dass es keine Geheimrezepte zur Leistungssteigerung gibt, egal wie viel du am Vortag noch machen willst. Bleibe bis zum letzten Tag deinem Trainingsplan treu und führe keine kurzfristigen Änderungen ein, die ein unsicheres Ergebnis bringen könnten.
>>> Trainingsplan für den Einstieg in den Triathlon
