Gehen Sie zu Inhalt
tuvalumtuvalum
0
Die beste Radbekleidung für den Frühling auswählen

Die beste Radbekleidung für den Frühling auswählen

Wie man die beste Radsportbekleidung im Frühling je nach Wetter und Fahrradtyp auswählt

Die beste Radsportbekleidung je nach Wetter auszuwählen, ist keine einfache Angelegenheit, besonders im Frühling, einer Jahreszeit, die für ihr wechselhaftes Wetter bekannt ist. Ziehe ich kurze oder lange Kleidung an? Trage ich Armlinge oder eine Thermojacke? Woll- oder Baumwollsocken?

Sich für eine Radtour in dieser Jahreszeit auszurüsten, erfordert vielseitige Kleidung, die sich an sehr unterschiedliche Bedingungen anpassen lässt. Thermische Kontraste sind oft üblich, und Wetterwechsel, sogar an ein und demselben Tag, stellen echte Herausforderungen beim Griff in den Kleiderschrank dar.

Diese Herausforderung ist sowohl für diejenigen üblich, die mit Mountainbikes technische Trails in der Natur befahren, als auch für diejenigen, die mit Rennrädern gegen Wind und Asphalt auf langen Strecken antreten. In beiden Fällen macht die richtige Kleidung den Unterschied in Bezug auf Komfort und Leistung.

Deshalb ist das Zwiebelprinzip im Frühling eine wichtige Empfehlung. Mit dieser Strategie kannst du die Körpertemperatur im Laufe des Tages regulieren: Wenn es warm ist, kannst du ein Kleidungsstück ausziehen; wenn es kühler wird, hast du immer eine zusätzliche Schicht zur Hand. So kannst du dich besser an jede Wetterüberraschung anpassen, ohne dein Fahrerlebnis zu beeinträchtigen.

Mujer ciclista abrochándose el maillot
Bild: Munbaik

Und wie wählt man die passende Bekleidung aus? Es gibt keine Universallösungen, sondern Ausstattungen, die an verschiedene Umstände und Radsporttypen angepasst sind. Es ist nicht dasselbe, gemütlich Rad zu fahren oder alles in ein Training zu stecken.

Die richtige Radsportausrüstung zu wählen, ist entscheidend, um maximalen Komfort und Leistung zu erzielen.

Aber auch wenn jeder Radfahrer anders ist, gibt es technische Bekleidung, die dazu beiträgt, dass eine Frühlingsradtour zu einem angenehmen Erlebnis wird. Im folgenden Leitfaden helfen wir dir, dich von Kopf bis Fuß für das Radfahren in dieser Jahreszeit zu kleiden.

Die Schuhe

Mit fortschreitendem Frühling ist es normal, dass du beginnst, luftigere Schuhe zu tragen.

oder Sommerschuhe. Wenn möglich, mit Mesh-Einsätzen an der Spitze und am Spann für maximale Atmungsaktivität. Es sei denn, du wirst von einem Regen- und Kälteeinbruch überrascht, vergiss Überschuhe und hohe Winterstiefel aus Neopren oder Thermostoffen. Andernfalls werden deine Füße unangenehm überhitzen und in Schweiß baden. Zapatillas MTB
Gelegentlich könntest du dünne Lycra-Überschuhe verwenden. An kühlen und feuchten Tagen bieten sie leichten Schutz und halten dein Schuhwerk spritzwassergeschützt. Selbst Zehenkappen können eine gute Alternative sein, da du sie leicht ausziehen kannst und sie kaum Platz einnehmen.

Socken

Du solltest auch schon dünne Baumwollsocken bereithalten. In den frühen Morgenstunden kann es etwas kalt sein. Bedenke aber, dass an einem ruhigen Frühlingstag die Temperatur schnell steigt. Deshalb raten wir dir von dicken Winter- oder Wollsocken ab. Beim Pedalieren werden Füße und Beine als erstes warm. calcetines
Denk auch daran, Socken zu tragen, die speziell fürs Radfahren entwickelt wurden: mit flexiblen, anatomischen Nähten und Verstärkungen an Ferse oder Zehen. Verwende niemals Straßensocken oder normale Sportsocken.

Radhose

Im Frühling rückt die kurze Radhose in den Vordergrund. Allerdings gibt es zu dieser Jahreszeit noch sehr kalte Morgen, windige Tage und auch Regen. Verzichte deshalb nicht auf eine lange Radhose und ein Paar Beinlinge. Letztere sind sogar noch praktischer bei großen Temperaturschwankungen. Eine weitere, immer beliebtere Option ist die Verwendung von Dreiviertel-Radhosen, die bis unter das Knie reichen. Dieser Bereich ist besonders kälteempfindlich, weshalb sie bei Temperaturen unter 15-16°C eine gute Alternative sind.

