Trek ist eine der meistverkauften Marken weltweit, mit Vertrieb in über 90 Ländern und einem weitreichenden Netz eigener Geschäfte namens Trek Bicycle Store. Die amerikanische Marke verfügt über einen umfangreichen Fahrradkatalog für 2021 mit mehr als 40 Modellen für alle Arten von Nutzern und Disziplinen des Radsports: Straße, Mountainbike, gravel, Cyclocross, E-Bikes und Citybikes. Außerdem ist es möglich, sowohl die Rahmenfarbe als auch die Komponenten einiger ihrer erfolgreichsten Modelle über das Project One-Programm zu individualisieren. In diesem Artikel versuchen wir, dich beim Kauf deines nächsten Trek-Fahrrads für Straße und Mountainbike zu unterstützen, indem wir dir erklären, wie das gesamte Angebot der amerikanischen Marke je nach Disziplin oder Art des Radsports strukturiert ist. Außerdem zeigen wir dir, wie du jedes Modell je nach Qualitätsniveau von Rahmen oder Ausstattung erkennst.
Fahrräder von Trek nach Rahmen- und Komponentenqualität
Der Katalog der amerikanischen Marke ist nach Disziplin und auch nach Serien unterteilt. Letztere gruppieren Modelle je nach Rahmenmaterial und Qualität ihrer Komponenten. Im Straßen- und Mountainbikebereich, auf die wir uns in diesem Artikel konzentrieren, begleiten die Serien den Modellnamen, um alle Versionen eindeutig zu identifizieren. Trek hat zwei Arten von Serien: Buchstaben zur Kennzeichnung der Rahmentypen auf der Straße (SLR, SL usw.) und Zahlen (von 5 bis 9) zur Kennzeichnung der Rahmen im Mountainbikebereich und der Ausstattungsniveaus auf der Straße.
· SLR: kennzeichnet die High-End-Straßenrahmen von Trek, hergestellt aus dem leichtesten OCLV-Carbon von Trek, das für das jeweilige Modell möglich ist, sei es das Madone Aero (Serie 800), das Émonda Kletterrad (Serie 800) oder das Domane Langstreckenrad (Serie 700).
· SL: sind Hochleistungsrahmen für den Straßenradsport, aus OCLV-Carbon, jedoch etwas schwerer, was sich auf den Endpreis des Fahrrads auswirkt, das dadurch etwas günstiger ist als das SLR.
· ALR und AL: Beide Serien kennzeichnen die zwei Aluminiumrahmentypen von Trek, die Alpha Platinum. Das ALR verwendet Aluminium der Serie 300 mit einer speziellen Hydroforming-Technik und praktisch unsichtbaren Schweißnähten, die Gewicht sparen. Das AL hingegen ist aus der Serie 100, etwas schwerer und mit weniger versteckten Schweißnähten, vor allem im mittleren Preissegment vertreten.
· Serien von 4 bis 9: Die Zahlen, die die Modelle von Trek begleiten, kennzeichnen das Ausstattungsniveau bei Straßenrädern und die Rahmen und Ausstattungen bei Mountainbikes. Die 9 (mit ihren jeweiligen Unterserien 9.9, 9.8, 9.7 oder 9.6) umfassen die Modelle mit High-End-Ausstattung auf der Straße sowie Carbonrahmen und High- und Midrange-Ausstattungen für Mountainbikes. Die 8 steht für Modelle mit Aluminiumrahmen und mittlerer oder hoher Ausstattung, die 7 für Aluminium und Komponenten mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Die niedrigeren Zahlen 4, 5 und 6 kennzeichnen Einsteiger-Ausstattungen und -Rahmen, sowohl für den Straßenradsport als auch für MTB.
Rennräder
Nachdem die Bedeutung der verschiedenen Serien von Trek für Rennrad und Mountainbike geklärt ist, ist es an der Zeit, die drei Modelle vorzustellen, die durch ein eigentümliches Wortspiel benannt sind und alle Kategorien und Einsatzbereiche auf der Straße abdecken: Madone, Émonda und Domane.
