Mit 56 Jahren hat der Franzose Éric Barone einen neuen Weltrekord für Geschwindigkeit auf dem Fahrrad im Schnee aufgestellt und dabei 227,7 km/h erreicht. Diese extreme Herausforderung hat er gemeistert, indem er mit seinem Mountainbike einen verschneiten Hang hinunterfuhr und damit seinen eigenen vorherigen Rekord von 223,3 km/h übertraf.

Barone ist eine Referenz in der Welt der Extremsportarten und hat im Laufe seiner carrera zahlreiche Geschwindigkeitsrekorde auf dem Fahrrad aufgestellt. Seine Laufbahn ist geprägt von Herausforderungen, die sowohl Mountainbikes als auch Rennräder an ihre Grenzen gebracht und Rekorde auf extremem Terrain gebrochen haben.
Eine von Geschwindigkeit und Herausforderungen geprägte carrera
Im Laufe seiner Karriere ist Éric Barone verschneite Berghänge und Vulkane auf der ganzen Welt hinuntergefahren. Zu seinen ikonischsten Schauplätzen zählen der Berg Fuji (Japan), der Mauna Kea (Hawaii), der Ätna (Italien) und mehr als 20 Vulkane in Nicaragua, alles Orte, an denen er die Belastbarkeit von Fahrrädern auf die Spitze getrieben hat.

Der Rekord von 227,7 km/h wurde mit einem spezialisierten Mountainbike erreicht, das dafür entwickelt wurde, den extremen Bedingungen von Schnee und hohen Geschwindigkeiten ohne mechanische Unterstützung standzuhalten. Das bedeutet, dass der Radfahrer diese Geschwindigkeit ausschließlich durch die Hangneigung und die Kraft seiner Beine erreicht hat.
Geschwindigkeitsrekorde auf dem Fahrrad: Wer ist der Schnellste?
Der absolute Geschwindigkeitsrekord auf dem Fahrrad gehört weiterhin Bruce Bursford, der 334,6 km/h mit einem Rennrad erreichte.
auf einer unterstützten Rolle. Allerdings sticht die Leistung von Éric Barone hervor, da sie unter realen Bedingungen, auf Schnee und ohne jegliche externe Hilfe, erbracht wurde.
Mit diesem neuen Meilenstein verabschiedet sich Barone nach 22 Jahren Fahrradrekorden aus der Welt der Extremsport-Herausforderungen und hinterlässt ein beeindruckendes Vermächtnis im Geschwindigkeitssport des Radsports.