Gehen Sie zu Inhalt
tuvalumtuvalum
0
Die Bedeutung von Stack und Reach in der Geometrie deines Fahrrads

Die Bedeutung von Stack und Reach in der Geometrie deines Fahrrads


Die Herstellung von Fahrrädern hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Marken produzieren nicht mehr nur Fahrräder für die Straße und für das Gebirge, sondern auch für andere Disziplinen wie gravel und E-Bikes. Innerhalb jeder dieser Kategorien gibt es verschiedene Disziplinen und Nutzungsarten. Das hat zu deutlichen Unterschieden in der Geometrie der Rahmen geführt. Deshalb können die Rahmenteile von zwei Rennrädern derselben Marke und Größe unterschiedliche Maße haben, da sie für verschiedene Einsatzzwecke konzipiert sind. Auch der Hobbysportler, der jedes Wochenende fährt, hat seine Ansprüche erweitert, ebenso wie die Rahmengeometrien der Fahrräder vielfältiger geworden sind. Beim Kauf achtet man nicht mehr nur darauf, dass das Rad zuverlässig und optisch ansprechend ist, sondern es werden auch andere Faktoren berücksichtigt. Das liegt auch daran, dass selbst zwei Fahrräder verschiedener Marken, die dieselbe Disziplin, Nutzungsart und sogar Größe teilen – zum Beispiel zwei Cross-Country-Bikes in Größe M – tatsächlich unterschiedliche Rahmengrößen haben. Es ist ein ähnliches Phänomen wie in der Mode, wo das T-Shirt in Größe M bei einer Marke zu klein ist, bei einer anderen jedoch perfekt passt.

Genau an diesem Punkt gewinnen Stack und Reach an Bedeutung – zwei Maße, die die tatsächliche Größe eines Fahrrads bestimmen und eine Art Standard-Maßstab für verschiedene Modelle und Fahrradtypen darstellen. Sie sind zudem sehr zuverlässige Indikatoren, um unsere richtige Fahrradgröße zu bestimmen.

👉 Wie werden Stack und Reach berechnet

Der Reach – auch als Reichweite bekannt – eines Fahrrads ist der horizontale Abstand parallel zum Boden zwischen der Senkrechten vom Tretlager bis zum superior des Steuerrohrs. Der Stack – auch Rahmenhöhe genannt – ist der vertikale Abstand senkrecht zum Boden von der Horizontalen des Tretlagers bis zum superior des Steuerrohrs. Beide Werte sind unabhängig vom Steuerrohrwinkel, der Höhe des Tretlagers über dem Boden und der Neigung des Sattelrohrs. Es sind Maße, die die Marken üblicherweise in den technischen Datenblättern angeben. Sie sind besonders interessant beim Kauf eines Fahrrads, da sie direkt darüber Auskunft geben, welche Größe am besten zu unserer Körpergröße und Beinlänge passt.

👉 Wie wählt man die richtige Fahrradgröße aus

Fahrradtypen in Abhängigkeit von Stack und Reach

Abhängig davon, wie lang oder kurz der Reach ist und wie hoch oder niedrig der Stack ist , werden wir ein Fahrrad haben, das für eine bestimmte Art der Nutzung geeignet ist. Das Verhältnis zwischen diesen beiden Maßen bestimmt, ob das Fahrrad einen mehr oder weniger entspannten, mehr oder weniger rennorientierten und mehr oder weniger gestreckten Rahmengeometrie hat. Stack und Reach definieren die Fahrradtypen, besonders auf der Straße. Die wichtigsten sind:


Endurance oder Gran Fondo

Diese Art von Fahrrädern hat einen hohen Stack und einen kurzen Reach. Dadurch nimmt der Radfahrer eine entspanntere Haltung beim Treten ein. So fahren wir mit aufrechterem Rücken und sind daher bequemer.

👉 Siehe Gran Fondo Fahrräder

Racing und Aero

Rennräder sind die klassischen Rennräder. Sie haben in der Regel einen kleineren Stack und einen größeren Reach. Das Steuerrohr ist weiter vom Sattel entfernt und niedriger positioniert als bei Gran Fondo-Fahrrädern, sodass der Radfahrer stärker nach vorne geneigt auf dem Rad sitzt. Das ist weder positiv noch negativ, sondern einfach ein Merkmal dieser Fahrräder, die darauf ausgelegt sind, jeden Tritt optimal zu nutzen und höhere Geschwindigkeit und Reaktivität zu erreichen, wobei der Komfort des Fahrers geopfert wird. Wenn du es gewohnt bist, nach vorne geneigt zu fahren und dich wohlfühlst, ist es ratsam, dies deinem Bikefitter mitzuteilen, damit er die empfohlenen Stack- und Reach-Werte an deine Vorlieben und Bedürfnisse anpassen kann. Achtung! Nicht jeder kann vier Stunden lang in einer Racing-Position fahren. Deshalb solltest du vor dem Kauf eines Fahrrads mit dieser Geometrie genau wissen, welche Art von Strecken du fahren wirst und wie viel Zeit du darauf verbringen wirst, um herauszufinden, ob du dich daran anpassen kannst, ohne Unannehmlichkeiten.

