Weißt du, wie viele Fahrräder in Spanien im Umlauf sind?

¿Sabes cuántas bicicletas hay en circulación en España?

In Spanien fahren wir immer mehr Fahrrad. Jahr für Jahr steigt die Zahl der neu verkauften Fahrräder in unserem Land, und sowohl 2015 als auch 2016 wurde die Millionengrenze an verkauften Einheiten überschritten. Aber wie viele Fahrräder sind derzeit auf den Straßen, Autobahnen und Bergen Spaniens unterwegs? Laut den Daten des Fahrradbarometers 2017 wird geschätzt, dass es in Spanien etwa 30 Millionen Fahrräder im Einsatz gibt.

Angesichts der Tatsache, dass die Bevölkerung bei etwa 46,5 Millionen Menschen liegt, entspricht dies etwa 0,65 Fahrrädern pro Einwohner. Obwohl diese Zahl unter Ländern wie Deutschland (0,84 Fahrräder pro Einwohner) oder den Niederlanden (1,3 Fahrräder pro Person) liegt, zeigen die Daten einen deutlich wachsenden Trend in der Fahrradnutzung.

In den letzten acht Jahren gibt es in Spanien 3,5 Millionen mehr Radfahrer. Darunter sind sowohl diejenigen, die das Fahrrad als städtisches oder zwischenstädtisches Verkehrsmittel nutzen, als auch diejenigen, die es zu sportlichen oder Freizeitzwecken verwenden. Besonders hervorzuheben ist hier der Boom der Mountainbikes, ideal für diejenigen, die das Radfahren in der Natur genießen, sowie der Rennräder, perfekt für diejenigen, die lange Strecken auf Asphalt zurücklegen und ihre körperliche Leistungsfähigkeit verbessern möchten.

Die gleiche Studie zeigt, dass fast ein Viertel der Spanier zwischen 12 und 79 Jahren mindestens einmal pro Woche Fahrrad fährt. Von ihnen nutzt mehr als die Hälfte (54,2 %) das Fahrrad für tägliche Wege – etwa zur Arbeit –, während 37,7 % es zu sportlichen Zwecken verwenden, was das Wachstum von Disziplinen wie MTB (Mountainbike) und Straßenradsport widerspiegelt.

Nichtsdestotrotz hebt das Barometer auch einige wichtige Defizite in den Städten hervor: 85 % der Spanier sind der Meinung, dass zur Reduzierung der Umweltverschmutzung die Förderung des Fahrradgebrauchs gegenüber anderen Verkehrsmitteln wie dem Auto grundlegend ist. Allerdings sind vier von zehn Personen der Ansicht, dass ihre Stadt nicht sicher genug ist oder nicht für den Radverkehr angepasst wurde.

In diesem Zusammenhang halten 90% der Befragten die Schaffung von mehr Fahrradwegen und Fahrradparkplätzen für unerlässlich. Diese Maßnahmen würden nicht nur die urbane Mobilität erleichtern, sondern auch dazu beitragen, dass mehr Menschen motiviert werden, sowohl Mountainbikes als auch Rennräder im Alltag zu nutzen, sei es als Transportmittel oder um aktiv zu bleiben.