Gehen Sie zu Inhalt
tuvalumtuvalum
0
Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, dein Fahrrad zu erneuern: Leitfaden für Radfahrer

Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, dein Fahrrad zu erneuern: Leitfaden für Radfahrer


In Spanien werden jedes Jahr mehr als eine Million neue Fahrräder verkauft. Zu dieser Zahl kommen noch jene hinzu, die auf dem Gebrauchtfahrradmarkt den Besitzer wechseln. Der Kauf eines Fahrrads ist eine der wichtigsten Investitionen im Leben eines Radfahrers. Das Risiko, bei der Auswahl einen Fehler zu machen, ist hoch. Und das nicht nur wegen der finanziellen Kosten. Auch wegen all der Überlegungen, welches Fahrrad das richtige für dich ist: Modelle vergleichen, Meinungen lesen, Geschäfte besuchen, die richtige Rahmengröße kennen ...

👉 Empfohlen: Wie man die richtige Rahmengröße für ein Fahrrad wählt

Und natürlich auch wegen der Zeit, die wir sie nutzen werden. Ein Fahrrad ist keine Sonnenbrille, die du im nächsten Monat einfach durch eine andere ersetzen kannst, wenn sie dir nicht gefällt oder nicht passt. Ein Fahrrad wirst du praktisch jedes Wochenende in den nächsten zwei Jahren benutzen. Genauso wichtig wie der Kauf eines Fahrrads ist es zu wissen, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, es zu wechseln. Die Art der Nutzung, die zurückgelegten Kilometer, die Anforderungen der Strecken oder die Wetterbedingungen sind Faktoren, die den Zustand des Fahrrads direkt beeinflussen.

Auch Wartung und Pflege sind wichtig. Ein Fahrrad, das regelmäßig überprüft wurde, bei dem die Verschleißteile von Antrieb und Bremsen rechtzeitig ersetzt wurden und das nach jeder Ausfahrt sorgfältig gewaschen und geschmiert wurde, wird eine längere Lebensdauer haben.

👉 Empfohlen: 5 Fehler bei der Fahrradwartung, die dich teuer zu stehen kommen können

Die Kombination all dieser Faktoren – Wartung, Nutzungsart, Klima, Kilometer usw. – macht es schwierig, genau festzulegen, wann du dein Fahrrad wechseln solltest. Es gibt jedoch einige Anzeichen, die dir einen Hinweis geben können, dass dein aktuelles Fahrrad dir nichts mehr bieten kann und es Zeit ist, es zu wechseln.

Die Reparaturen übersteigen den Marktwert des Fahrrads

Bei Fahrrädern ist es wie bei Autos. In dem Moment, in dem du es kaufst, beginnt es an Wert zu verlieren. Je nach Fahrradtyp, Marke und Komponenten kann es jedes Jahr zwischen 15 % und 30 % seines Wertes verlieren. Hinzu kommen noch Verschleiß, Nutzung und Wartung.

Es kommt ein Moment, in dem der Wiederverkaufspreis eines Fahrrads auf dem Gebrauchtmarkt unter 50% seines ursprünglichen Preises liegt. Das passiert in der Regel nach 3 bis 5 Jahren Nutzung, in manchen Fällen kann es aber auch früher geschehen. Den Wert des Fahrrads zu jedem Zeitpunkt genau zu kennen, ist wichtig. Je mehr Zeit und Nutzung dein Fahrrad hat, desto mehr Geld musst du in Wartungen, Reparaturen und den Austausch von Teilen investieren. Es kommt der Moment, in dem die wichtigsten Komponenten des Antriebsstrangs (Kassette, Kettenblätter usw.), die Federung (Stoßdämpfer und Gabel), die Bremsscheiben oder die Felgen ersetzt werden müssen. Berechne, wie viel Geld dich diese Arbeiten pro Jahr kosten. Wenn die Kosten superior 50% des Wertes des Fahrrads oder seines aktuellen Marktwerts erreichen, ist es an der Zeit, es zu wechseln.

Die Komponenten sind veraltet

Fahrräder verlieren nicht nur durch die Zeit und den Verschleiß an Wert, sondern auch durch ihre Geometrie und die ursprüngliche Ausstattung. Die großen Hersteller aktualisieren praktisch jedes Jahr ihre Fahrradserien und konzentrieren sich dabei auf zwei Aspekte: Einerseits das Design der Rahmen, mit neuen Winkeln und Geometrien, um sie an die Nutzungstrends und -gewohnheiten anzupassen. Andererseits die Art der Komponenten.

