Größentabelle für Fahrräder Canyon

Die Wahl der richtigen Fahrradgröße Canyon ist entscheidend, um eine komfortable, effiziente und sichere Fahrt zu genießen. In diesem Leitfaden findest du alles, was du wissen musst: von der richtigen Körpervermessung bis hin zu Größentabellen nach Körpergröße und Schrittlänge, Tipps je nach Verwendungszweck und Unterschiede in den Geometrien. Egal, ob du dein erstes Canyon suchst oder deine Sitzposition verbessern möchtest, hier findest du alle Antworten, um die ideale Größe zu wählen.

Fahrrad-Größentabelle Canyon

Entsprechung nach Körpergröße und Schrittlänge

Um herauszufinden, welche Fahrradgröße Canyon du benötigst, ist es am genauesten, deine Körpergröße mit der Schrittlänge zu kombinieren. So kannst du die ideale Sattelrohrlänge berechnen und den Rahmen wählen, der am besten zu dir passt.

Größentabelle in cm und Zoll (S, M, L, XL...)

Im Folgenden findest du eine Orientierungstabelle mit den empfohlenen Größen entsprechend deinen Maßen. Beachte, dass es je nach Geometrie und Marke des Fahrrads zu kleinen Abweichungen kommen kann.

Körpergröße (cm) Schrittlänge (cm) Rahmengröße (cm) Standardgröße Größe in Zoll
150 – 16065 – 7047 – 49XS18,5” – 19,3”
160 – 17070 – 7550 – 52S19,6” – 20,4”
170 – 17576 – 8053 – 54M20,8” – 21,2”
176 – 18280 – 8555 – 56L21,6” – 22,0”
183 – 19085 – 9057 – 59XL22,4” – 23,2”
190+90+60 – 62XXL23,6” – 24,4”

Wie berechnet man seine ideale Größe mit einer Formel

Wenn du dich nicht ausschließlich auf eine Tabelle verlassen möchtest, kannst du deine Fahrradgröße Canyon mit einer einfachen Formel berechnen, die auf der Schrittlänge basiert. Du brauchst nur ein Maßband und musst diese Schritte befolgen:

Schritt 1: Miss deine Schrittlänge

Stelle dich barfuß an die Wand, mit gestreckten Beinen und etwa 15 cm Abstand zwischen den Füßen. Nimm ein Buch oder eine Wasserwaage zwischen die Beine, um einen Sattel zu simulieren, und miss vom Boden bis zum superior des Buches. Das ist deine Schrittlänge in Zentimetern.

Schritt 2: Wende die Formel an

Sobald du das Maß hast, multipliziere diese Zahl mit 0,66, um die ideale Rahmengröße (in cm) zu erhalten:

Rahmengröße (cm) = Schrittlänge (cm) × 0,66

Praktisches Beispiel

Wenn deine Schrittlänge 78 cm beträgt:

78 × 0,66 = 51,48

Die empfohlene Größe wäre ein Rahmen von etwa 51–52 cm, was einer Größe S oder M je nach Marke entspricht.

Und wenn du zwischen zwei Größen stehst?

Wenn das Ergebnis zwischen zwei Größen liegt, berücksichtige deinen Fahrstil: Für mehr Komfort wähle die größere Größe; wenn du sportlicher und aggressiver fahren möchtest, nimm die kleinere.

Berechne Deine Ideale Rahmengröße

Gib deine Schrittlänge in Zentimetern ein und finde heraus, welche Rahmengröße am besten zu dir passt.

Canyon: Geometrie, die jeden Tritt verstärkt

Canyon Fahrräder stehen für Präzision und Leistung, und ihre Geometrie spielt dabei eine Schlüsselrolle. Die deutsche Marke entwirft jeden Rahmen, um das Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit, Kontrolle und Komfort zu optimieren.

Modelle wie das Canyon Ultimate bieten eine Klettergeometrie, die die Effizienz bei Anstiegen verbessert, während das Canyon Aeroad auf aerodynamische und aggressive Linien setzt, die für Geschwindigkeit konzipiert sind. Im Gelände zeichnet sich das Canyon Lux durch seine reaktionsfreudige Geometrie aus, perfekt für wettkampforientiertes XC.

Welcher Stil auch immer zu dir passt, Canyon passt die Geometrie an, damit du das Beste aus jeder Tour herausholst.

Wie die Größen bei Canyon zusammenhängen

Geometrieunterschiede zwischen den Canyon Modellen

Auch wenn die Größen bei Canyon einem Standard folgen, variiert die Geometrie je nach Fahrradtyp und Modell, sodass sich die gleiche Größe unterschiedlich anfühlen kann. Faktoren wie Reach (Reichweite) oder Stack (Steuerrohrhöhe) beeinflussen direkt die Sitzposition und Kontrolle.

Zum Beispiel hat das Canyon Aeroad eine lange und aggressive Geometrie, ideal für Radfahrer, die Geschwindigkeit und aerodynamische Effizienz suchen. Im Gegensatz dazu bietet das Canyon Ultimate eine ausgewogenere Position, ideal für Kletterer oder lange Strecken. Für das Gelände setzt das Canyon Lux auf Agilität und Wendigkeit, während das Canyon Spectral auf Stabilität bei Abfahrten setzt.

Daher ist es wichtig, die Größe sowohl nach deiner Körpergröße als auch nach Verwendungszweck und dem konkreten Modell von Canyon zu wählen. Unsere Experten helfen dir gerne bei der Auswahl.

Entdecke Fahrräder nach Marke:

Orbea Specialized Scott Cannondale Berria Pinarello Giant Trek Mondraker Canyon

Größentabellen nach Marke:

Orbea Größen Specialized Größen Scott Größen Cannondale Größen Berria Größen Pinarello Größen Giant Größen Trek Größen Mondraker Größen Canyon Größen Merida Größen Bianchi Größen Lapierre Größen BMC Größen Cervélo Größen BH Größen Felt Größen Cube Größen Colnago Größen

Häufig gestellte Fragen

Ist die Größe bei einem gravel oder MTB gleich?


Nicht ganz. Obwohl sie ähnlich erscheinen können, unterscheiden sich Geometrie und Verwendung. Eine Größe M bei einem Rennrad entspricht nicht immer einer M bei gravel oder MTB. Deshalb ist es wichtig, die spezifischen Tabellen für jeden Fahrradtyp zu konsultieren.

Hängt die Größe vom Rahmentyp ab?


Ja. Die Form und Geometrie des Rahmens (Aero, Endurance, Compact, Sloping usw.) können dazu führen, dass sich zwei Fahrräder mit derselben „offiziellen“ Größe sehr unterschiedlich anfühlen. Es ist immer ratsam, die Geometrie und den Reach des konkreten Modells zu überprüfen, das du kaufen möchtest.

Welche Fehler sollte man bei der Größenwahl vermeiden?
  • Sich nur auf die Körpergröße verlassen, ohne die Schrittlänge zu messen.
  • Nach Gefühl wählen, ohne Tabellen oder Formeln zu konsultieren.
  • Eine Größe nehmen, nur weil „es die einzige ist“.
  • Den Verwendungszweck nicht berücksichtigen: Komfort und Art der Strecken sind ebenfalls wichtig.
  • Die Möglichkeit, Komponenten (Vorbau, Sattelstütze usw.) anzupassen, zu ignorieren, wenn du zwischen zwei Größen stehst.