Gehen Sie zu Inhalt
tuvalumtuvalum
0
Wie du die Lenkerhöhe deines Fahrrads anpasst, um Komfort und Leistung zu verbessern

Wie du die Lenkerhöhe deines Fahrrads anpasst, um Komfort und Leistung zu verbessern

Wenn wir darüber sprechen, ein Fahrrad an die Größe jedes Radfahrers anzupassen, konzentrieren wir uns meist darauf, wie hoch der Sattel eingestellt werden muss, aber der Lenkerhöhe wird nicht die gleiche Bedeutung beigemessen. Dennoch sollten sowohl die Position des Sattels als auch des Lenkers aufeinander abgestimmt sein, je nachdem, welche Haltung der Radfahrer beim Fahren einnehmen möchte. Genauso wichtig ist es, die Sattelhöhe einzustellen wie auch die Lenkerhöhe deines Fahrrads anzupassen. Beide sind zwei der drei Kontaktpunkte, die der Radfahrer mit dem Fahrrad hat, und die richtige Positionierung beider ermöglicht ein bequemes Pedalieren, beugt Muskelbeschwerden oder Verletzungen vor und steigert die Leistung. Der einzige Unterschied zwischen der Einstellung des Sattels und der des Lenkers besteht darin, dass letztere je nach verschiedenen Variablen verändert werden kann: Größe des Fahrers, Disziplin (Rennrad oder Mountainbike), Gelände (flach oder uneben) oder die Sitzposition, die wir beim Fahren bevorzugen (bequem, sportlich oder aerodynamisch). Deshalb muss von vornherein klargestellt werden, dass es keine ideale oder standardisierte Lenkerhöhe gibt.

Als allgemeine Regel sollte der Lenker zwischen 2 cm und 5 cm tiefer als die Mitte des Sattels positioniert werden.

Dennoch, insbesondere wenn du gerade erst mit dem Radfahren beginnst, gibt es eine von den meisten biomechanischen Experten weithin akzeptierte Formel, um eine Orientierung für die Lenkerhöhe zu erhalten. Sie ist sehr einfach und dient dir als Ausgangspunkt, um Anpassungen je nach deinen Vorlieben, deiner Statur oder der Nutzung des Fahrrads vorzunehmen.


Grundformel zur Berechnung der Lenkerhöhe

2020/11/cinta-m%C3%A9trica-1.jpg"> Diese Faustregel basiert im Wesentlichen darauf, den Lenker nur wenige Zentimeter unterhalb der Sattelhöhe zu positionieren. Wir können jedoch die Höhe beider Teile annähern oder angleichen bzw. weiter auseinanderbringen, je nachdem, welche Position wir auf dem Fahrrad einnehmen möchten. Wenn wir also in einer bequemen und ausgewogenen Haltung treten wollen, die uns eine gute Kontrolle bei Abfahrten und Komfort bei Anstiegen oder auf der Ebene bietet, sollte die Lenkerhöhe zwischen 2 cm und 5 cm niedriger als die des Sattels sein. Wie findet man dieses Maß? Wenn du den Sattel bereits auf deiner Idealhöhe eingestellt hast, miss mit einem Maßband und mit dem Fahrrad gerade auf dem Boden stehend die Höhe zwischen der Mitte des Sattels und dem Boden. Miss anschließend die Höhe zwischen dem superior Teil des Oberrohrs – bei einem Rennradlenker – oder dem Griff – bei einem MTB-Lenker – und dem Boden. So erhältst du beide Höhen und kannst die Einstellung vornehmen. Zum Beispiel, wenn die Höhe vom Sattel zum Boden 112 cm und die des Lenkers 105 cm beträgt, sollte die korrekte Lenkerhöhe 110 cm betragen. Dies gilt für einen durchschnittlich großen erwachsenen Mann, zwischen 1,60 m und 1,80 m. Wenn du größer bist, sollte der Lenker 5 bis 8 cm tiefer als der Sattel positioniert werden. Wenn du hingegen klein bist, sollten Sattel und Lenker auf gleicher Höhe sein oder sogar der Lenker 1 oder 2 cm höher angebracht werden.

