Willkommen in der Welt der Semi-Fatbikes; so sind die 27,5" Plus-Laufräder

Bienvenidos al mundo de las semi-fat bikes; así son las ruedas 27,5" Plus

Wenn wir dachten, dass mit den 26-Zoll-, 27,5-Zoll- und 29-Zoll-Rädern bereits alle Optionen in der Welt des Radsports abgedeckt wären, lagen wir falsch. Es ist eine neue Variante aufgetaucht, die die Aufmerksamkeit der Mountainbike-Fahrer auf sich zieht: die 27,5" Plus-Räder.

Mehr als eine neue Größe handelt es sich um eine Weiterentwicklung der 27,5 Zoll, die durch ihre größere Breite die Größe der 29 Zoll erreichen, aber einen Felgenstandard der unmittelbar darunterliegenden Kategorie beibehalten. Diese Räder verwenden das bekannte Maß 650B, jedoch mit einem breiteren Reifenquerschnitt, wodurch sie zwischen Fatbikes und den herkömmlichen 27,5 Zoll angesiedelt sind. Aus diesem Grund werden sie in manchen Kreisen auch als Semi-Fat oder Mid-Fat bezeichnet.

Obwohl es in manchen Fällen möglich ist, diese Räder an 27,5-Zoll- oder 29-Zoll-Rahmen zu montieren, scheinen die Hersteller bereits spezifische Komponenten und Rahmen zu entwickeln, um die Leistung weiter zu optimieren. Das beinhaltet die Entwicklung von breiteren Gabeln, verstärkten Naben und Felgen mit einer größeren Innenbreite (ab 40 mm), die Reifen mit Querschnitten um 3,0 Zoll aufnehmen können. Diese Abmessungen erreichen einen ähnlichen Durchmesser wie 29-Zoll-Räder, bieten aber ein größeres Luftvolumen, was die Stoßdämpfung und den Grip auf unebenem Gelände verbessert.

Die Haupttreiber dieses neuen Formats sind Hersteller wie Rocky Mountain und WTB, obwohl führende Marken wie Trek Sie haben ebenfalls Interesse gezeigt, spezifische Modelle mit dieser Technologie zu entwickeln. Seit der Ankunft und Etablierung der 29-Zoll-Mountainbikes hat der Markt nicht aufgehört zu innovieren und bietet Optionen für alle Arten von Radfahrern.

Inzwischen beobachten die Straßenrad-Enthusiasten Rennräder diese Innovationen in der Welt des MTB mit Neugier und fragen sich, ob es in Zukunft Anpassungen geben wird, die ihrer Disziplin zugutekommen könnten. Die Branche entwickelt sich weiter und wir Radfahrer bleiben gespannt. Was wird als Nächstes kommen?