Der gravel ist im Trend. Die Fahrräder von gravel
sind in den letzten Jahren dank ihrer Vielseitigkeit und ihrer Fähigkeit, auf unbefestigtem Gelände zu fahren, immer beliebter geworden. Und immer wenn ein neues Segment oder eine neue Disziplin mit Kraft auf den Markt drängt, lassen technische Verbesserungen und Innovationen der führenden Hersteller nicht lange auf sich warten. Im Fall des gravel wurden diese Innovationen vor allem im Bereich der Federungen umgesetzt. Zunächst sahen wir, wie Komponenten mit höherer Dämpfungskapazität auf den Markt kamen, wie flexible Sattelstützen, Lenker mit Gelbändern und sogar Vorbauten mit Elastomeren zur Aufnahme von Unebenheiten im Gelände. Was jedoch das gravel so zu verändern scheint, wie wir es kennen, sind die vom Mountainbike übernommenen Federgabeln. RockShox eröffnete den Reigen, als sie 2021 ihr Gabelmodell RockShox Rudy XPLR und die Teleskopsattelstütze Reverb AXS XPLR auf den Markt brachten. Beide Peripheriegeräte waren speziell für gravel entwickelt und boten ein vom Mountainbikesport abgeleitetes Dämpfungssystem.
Seitdem haben verschiedene Fahrradmarken die Federungen als weiteres Bauteil in ihre Modelle von gravel integriert. So gibt es zum Beispiel das Canyon Grizl Suspension
mit der Rudy-Gabel von RockShox. Oder das BMC URS LT
, ein spektakuläres Fahrrad für gravel mit 20 mm Mikrofederung sowohl an der Gabel als auch im Mittelbereich. Sowohl das vordere als auch das hintere Dämpfungssystem sind versteckt und können durch Drehen eines Drehknopfs am Vorbau dieses Modells der Schweizer Marke aktiviert und deaktiviert werden. Ein weiteres Fahrrad, das das Offroad-Segment im Jahr 2022 revolutioniert hat, ist das Specialized Diverge STR
mit seinem innovativen Future Shock Doppel-Federungssystem, das vorne 20 mm und hinten 30 mm Federweg bietet. Laut Specialized ist die Hinterradfederung so ausgelegt, dass sie die Sattelstütze verschiebt, um die Bewegung des Hinterrads beim Aufprall auf das Gelände auszugleichen. Es ist zweifellos eine Revolution.
Aber... brauchen die Fahrräder von gravel wirklich Federungssysteme oder handelt es sich einfach nur um einen Marketingtrick der Hersteller, um ihre Modelle vom Rest zu unterscheiden und Marktanteile zu gewinnen? Bevor wir ins Detail gehen, ist es wichtig zu beachten, dass Fahrräder von gravel nicht immer mit Federgabeln ausgestattet waren. Viele Jahre lang waren diese Fahrräder einfach robustere und vielseitigere Versionen von Rennrädern mit größerer Reifenfreiheit und einem höheren Tretlager, um sich besser an unbefestigtes Gelände anzupassen. Erst vor relativ kurzer Zeit haben einige Marken begonnen, Federgabeln und Dämpfungssysteme in ihre Fahrräder von gravel zu integrieren. Mit anderen Worten: Wir haben gravel betrieben, ohne dass wir Federungen gebraucht hätten. Was lässt uns also glauben, dass sie in Zukunft unverzichtbar sein werden, so wie es bei anderen Innovationen wie 29"-Laufrädern im Mountainbiking oder Schalthebeln im Rennradsport der Fall war? Schauen wir uns die Vor- und Nachteile von Federgabeln an Fahrrädern von gravel an.
Vorteile von Federgabeln an Fahrrädern von gravel
Zu den Vorteilen, die Federgabeln an Fahrrädern von gravel bieten, zählen wir Kontrolle, Brems-Traktion und Unterstützung bei der Lenkung.
Mehr Komfort
Einer der Hauptvorteile von Federgabeln ist, dass sie helfen können, die Auswirkungen von Schlaglöchern und Unebenheiten auf dem Untergrund abzufedern. Das kann das Fahrgefühl deutlich komfortabler machen, besonders auf langen Strecken oder sehr unebenem Gelände. Indem die Unebenheiten des Geländes effektiver absorbiert werden, vermeiden wir das häufige Taubheitsgefühl in den Handgelenken, das oft bei langen Fahrten auftritt.