Lenkerhöhe bei einem Rennrad

2021/01/shutterstock-58.jpg"> Auf Grundlage dieser einfachen Formel kann die Lenkerhöhe je nach der Tretposition, in der du dich am wohlsten fühlst oder die beste Leistung erzielst, angepasst werden. Außerdem hat jede Disziplin oder Fahrradtyp ihre eigenen Besonderheiten. Wenn du ein Radfahrer bist, der gerne in einer aerodynamischen Position auf dem Rennrad fährt, solltest du den Lenker absenken und ihn mindestens 8 cm unterhalb der Sattelmitte platzieren. Die Britische Radsportföderation empfiehlt, die Messung und Einstellung mit einer großen Wasserwaage (über einen Meter) vorzunehmen. Lege die Wasserwaage auf den Sattel und das andere Ende auf deine geschlossene Faust in vertikaler Position, die auf der Mitte des Lenkers aufliegt. Die Wasserwaage sollte vollkommen gerade bleiben (überprüfe dies an der Blase), da eine geschlossene Faust in vertikaler Position bei einem Erwachsenen im Durchschnitt 8 cm misst. Ist dies nicht der Fall, muss der Lenker angehoben oder abgesenkt werden, um die richtige Aero-Position zu erreichen. Wenn du hingegen Langstreckenfahrer bist, sollte die Lenkerhöhe näher an die des Sattels kommen und maximal 2 cm darunter liegen, so die gleichen Empfehlungen von British Cycling. Schließlich, für Anstiege oder Pässe, steigt der Unterschied auf 5 cm, was eine weniger aufrechte und angreifendere Haltung begünstigt.

Lenkerhöhe bei einem MTB

2021/09/Depositphotos-MTB-6.jpg"> Was das Mountainbike betrifft , es wird eine empfohlene Lenkerhöhe für jede Disziplin geben: Cross Country, Enduro, Downhill... In der ersten Disziplin ist vor allem eine Angriffsposition gefragt, zwischen Roll- und Kletterhaltung, weshalb empfohlen wird, den Lenker 2 bis 5 cm unterhalb des Sattels zu positionieren. In den radikaleren Disziplinen wie Enduro oder Downhill, wo der Lenker intensiver genutzt wird, sollte jedoch das meiste Gewicht des Fahrers nicht auf den Lenker lasten, um die Manövrierfähigkeit nicht zu beeinträchtigen. Im Gegenteil, das Gewicht sollte auf das Hinterrad verlagert werden, sodass der Lenker sehr nahe oder auf gleicher Höhe wie der Sattel positioniert werden sollte. Damit das Pedalieren auf Anstiegen und flachen Abschnitten durch diese Einstellung, besonders beim Enduro, nicht beeinträchtigt wird, empfiehlt es sich, eine Teleskopsattelstütze zu montieren. Diese ermöglicht es, die Sattelhöhe sofort per Knopfdruck zu senken oder zu erhöhen, sei es für die Abfahrt oder für komfortables Pedalieren.


Kurzbefehle für die Einstellung: Spacer und umkehrbarer Vorbau

Abschließend lässt sich diese Einstellung der Lenkerhöhe beschleunigen, indem die Spacer, die serienmäßig am Gabelschaft installiert sind, umpositioniert werden – unabhängig davon, ob es sich um ein Rennrad oder ein Mountainbike handelt. Ihre Anwesenheit bei der Serienmontage ist kein Zufall. Normalerweise sind drei Spacer verbaut, es können aber auch zwei oder vier sein. Durch das Ändern ihrer Position kann die Lenkerhöhe schnell an die gewünschte Haltung angepasst werden: aero oder racing, wenn alle Spacer über dem Vorbau platziert werden; intermediär, mit gleich vielen Spacern oben und unten; oder entspannt, die bequemste Position, mit allen Spacern unter dem Vorbau. Ein weiterer Trick, um die Lenkerhöhe schnell zu ändern, ohne zu viel mit Maßband oder Wasserwaage zu hantieren, ist das Ändern des Winkels des Vorbaus, falls dieser umkehrbar ist. Das heißt, wenn er mit positiver Neigung montiert ist, kannst du ihn umdrehen und mit negativer Neigung installieren. Durch diese einfache Änderung wird die Lenkerhöhe gesenkt, um eine aerodynamischere Position auf dem Fahrrad zu erreichen.

👉 Wie du die Geometrie deines Fahrrads an deine Maße anpasst, um es zu einer Verlängerung deines Körpers zu machen

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer.

Beginne mit dem Einkaufen