Gehen Sie zu Inhalt
tuvalumtuvalum
0
Praktischer Leitfaden zur Beseitigung des lästigen Quietschens der Scheibenbremsen am Fahrrad

Praktischer Leitfaden zur Beseitigung des lästigen Quietschens der Scheibenbremsen am Fahrrad

Es besteht kein Zweifel, dass Scheibenbremsen einen unbestreitbaren Fortschritt für die Praxis des Rennradfahrens
darstellen. Der Beweis dafür ist, dass wir keinen Radfahrer kennen, der nach dem Ausprobieren wieder zu Felgenbremsen zurückgekehrt ist. Aber nichts ist unfehlbar. Ein Großteil der Beschwerden von Radfahrern wird durch Geräusche verursacht. Dieses verdammte Quietschen... Man könnte sagen, dass laute Scheibenbremsen ganz oben auf der Liste der lästigen Probleme für die meisten Radfahrer stehen, sowohl für Mountainbiker
als auch für Rennradfahrer
.

Das Geräusch von Scheibenbremsen kann störend sein und dein Fahrerlebnis beeinträchtigen. Neben der Beseitigung dieser Geräusche ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Bremsen immer in optimalem Zustand sind. Tatsächlich erfordert eine gute Bremsleistung regelmäßige Überprüfungen. Wenn du dich fragst, wie oft du die Bremsen deines Fahrrads überprüfen solltest
, sieh dir unseren Leitfaden an, um sicherzustellen, dass deine Bremsen immer in perfektem Zustand sind und eine sichere Fahrt gewährleisten.

Warum machen Scheibenbremsen Geräusche?

Oft wird das Geräusch durch Feuchtigkeit, Regen, Nebel oder das Fahren durch Pfützen verursacht. In diesem Fall ist es kein Problem: Das Geräusch verschwindet von selbst. Ein weiteres häufiges Geräusch ist das metallische Klingen, das die Scheibenbremse nach einer langen und steilen Abfahrt verursacht. Die Ursache ist meist eine vorübergehende Verformung der Scheibe durch Hitze. Sobald sie abgekühlt ist, verschwindet das Problem ebenfalls. Auch abgenutzte Bremsbeläge verursachen ein schrilles Geräusch, besonders wenn der Verschleiß vollständig ist und die Metallrückplatte direkt auf der Scheibe reibt. In diesem Fall steigt zudem das Risiko, die Scheibe zu beschädigen, erheblich. Eine weitere Quelle für lästiges Quietschen ist die mögliche Verschmutzung der Beläge und/oder der Scheiben durch Fett oder Schmutz.

Dies könnte auf jegliche Verunreinigungen zurückzuführen sein, denen wir auf unserer Strecke begegnen könnten, wie etwa losem Fett auf dem Asphalt. In anderen Fällen könnte es durch eine Undichtigkeit der Bremsflüssigkeit verursacht werden, die durch Verschleiß der Kolbendichtung entsteht. Je mehr Kilometer du also zurücklegst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du in diesem Bereich Probleme bekommst. Eine weitere Ursache könnte ein Fehler bei der Einstellung der Bremsen sein. Wenn die Bremsbeläge und/oder Bremssättel nicht korrekt ausgerichtet sind, können Vibrationen entstehen, die Geräusche verursachen. Dasselbe kann passieren, wenn die Schrauben und andere Teile nicht richtig angezogen sind. Die Zusammensetzung der Bremsbeläge kann ebenfalls Einfluss auf die Geräuschentwicklung deines Bremssystems am Fahrrad haben. Die sogenannten organischen Beläge sind in der Regel leiser als metallische. Wenn du dich entscheidest, Beläge aus einem anderen Material zu montieren als bisher, stelle sicher, dass die Bremsscheiben damit kompatibel sind, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Bis hierhin ist die Lösung einfach. Das Problem entsteht, wenn das lästige Quietschen auch nach Tagen nicht verschwindet. Im schlimmsten Fall könnte es durch einen Defekt im Bremssystem verursacht werden. Wenn wir dem keine Beachtung schenken, kann das Problem unsere Sicherheit gefährden.

Wie behebt man Geräusche an Scheibenbremsen?

Ist die Ursache erkannt, ist die Lösung des Problems relativ einfach. Die erste Maßnahme ist eine gründliche Reinigung der Bremsscheiben und Bremsbeläge. Dafür solltest du einen speziellen Reiniger für Scheibenbremsen verwenden. Normalerweise basiert dieses Produkt auf Isopropylalkohol (auch bekannt als Isopropanol), der eine schnelle Verdunstung garantiert und keine Rückstände hinterlässt. Trage eine großzügige Menge auf die Scheiben auf und benutze ein sauberes Tuch. Nutze die Gelegenheit, um sie auf Verformungen oder Krümmungen zu überprüfen. Ist dies der Fall, ist eine perfekte Ausrichtung der Teile unmöglich, das Bremsen wird deutlich weniger effektiv und das Geräusch bleibt bestehen. Obwohl die Scheiben aus Stahl sind, sind sie nicht dafür ausgelegt, seitliche Kräfte auszuhalten. Sie können leicht verbogen werden, zum Beispiel wenn das Fahrrad versehentlich auf einer Scheibe abgestellt wird.