Mehr Kontrolle
Federgabeln können auch dazu beitragen, die Kontrolle über das Fahrrad zu verbessern, insbesondere in technisch anspruchsvollem Gelände. Die Federung sorgt dafür, dass die Räder ständig Bodenkontakt haben, was das Fahrrad stabiler, berechenbarer macht und das Untersteuern verhindert. Dieses Kontrollgefühl ist besonders in Situationen spürbar, in denen man aggressiver bremsen muss. Wenn du in einem Bereich voller Schlaglöcher mit hohem Tempo fährst, ist die Bremskraft des Vorderrads mit einer Federgabel konstanter, da der Reifen länger Kontakt mit dem Untergrund hat.
Mehr Sicherheit
Eine Folge der beiden vorherigen Punkte ist, dass das Fahrgefühl zu jeder Zeit sicherer ist. Federgabeln können auch helfen, das Fahrrad vor Stößen und Schlägen zu schützen, besonders in sehr unebenem Gelände. Das kann besonders nützlich für Radfahrer sein, die lange Strecken planen.
Nachteile von Federgabeln an Fahrrädern von gravel
Der Hauptnachteil, den wir Fahrrädern vom Typ gravel mit Federung zuschreiben, ist, dass sie in Wirklichkeit nur einen sehr geringen Federweg bieten, kaum 30 mm oder im besten Fall 60 mm, sodass sie nicht so viel Komfort bieten, wie oft behauptet wird. Sie dämpfen zwar, aber nur wenig. Denke nicht, dass ein Fahrrad vom Typ gravel mit Federgabel ein XC-Hardtail-Mountainbike ersetzen kann, denn sie sind völlig unterschiedlich. Fahre damit auch keine technischen Trails, letztlich handelt es sich um ein SUV-Auto, nicht um einen 4x4.
Höheres Gewicht
Ein Nachteil von Federgabeln ist, dass sie dem Fahrrad etwas zusätzliches Gewicht verleihen können. Es ist kein großer Unterschied, aber wenn du ein Radfahrer bist, dem es auf ein paar hundert Gramm ankommt, solltest du dies bedenken, bevor du dich für ein solches Fahrrad entscheidest.
Mehr Wartung
Einer der Gründe, warum viele Biker auf den gravel umsteigen, ist die einfache Wartung im Vergleich zu einem Mountainbike. Fahrräder vom Typ gravel mit Federgabeln bringen eine zusätzliche Komplexität mit sich. Sie haben bewegliche Teile und müssen von Zeit zu Zeit gewartet und eingestellt werden. Das kann etwas aufwändiger sein als bei einer Starrgabel, besonders wenn du es nicht gewohnt bist, an deinem Fahrrad zu arbeiten.
Höherer Preis
Es ist offensichtlich: Jede Innovation, die auf den Markt kommt, hat ihren Preis, und Fahrräder vom Typ gravel mit Federgabeln kosten mehr als ihre starren Pendants. Lohnt sich der Preisunterschied? Das musst du selbst beurteilen, aber wenn du die Federung nicht wirklich ausnutzt oder keine langen Touren fährst, lohnt es sich vielleicht nicht für dich.
Sehr einfache Federungen
Wie oben schon erwähnt, haben Federgabeln bei gravel-Fahrrädern sehr kurze Federwege und sehr einfache Dämpfungssysteme. Das wirkt sich natürlich auf die Leistung des Fahrrads aus.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Federgabeln ein großartiger Verbündeter für ein gravel-Fahrrad sein und ein Extra an Komfort und Kontrolle auf Offroad-Strecken bieten können, besonders wenn du lange oder sehr anspruchsvolle Strecken planst. Es gibt jedoch auch einige Nachteile zu beachten, wie das zusätzliche Gewicht, die komplexere Wartung und den höheren Preis. Am Ende des Tages hängt die beste Wahl von deinen persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn du den Kauf eines gravel-Fahrrads mit Federgabel in Erwägung ziehst, stelle sicher, dass du den tatsächlichen Einsatzzweck gut einschätzt und sowohl die Vor- als auch die Nachteile abwägst, bevor du eine Entscheidung triffst.