Zum Beispiel hatten vor einigen Jahren die meisten Rennräder auf dem Markt eine Racing-Geometrie. Nach und nach haben sie sich in Endurance-, Aero-, Kletterräder usw. diversifiziert. Im Segment der Mountainbikes geschah etwas Ähnliches, als 29"-Laufräder auf den Markt kamen. Ein Mountainbike mit 26"-Laufrädern wurde für Cross Country veraltet.

👉 Empfohlen: Willkommen in der Welt der Semi-Fat-Bikes; so sind die 27,5 Plus Räder

Und nicht nur der Markt entwickelt sich weiter. Auch dein Nutzungsniveau tut es. Zum Beispiel war dir vielleicht vor zwei Jahren ein 10-fach-Schaltwerk ausreichend, aber inzwischen benötigst du für deine Trittfrequenz eine größere Übersetzungsbandbreite mit einer 11-fach-Kassette.

Wenn du bei Ausfahrten mit deinen Freunden zurückbleibst, weil du nicht die gleiche Ausstattung hast, oder du merkst, dass die Schaltung, die Laufräder oder ein anderes Bauteil nicht mehr ausreichen, ist es Zeit, dein Fahrrad zu ersetzen.


Du bevorzugst Komfort vor Geschwindigkeit

Einer der Hauptgründe, warum viele Radfahrer ihr Fahrrad wechseln, hat mit der Ergonomie und der Körperhaltung beim Treten zu tun. Das passiert besonders bei denen, die schon seit Jahren Rad fahren, egal ob auf der Straße oder im Gelände. Es kommt der Moment, in dem du nicht mehr schätzt, wie reaktionsschnell ein Fahrrad ist, wie aerodynamisch es ist oder wie schnell die Kraftübertragung erfolgt. Und du beginnst zu schätzen, dass dir nicht der Rücken schmerzt, dass dir auf dem Lenker nicht die Hände einschlafen oder dass die Unebenheiten des Bodens dich nicht unkomfortabel machen.

👉 Empfohlen: Soll ich mir ein Fahrrad aus Aluminium oder ein Fahrrad aus Carbon kaufen?

Wenn du mit deinem Hardtail-MTB jede Tour mit Rückenschmerzen beendest, ist vielleicht der Moment gekommen, auf ein vollgefedertes Bike umzusteigen.

Du brauchst einen anderen Fahrradtyp

Manchmal kaufen wir ein Fahrrad für einen bestimmten Zweck, aber am Ende begeistern wir uns für eine andere Disziplin. Der Grund, warum es verschiedene Rahmendesigns auf dem Markt gibt, ist, dass nicht alle Fahrräder für das Gleiche geeignet sind. Selbst innerhalb einer Kategorie wie Mountainbike ist ein Enduro-Bike nicht dasselbe wie ein Cross-Country-Bike.

👉 Empfohlen: Trail, Downhill, XC, Enduro... Alles, was du über die 4 grundlegenden Mountainbike-Disziplinen wissen musst

Wenn du dir ein Cross-Country-Bike gekauft hast, um an flachen Touren und Veranstaltungen teilzunehmen, aber jetzt Gefallen an technischen Abfahrten auf Trails und Trial-Strecken gefunden hast, wirst du es nicht optimal nutzen können.

Für eine bestimmte Disziplin ausgelegte Fahrräder, wie zum Beispiel Cross-Country-Bikes, haben eine ganz andere Rahmengeometrie, Federung und Laufradgröße als Bikes, die für Enduro oder All Mountain konzipiert sind. Die Manövrierfähigkeit, Agilität und das Fahrverhalten, die eine Disziplin erfordert, unterscheiden sich stark von einer anderen. Und da die Anforderungen unterschiedlich sind, brauchst du auch ein anderes Fahrrad. Wenn der Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen ist, möchtest du beim Verkauf deines Fahrrads den besten Preis erzielen. Das Geld, das du erhältst, kannst du in dein neues generalüberholtes gebrauchtes Fahrrad bei Tuvalum investieren.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer.

Beginne mit dem Einkaufen