Madone: das Aero von Trek
Das Trek Madone ist das aerodynamischste und auf reine Wettkampfausrichtung ausgelegte Fahrrad der US-Marke. Es wird im Wettkampf vom UCI World Tour Team Trek-Segafredo gefahren, in dem aktuell Vincenzo Nibali oder der Weltmeister von 2019, Mads Pedersen, fahren. Es wird derzeit nur aus Carbon in den Serien SLR und SL angeboten. Hervorzuheben ist auch die Integration des IsoSpeed-Gelenks an der Verbindung des superior-Rohrs mit dem Sitzrohr. Eine von Trek patentierte Lösung, die es dem Sitzrohr ermöglicht, leicht zu flexen, um Vibrationen des Rahmens beim Überfahren von unebenem Asphalt oder Schlaglöchern zu dämpfen.
Für wen ist das Trek Madone: Für Radfahrer, die im Flachen schnell fahren oder Rennen fahren möchten.
Émonda: das Rad für Bergpässe
Das Émonda ist das leichteste Fahrrad von carrera bei Trek, das von den Fahrern des Trek-Segafredo bei den großen Rennen, insbesondere in den Bergetappen, eingesetzt wird. Der Rahmen wiegt in der High-End-Version SLR unter 700 Gramm. Insgesamt wiegt das elitärste Serienmodell, das 9 mit elektronischer SRAM Red eTAP AXS Schaltung, nur 6,74 kg (Größe 56). Fast 300 Gramm unter dem von der UCI für den Wettkampf festgelegten Limit (6,8 kg). Die Émonda ist mit Carbonrahmen (SLR und SL) und als ALR aus Aluminium erhältlich.
Für wen ist das Trek Émonda: Für Radfahrer, die gerne Pässe erklimmen oder ein leichtes Fahrrad zum Trainieren suchen.
Domane: Langstrecke und Vielseitigkeit
Die Domane ist das am wenigsten auf Wettkampf ausgerichtete Modell der drei, aber viele Profifahrer sind damit auch bei den großen Kopfsteinpflaster-Klassikern wie Paris-Roubaix oder der Flandern-Rundfahrt gefahren. Ihre Geometrie ist ausgewogener und integriert Lösungen zur Dämpfung von Unebenheiten, wie das IsoSpeed-Gelenk sowohl an der Hinter- als auch an der Vorderachse. In der aktuellen Generation ist die Reifenfreiheit an Gabel und Streben breiter, um breitere Reifen montieren zu können. Außerdem verfügt das Unterrohr der Carbonversionen über ein internes Fach zum Verstauen von Werkzeugen oder Ersatzteilen. Die aktuelle Trek Domane-Serie ist in den Carbon-Serien SLR und SL sowie als AL aus Aluminium erhältlich. Zudem wurde kürzlich die elektrische Version Domane+ mit integriertem Motor und Akku auf den Markt gebracht. Rahmen.
Für wen ist das Trek Domane geeignet: Für Radfahrer, die lange Straßenfahrten lieben und ein komfortables Fahrrad suchen, das eher bequem als besonders leicht oder sehr steif ist.
MTB-Fahrräder
Trek verfügt über eine langjährige Erfolgsgeschichte im Handel und Wettkampf im Mountainbike-Sport, was sich in ihrer breiten Modellpalette widerspiegelt. Es gibt Fahrräder für praktisch jeden Einsatz oder jede Disziplin im MTB, vom Cross Country bis zum Downhill, einschließlich moderner E-Bikes.
Supercaliber: Doppel-XC mit Hardtail-Rahmen
Wir beginnen mit dem exklusivsten und innovativsten Cross Country-Bike von Trek. Ein Hardtail in seiner ursprünglichen Konzeption, dem jedoch ein spezieller Dämpfer hinzugefügt wurde, der zusammen mit Fox entwickelt und in das Rohr superior integriert wurde. Diese Mini-Hinterradfederung mit 60 mm Federweg wird IsoStrut genannt. Mit dieser Lösung wird vermieden, die Geometrie eines XC-Hardtails zu verändern, um ein Hinterradfederungssystem unterzubringen. So behält das Supercaliber alle Vorteile eines Hardtails bei: Leichtigkeit, Geschwindigkeit, schnelle Beschleunigung, zusammen mit den Vorteilen der Hinterradfederung: Kontrolle, Überwindung von Hindernissen und Stabilität bei Abfahrten. Die Serie Supercaliber ist nur mit Carbonrahmen erhältlich, allerdings in 11 verschiedenen Ausstattungen.