Trikot

Wie wählt man das passende Radtrikot für den Frühling? Vielleicht ist dies das Kleidungsstück, das am meisten Fragen aufwirft. Langarm oder Kurzarm? Beim Radfahren brauchen Oberkörper und Arme am längsten, um warm zu werden. Wenn du an kalten oder bewölkten Morgen fährst, empfehlen wir ein Kurzarmtrikot mit Armlingen und ein Unterhemd darunter. Ciclistas saludándose
Bevor du dir ein Paar Armlinge kaufst, solltest du übrigens unbedingt deren Passform überprüfen. Es handelt sich um Kleidungsstücke, deren elastisches Gewebe dazu neigt, nachzugeben, weshalb es nicht ungewöhnlich ist, dass sie mit der Zeit und den gefahrenen Kilometern herunterrutschen. Wenn du besonders kälteempfindlich bist, kannst du dich mit einem langärmligen Übergangstrikot und einem Unterhemd ausstatten. Wie du siehst, ist ein technisches Unterhemd unter allen Umständen empfehlenswert, da es den Schweiß schnell vom Körper ableitet. Die Wahl des Materials und der Dicke des Kleidungsstücks hängt natürlich von der Außentemperatur ab, bei der du losfährst.

Im Zweifelsfall solltest du immer mehr Kleidung anziehen. Wenn du dich in Schichten kleidest, kannst du deine Ausrüstung unterwegs anpassen, sobald die Temperatur steigt.

Wir empfehlen dir immer, einen Leitfaden oder ein allgemeines Schema nach Temperaturbereichen zu haben. Das erleichtert dir sicher die Auswahl deiner Radsportausrüstung im Frühling:

  • 5 – 15º C: Langarmtrikot mit Unterhemd.
  • 15 – 20º C: Langarmtrikot ohne Unterhemd oder Kurzarmtrikot mit Armlingen. Wenn du nicht sehr kälteempfindlich bist, kannst du nur ein Kurzarmtrikot tragen.
  • 20 – 25º C: Kurzarmtrikot. Sommerausrüstung.

Jacke

Die dünne Übergangsjacke ist in dieser Jahreszeit ein sehr praktisches Kleidungsstück, fast genauso wichtig wie Beinlinge oder Armlinge. Es sei denn, du bist besonders kälteempfindlich, solltest du jetzt auf die Winterjacke verzichten. Diese dünnere Jacke kannst du an kühlen Tagen mit Temperaturen zwischen 5 und 15 ºC über dem Kurzarmtrikot tragen. Oder sogar als dritte Schicht an besonders kalten Morgen, über Trikot und Unterhemd. Wenn du eine Übergangsjacke kaufst, achte darauf, dass sie atmungsaktiv und leicht ist. Und wenn sie einen durchgehenden Reißverschluss hat, den du komplett öffnen kannst, umso besser. 

Regenjacke

Auch wenn sie nicht zwingend zu deiner Ausrüstung gehört, ist eine Regenjacke empfehlenswert, wenn du in einer regenreichen Region lebst. Wenn die Temperaturen deutlich sinken, ist die beste Wahl eine wasserdichte Jacke. Falls du keine hast, kannst du zwischen zwei Optionen wählen: Entweder eine Übergangsjacke mit Trikot und Unterhemd oder ein Langarmtrikot, Unterhemd und Regenjacke. Du entscheidest. Ciclistas de carretera con chubasquero
Bild: Pavel Danilyuk

Ein weiteres nützliches Kleidungsstück ist die Weste. Die besten Marken bieten Modelle mit einem guten Gleichgewicht zwischen Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität an. Auch ist sie ein Kleidungsstück, das dir zu Beginn deiner Tour nützlich sein wird. Sie ist ein leichtes Accessoire, das kaum Platz einnimmt. Daher wirst du sie einfach verstauen können, wenn deine Körpertemperatur steigt. 

Handschuhe

Mit dem Frühling gewinnen die kurzen Sommerhandschuhe an Bedeutung. Auch die dünneren langen Handschuhe, wenn du MTB fährst. Die Hände gehören zu den kälteempfindlichsten Bereichen des Radfahrers, deshalb solltest du beim Schutz nicht sparen. Vergiss nicht ein Paar lange oder wasserdichte Handschuhe für bewölkte Tage, bei Regen oder um dich in den frühen Morgenstunden vor Kälte zu schützen. Es gibt sie aus Lycra, die einen minimalen Schutz bieten.

Zubehör: Halswärmer und Kopfschutz

Vergiss schließlich nicht den Schutz besonders empfindlicher Körperstellen wie dem Hals und dem Kopf. Um den Hals zu wärmen, empfiehlt es sich am meisten, einen dünnen Schlauchschal zu verwenden, der minimal schützt und atmungsaktiv ist. Der Hals ist eine empfindliche Zone und das Tragen eines Winterschlauchs (auch wenn es Frühling ist) blockiert den Luftstrom und strahlt Wärme sowohl auf die Brust, als auch auf den Rücken und Kopf aus. Radfahrer mit Halswärmer im Winter
Um den Kopf im Frühling zu schützen, kannst du ein dünnes und atmungsaktives Bandana tragen. Es ist ein sehr nützliches Accessoire für Regentage oder kalte Morgen. Alternativ kannst du eine Radkappe unter dem Helm tragen, obwohl dieses Zubehör meist weniger atmungsaktiv ist. Das sind einige unserer Vorschläge. Jetzt bist du dran: Was ist deine Lieblings-Radbekleidung, um das Radfahren im Frühling zu genießen?

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer.

Beginne mit dem Einkaufen