Gehen Sie zu Inhalt
tuvalumtuvalum
0
Antiprostatik-Sättel: Vorteile und ihre Eigenschaften

Antiprostatik-Sättel: Vorteile und ihre Eigenschaften


Irgendwann haben fast alle Radfahrer Taubheitsgefühle oder Beschwerden im Genitalbereich erlebt. Dies kann auf eine schlechte Sitzposition, die falsche Wahl des Sattels oder einen unangemessenen Druck auf das Perineum zurückzuführen sein. Wenn du Rennrad fährst, wo du viele Stunden in derselben Position verbringst, oder MTB betreibst, wo ständige Stöße auf deinem Mountainbike auftreten, kann ein Prostata-Sattel helfen, den Druck zu verringern und Beschwerden vorzubeugen. Bevor du dich für einen entscheidest, ist es wichtig, die Ursachen des Problems zu kennen und zu wissen, wie man den passenden Sattel für jeden Fahrradtyp findet.

Warum schlafen meine Genitalien ein?

Bei Männern ist die Prostata durch das Perineum mit dem Genitalbereich verbunden. Wenn wir Fahrrad fahren, übt unser Körper Druck auf diesen Bereich durch den Sattel aus und unterbricht so den Blutfluss im Perineum. Das führt zu einem Gefühlsverlust in den Genitalien. Dieses Problem kann bei manchen Menschen stärker oder schwächer ausgeprägt sein und hängt auch von den Einstellungen des Fahrrads ab. Es tritt meist verstärkt bei langen Anstiegen auf.

Was ist die richtige Sitzposition auf dem Fahrrad

Ein entscheidender Punkt, um zukünftige Verletzungen zu vermeiden, bequem zu fahren und maximale Effizienz auf dem Fahrrad zu erreichen, ist, das Rad perfekt auf uns und unseren Trittstil einzustellen. Eine passende Rahmengröße, ein richtig eingestellter Lenker und Sattel, die in Höhe und Position optimal zu unserer Statur passen, sind unerlässlich, um den Druck auf den Sattel zu verringern und ihn angemessen auf die drei Kontaktpunkte unseres Körpers mit dem Fahrrad zu verteilen, also Sattel, Lenkergriffe und Pedale. Falls die korrekte Einstellung nicht gelingt oder Zweifel bestehen, empfiehlt es sich, einen Bikefitter zu konsultieren.

👉 Verwandt: Wie man die richtige Fahrradgröße auswählt

Manchmal kann man durch ein leichtes Neigen der Sattelnase nach unten etwas Druck vom Perinealbereich nehmen und diese Probleme lösen. Auch ein zu hoher oder zu weit hinten positionierter Sattel oder ein zu weit entfernter oder zu tiefer Lenker erhöhen den Druck auf das Perineum und führen zu Taubheitsgefühlen.

Vorteile des Prostata-Sattels

Wenn das Problem trotz der richtigen Einstellungen am Fahrrad weiterhin besteht, gibt es zum Glück noch weitere Alternativen: Prostata-Sättel. Das sind Sättel mit einer ovalen Öffnung im mittleren Bereich, die verhindern, dass der Körper Druck auf das Perineum ausübt, wenn man auf dem Fahrrad sitzt. Die wichtigsten Vorteile eines Prostata-Sattels sind die folgenden:

  • Sie entlasten den Perinealbereich und fördern den Blutfluss zu den Genitalien.

  • Sie ermöglichen längere Touren oder mehr Zeit auf dem Fahrrad, da sie Beschwerden reduzieren.

Verwechsle nicht die Größe

Beim Kauf eines Prostata-Entlastungssattels ist es ratsam, auf die Größe zu achten. Nicht alle Sättel passen zu allen Radfahrern. Auch dieses Bauteil gibt es in unterschiedlichen Größen und Breiten. Die Wahl einer falschen Größe kann dazu führen, dass das Körpergewicht auf das Perineum statt auf die Sitzbeinhöcker fällt, auf denen wir beim Sitzen auf dem Fahrrad eigentlich aufliegen sollten. Um unsere ideale Sattelgröße zu ermitteln, müssen wir den Abstand zwischen den Sitzbeinhöckern messen. Die gängigsten Sattelbreiten sind 130 mm, 143 mm und 155 mm, wie sie von Specialized verwendet werden. Zum Beispiel ist ihr Bestseller S-Worx Power in den Größen 143 und 155 mm erhältlich. Selle Italia unterteilt seine Sättel in 2 Familien mit jeweils 3 Typen. Die Familie S entspricht schmalen Sätteln mit Breiten zwischen 131 mm und 135 mm. Die Familie L umfasst breitere Sättel von 143 mm bis 150 mm. Jede dieser Familien hat 3 Satteltypen, nummeriert von 1 bis 3. Diese Nummer gibt die Größe der Öffnung im Dammbereich an. Sättel vom Typ 1 haben keine zentrale Öffnung, Typ 2 hat eine kleine Öffnung und Typ 3 hat einen größeren Ausschnitt. Letztere sind ideal für Radfahrer mit starker Beckenrotation.

Kann ich Prostataprobleme bekommen?

An diesem Punkt fragst du dich vielleicht, ob regelmäßiges Radfahren im Laufe der Zeit zu Prostataproblemen führen kann. In diesem Zusammenhang sagt Dr. François Peinado: "Es gibt keine Daten, die Prostataprobleme mit dem Radfahren in Verbindung bringen, aber es wird davon abgeraten, wenn Patienten an einer Prostataentzündung leiden, um eine Beckenstauung und Beschwerden im Beckenboden zu vermeiden." Wir verbringen viele Stunden auf dem Fahrrad, und diese Zeit sollte zum Genießen sein. Wir können es uns nicht leisten, mit Beschwerden oder Taubheitsgefühlen zu fahren, da diese mit einem Prostata-Entlastungssattel leicht gelöst werden können. Das ist der günstigste Weg, das Problem zu beheben, und wenn die Beschwerden dennoch anhalten, ist ein Besuch bei einem Biomechaniker eine gute Entscheidung.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer.

Beginne mit dem Einkaufen