Für wen ist das Trek Supercaliber: Biker, die im Cross Country antreten oder ein fortschrittliches und leistungsstarkes Fahrrad für ihre Ausfahrten haben möchten.
Procaliber: Hardtail mit Mikro-Hinterradfederung
Das Procaliber war eines der ersten Cross Country-Hardtails, das ein System einsetzte, um Vibrationen von Trails zu absorbieren und dem Biker mehr Komfort zu bieten. Dies gelang mit dem IsoSpeed-Gelenk, das auch bei den Modellen Madone und Domane für die Straße zu finden ist. Derzeit wird es aus Carbon und Aluminium als reine Rahmenoption angeboten.
Für wen ist das Trek Procaliber: für erfahrene Biker, die Rennen fahren oder einfach ein vielseitiges Carbon-Hardtail besitzen möchten.
Top Fuel: vom Doppel-XC zum Down Country
Die Top Fuel war in den letzten Jahren das Cross Country-Fully von Trek, verantwortlich für die Erfolge der Fahrer der Marke im XC-Weltcup und bei Marathonrennen. Doch das Erscheinen der Supercaliber als neuer Maßstab für den Wettkampf führte dazu, dass sie sich 2020 neu erfand. Ihre Geometrie hat sich zu einem traileren Bike entwickelt und der Federweg wurde von 100 mm an beiden Achsen auf 120 mm vorne und 115 mm hinten erhöht.
Für wen ist die Trek Top Fuel: Sie ist ideal für lange Strecken oder Rennen mit hohem technischem Anspruch oder kurvige Strecken mit Hindernissen und technischen Abfahrten.
X-Caliber: XC der Mittelklasse
Inspiriert vom Design der Procaliber, ist sie ein XC-Hardtail der Mittelklasse mit Aluminiumrahmen und verschiedenen Ausstattungsvarianten, sowohl mit Einfach- als auch mit Doppelkettenblatt, um sich jedem Budget anzupassen. Außerdem ist es möglich, nur den Rahmen zu erwerben und sie mit den gewünschten Komponenten individuell zu gestalten.
Für wen ist die Trek X-Caliber: Anfänger oder erfahrene Biker, die ein Fahrrad mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Marlin: Hardtail für Einsteiger
Schließlich ist die Trek Marlin ein Cross Country-Bike mit Aluminiumrahmen, einfach, aber effektiv, mit verschiedenen Ausstattungsoptionen (27,5 oder 29 Zoll, Einfach- oder Doppelkettenblatt) und mehreren spezifischen Versionen für Frauen, alle zu einem günstigen Preis.
Für wen ist die Trek Marlin: Nutzer, die in die Welt des Mountainbikens einsteigen und ein zuverlässiges, langlebiges und wartungsarmes Bike suchen.
Fuel EX: Fully für trail
Es handelt sich um das reinrassige trail Fahrrad der Marke, 29" oder 27,5", mit 140 mm Federweg vorne und 130 mm hinten. An dieser hinteren Achse wird das ABP-Federungssystem von Trek (Active Braking Pivot) verwendet, das auf einer veränderten Position des Federungspivots basiert, um ein gleichzeitiges Arbeiten von Federung und Bremsen zu ermöglichen, unkontrollierte Sprünge des Hinterrads zu vermeiden und die Traktion zu erhöhen. Die Fuel EX ist in Carbon- und Aluminiumversionen erhältlich.
Für wen ist die Trek Fuel EX: Für Biker, die ein vielseitiges Fahrrad wollen, sowohl für komfortables Pedalieren bergauf und auf flachem Gelände, als auch für technische Abfahrten.
Remedy: das All-Mountain von Trek
Sie ist eine langhubigere Alternative zur Fuel EX, ohne so radikal wie die Slash zu sein. Der Federweg vorne beträgt 160 mm und hinten 150 mm, und alle Versionen sind mit 27,5"-Laufrädern ausgestattet, um ihren vielseitigen und wendigen Charakter zu unterstreichen.