Was die Bremsbeläge betrifft, ist es ideal, sie aus dem Bremssattel zu nehmen, zu überprüfen und gründlich zu reinigen. Bremsbeläge mit einer glänzenden oder kristallisierten Oberfläche können ein Zeichen für kontaminierte oder übermäßig abgenutzte Beläge sein. In diesem Fall ist es wahrscheinlich, dass sie quietschen und zudem ihre Funktion nicht mehr richtig erfüllen. Manchmal kann auch Hitze diesen Effekt hervorrufen. Ein leichtes Abschleifen der Beläge (mit feinem Schleifpapier), um die Oberfläche etwas rauer zu machen, kann ausreichen, damit das System wieder einwandfrei funktioniert. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein, wenn du Schmiermittel oder Entfetter auf die Schaltung aufträgst. Vermeide Sprays, da du leicht versehentlich das Bremssystem besprühen könntest. Oder schütze zumindest den Bereich entsprechend. Falls die Beläge mit Bremsflüssigkeit oder Schmiermittel kontaminiert sind, solltest du sie am besten so schnell wie möglich austauschen, da eine Reparatur schwierig ist. Die Leistung wird darunter leiden und das Geräusch nimmt weiter zu.

Das durch kontaminierte Bremsbeläge verursachte Quietschen ist schwer zu beheben, daher ist es am besten, sie auszutauschen.

Wenn du die Bremsbeläge entfernst, kannst du die Gelegenheit nutzen, den Bremssattel zu reinigen und zu überprüfen, ob es Anzeichen für Bremsflüssigkeitslecks an den Kolben gibt oder ob die Dichtungen abgenutzt erscheinen. Bei jeglichen Anzeichen eines Lecks solltest du am besten deine vertraute Werkstatt aufsuchen. Für ein korrektes Funktionieren müssen Scheibenbremsen richtig ausgerichtet sein. Das heißt, die Scheibe muss zwischen den Bremsbelägen zentriert sein, damit beide sie gleichzeitig und mit gleicher Kraft greifen. Dies ist besonders wichtig bei Rennrad-Scheibenbremssystemen, bei denen die Scheibe nur minimalen Abstand zu den Belägen hat. Um diese Arbeit korrekt auszuführen, kannst du Folgendes tun: Löse die Schrauben, die den Bremssattel am Rahmen befestigen, damit er sich frei bewegen kann; drehe das Rad und betätige die Bremse; während du den Bremshebel gedrückt hältst, ziehe die Schrauben an und achte darauf, dass sich der Bremssattel nicht bewegt. Wenn du den Hebel loslässt, sollten die Bremsbeläge zentriert sein. Falls nötig, wiederhole den Vorgang. Eine weitere Maßnahme, die du berücksichtigen solltest, ist die Ausrichtung der Scheiben beim Einbau des Rades, um ein Schleifen an den Belägen zu vermeiden.

Wenn dein Fahrrad über einen Schnellspanner verfügt, stelle sicher, dass das Rad zentriert ist. Der beste Weg, dies zu erreichen, ist, das Rad festzuziehen, während das Fahrrad auf dem Boden steht. So hilft die Schwerkraft, das Rad zu zentrieren. Wenn dein Fahrrad Steckachsen hat, ist dieser Schritt nicht notwendig, da sich das Rad beim Festziehen von selbst zentriert.

Mit diesen einfachen Tipps sollten die Quietschgeräusche deiner Scheibenbremsen verschwinden. Sollten sie dennoch bestehen bleiben, könnte ein komplexeres Problem vorliegen. Das Problem könnte an den Verbindungsstellen des Bremssystems mit dem Rahmen liegen. Es könnte an einem Übermaß an Material liegen, das ein korrektes Zentrieren verhindert, aber das ist eher unwahrscheinlich. Eine weitere Ursache könnte ein fehlerhaftes Entlüften der hydraulischen Bremsen sein. Wenn der Kreislauf voll mit Flüssigkeit ist, ziehen sich die Kolben möglicherweise nicht vollständig zurück, was zu dauerhaftem Schleifen an der Scheibe führen kann. Manchmal sind es sogar die Kolben selbst, die bei Abnutzung oder fehlender Schmierung Reibung und Geräusche verursachen können. In jedem Fall und im Zweifelsfall solltest du dich an dein Fachgeschäft wenden.

Um Ihre Scheibenbremsen in einwandfreiem Zustand zu halten und eine sichere sowie geräuschlose Fahrt zu genießen, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Wenn Sie die Leistung Ihres Fahrrads verbessern möchten – nicht nur durch die Wahl der besten Bremsen, sondern auch durch ein hochwertiges Fahrrad – laden wir Sie ein, unsere Auswahl an Rennrädern mit Scheibenbremsen zu entdecken.
. Diese Fahrräder bieten mehr Kontrolle und Bremskraft und sind ideal sowohl für anspruchsvolle Strecken als auch für intensives Training.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer.

Beginne mit dem Einkaufen