👉 Siehe Aero-Rennräder

Probleme durch eine falsche Wahl von Stack und Reach

Uns allen ist schon einmal ein Fahrrad ins Auge gefallen, das wir nicht mehr vergessen konnten. Der Kaufprozess eines Fahrrads kann lang und schmerzhaft sein, besonders wenn das Traumrad scheinbar nicht zu uns passt. Wenn das gewählte Fahrrad einen größeren Reach hat als benötigt, werden sehr wahrscheinlich Probleme mit eingeschlafenen Händen (mindestens kleine Finger) und Rücken auftreten. Und wenn wir andererseits beim Stack zu kurz oder zu lang sind, bekommen wir Probleme mit den hinteren Oberschenkelmuskeln, Waden, Rücken usw. Die Wahl der richtigen Rahmengröße anhand von Stack und Reach ist auf jeden Fall ein entscheidender Punkt, wobei hierfür eine biomechanische Analyse notwendig ist.


Die Bedeutung einer biomechanischen Analyse

Um deine Fahrradgröße zu berechnen, kannst du den Größenratgeber von Tuvalum verwenden. Falls du jedoch aufgrund der Kombination deiner Körpergröße und deiner Beinlänge zwischen zwei Größen liegst, ist es am empfehlenswertesten, eine biomechanische Analyse durchführen zu lassen. Die biomechanische Studie hilft uns, die Parameter zu bestimmen, die die Geometrie und die am besten geeignete Fahrradgröße für uns festlegen. Sie liefert uns aber auch weitere wichtige Daten, wie zum Beispiel die beste Positionierung der Cleats, die Sattelhöhe, die Höhe und Neigung des Sattels usw. Heutzutage sind biomechanische Analysen ziemlich günstig. Außerdem gelten sie ein Leben lang, da sich unsere Körpermaße nicht ändern.


Was tun, wenn du die falsche Größe gewählt hast

Falls du beim Kauf deines Fahrrads die falsche Größe gewählt hast oder wenn der Stack und Reach des Rahmens nicht gut zu deinen Körpermaßen passen, gibt es kleine Anpassungen, die du an der Rahmengeometrie vornehmen kannst, um eine möglichst passende Position für dich zu finden. Die wichtigsten Korrekturmaßnahmen, die du durchführen kannst, um einen ungeeigneten Stack und Reach auszugleichen, sind:

  • Den Sattel längs verschieben (um den Reach auszugleichen)
  • Die Sattelhöhe variieren (um den Stack auszugleichen)
  • Den Vorbau neigen (um den Stack auszugleichen)
  • Den Vorbau gegen einen mit anderer Länge austauschen (um den Reach auszugleichen)
  • Steuersatz-Spacer verwenden (um den Stack auszugleichen)
  • Weitere Maßnahmen sind: die Kurbeln gegen andere mit unterschiedlicher Länge tauschen, einen breiteren Lenker montieren, die Position der Bremshebel anpassen usw.

Allein durch die Veränderung der Sattelposition (sowohl in der Höhe als auch in Bezug auf das Sitzrohr), des Vorbaus und des Lenkers wirst du eine Veränderung deiner Haltung auf dem Fahrrad bemerken.


Weitere Maße! Was sind trail und Offset?

Die Rahmengeometrie und unser Komfort auf dem Fahrrad hängen nicht nur von Stack und Reach ab. Es gibt noch weitere Maße, die direkt Einfluss nehmen und die in manchen Fällen zu berücksichtigen sind. Zum Beispiel wird im Mountainbike-Bereich immer häufiger auf trail und Offset geachtet, die darüber Auskunft geben, ob das Fahrrad eher kletterfreudig, laufruhig oder abfahrtsorientiert ist. trail ist der Abstand von der Achse des Vorderrads zur Projektion der Steuerrohrachse auf den Boden. Dieses Maß trägt zur Stabilität des Fahrrads bei, wenn man geradeaus fährt. Im Mountainbikesport hat ein Enduro-Bike einen größeren trail als ein XC-Bike, um mehr Stabilität und Wendigkeit auf technischem Terrain zu gewährleisten. Der Offset ist der Vorlauf der Gabel in Bezug auf die Achse des Vorderrads. Daher wird dieses Maß auch als Vorlauf bezeichnet. Aus diesem Grund sind manche Gabeln nicht gerade, sondern haben eine leichte Krümmung. Der Offset dient dazu, den trail zu vergrößern oder zu verkleinern. Je größer der Offset, desto kleiner der trail. und umgekehrt. Eine dritte zu berücksichtigende Maßzahl bei den Rahmengeometrien ist der Lenkwinkel, der durch das Verhältnis zwischen dem Steuerrohr und der Horizontalen des Bodens gemessen wird.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer.

Beginne mit dem Einkaufen