Für wen ist die Trek Remedy: Riders, die ein vollgefedertes Bike mit Garantie für technische Abfahrten suchen, aber auch für Trails und entspanntere Strecken.
Slash: Enduro mit 29"
Die Slash war traditionell das Enduro-Bike von Trek, das 2017 von 27,5"- auf 29"-Laufräder umgestellt wurde und diesen Standard bis heute beibehalten hat. Sie wurde für die Saison 2021 überarbeitet, wobei der Federweg auf 160 mm erhöht und die Geometrie an diesen größeren Federweg angepasst wurde. Der Lenkwinkel ist flacher und die Bodenfreiheit niedriger. Sie ist sowohl in Carbon als auch in Aluminium erhältlich.
Für wen ist die Trek Slash: Erfahrene Enduro-Rider und Nutzer von Bikeparks.
Roscoe: trail mit dicken Reifen
Die Roscoe ist ein trail-Hardtail, das dank seiner breiten Reifen (27,5x2,80") und der serienmäßigen Teleskopsattelstütze sehr vielseitig ist, sowohl bergauf als auch bergab und auf unebenem Gelände. Für wen ist die Trek Roscoe: Nutzer, die Spaß bei ihren Ausfahrten in den Bergen suchen, mit zusätzlicher Traktion und Grip der Reifen in jeder Situation.
Full Stache: dicke Reifen mit Vollfederung
Die Roscoe hingegen ließ sich bei ihrem Design von der Trek Stache inspirieren, einem der ersten Plus- oder Mid-Fat-Bikes, die auf den Markt kamen. Außerdem war sie die erste, die statt der 27,5 Plus der anderen Marken auf breite 29-Zoll-Reifen setzte. Heute hat sie sich zu einem leistungsstarken 29-Zoll-Aluminium-Fully entwickelt, das dank seiner 3 Zoll breiten Reifen und 130 mm Federweg an jedem Ende jedes Terrain bewältigen kann.
Für wen ist die Trek Full Stache: Fahrer, die ein Fully mit viel Traktion und Power auf den technischsten Trails wollen.
Trek Farley: Fatbike aus Carbon oder Aluminium
Das Segment der dicken Reifen von Trek wird durch das Farley Fatbike vervollständigt, das komplett starr ist und mit 27,5x4,50-Zoll-Reifen ausgestattet ist. In zwei seiner drei Ausstattungsvarianten ist eine Teleskopsattelstütze serienmäßig verbaut.
Für wen ist das Trek Farley: Für abenteuerlustige Biker, die Touren auf instabilem Untergrund machen wollen: vor allem Schlamm, Sand oder Schnee.
Trek Powerfly: E-Bike für XC/trail
Das vielseitigste E-Bike von Trek, mit drei verschiedenen Versionen: Hardtail mit 120 mm Federgabel, FS mit 120/100 mm Federweg und Doppelfederung sowie LT mit Plus-Reifen und 130/150 mm Federweg. Alle verfügen über einen Aluminiumrahmen und sind mit einem Bosch Performance Line CX Motor mit 250 W und integriertem Akku im Rahmen ausgestattet.
Für wen ist das Trek Powerfly: Nutzer, die elektrische Unterstützung benötigen, um ihre Touren bequemer zu bewältigen.
Trek Rail: E-Bike mit langem Federweg
2021/01/Trek-Rail-6.jpg"> Schließlich heben wir die Trek Rail hervor, das neueste E-Bike im Katalog von Trek, mit noch besser integrierten Motor- und Akkueinheiten und geringerem Gewicht dank OCLV Mountain Carbonrahmen. Die Federwege von 160 und 150 mm vorne und hinten sowie die 29x2,60-Zoll-Laufräder machen dieses Fully zur perfekten Option für lange Touren im Hochgebirge mit technischen Abfahrten.
Für wen ist das Trek Rail: Fahrer, die ein E-Bike für technisch anspruchsvolle Strecken oder lange Gebirgstouren suchen.